03.03.2025 - Vom Top 48 über das Top 24 haben sich die nationalen Nachwuchsspielerinnen und -spieler bis ins Bundesranglistenfinale Top 12 gearbeitet, welches am Wochenende in Mülheim-Kärlich ausgetragen wird. Hier messen sich die Qualifikanten mit den freigestellten Talenten, um die Titel zu gewinnen. Außerdem geht es in der TTBL weiterhin um die Wurst und im Para-Bereich steht das erste Turnier nach neuer ITTF-Struktur auf dem Programm.
WTT Youth Contender (Wladyslawowo/Polen), 5. bis 8. März:
Die besten deutschen Talente sind beim Bundesranglistenfinale DTTB Top 12 am Start, aber eine kleine Auswahl misst sich in Polen mit der internationalen Konkurrenz.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Jungen-Einzel: Jonah Hebel (U15/U13), Benno Dettmer (U15/U13)
Mädchen-Einzel: Lisanne Tschimpke (U19/U17), Kristin Tuve (U15/U13)
Mixed-Doppel: Lisanne Tschimpke/Mark Staffort GRE (U19), Benno Dettmer/Kristin Tuve (U15), Jonah Hebel/Teodora Sardeni ROU (U15)
Zur WTT-Turnierseite, zur kostenlosen Live-Übertragung auf dem WTT-YouTube-Kanal.
Tischtennis-Bundesliga:
Erneut eine volle Woche in der TTBL, in der es langsam, aber sicher um die Wurst geht. Unbestritten wird das Spitzenspiel zwischen den beiden Tabellenführern Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen am Samstag besonders viel Aufmerksamkeit erregen. Bis es dazu kommt, müssen die Rheinländer am Mittwoch noch gegen Bremen ran - alles vor heimischem Publikum.
TSV Bad Königshofen - TTC OE Bad Homburg, Montag 17:30 Uhr
Borussia Düsseldorf - SV Werder Bremen, Mittwoch 19 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt - TSV Bad Königshofen, Freitag 19 Uhr
1. FC Saarbrücken TT - TTC OE Bad Homburg, Freitag 19 Uhr
Borussia Düsseldorf - TTF Liebherr Ochsenhausen, Samstag 17:30 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell - TTC Zugbrücke Grenzau, Samstag 19 Uhr
ASC Grünwettersbach - Post SV Mühlhausen, Sonntag 15:30 Uhr
Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn, zur Tabelle.
Damen-Bundesliga:
Nur ein Spiel steht in dieser Woche in der Damen-Bundesliga auf dem Programm. Die zweitplatzierten Dachauerinnen greifen den von Weinheim besetzten Tabellenthron an, wenn sie sich am Sonntag mit dem Tabellenfünften ESV Weil duellieren.
TSV Dachau - ESV Weil, Sonntag 14 Uhr
Zur Tabelle.
Top-12-Bundesranglistenturnier Jugend 15/19 (Mülheim-Kärlich), 8. bis 9. März:
Die Bundesranglistenturniere gipfeln am Wochenende im Top-12-Finale in Mülheim-Kärlich, wo die vier Titel im Jungen- und Mädchen-Einzel der Altersklassen U15 und U19 vergeben werden. Beim Top-24-Turnier Anfang Februar hatten Noah Hersel (Jungen U19), Tien Phong (Jungen U15), Lorena Morsch (Mädchen U19) und Rhea Chen (Mädchen U15) den ersten Platz geholt, in Mülheim-Kärlich stoßen neben den jeweils acht Qualifikanten aus dem Top-24-Wettbewerb aber auch noch die vier bislang freigestellten Spielerinnen und Spieler einer jeden Konkurrenz dazu.
ITTF World Para Future (Lignano/Italien), 6. bis 9. März:
Spannende neue Erfahrung für die Para-Sportler: In Lignano findet das erste Event der neuen, von der ITTF eingeführten Turnierstruktur statt (Details in diesem Artikel). Die Kategorie „Future“ ist die unterste Stufe des Systems, auf der Talente ihre erste Bühne finden sollen, nichtsdestotrotz geht Deutschland auch mit ein paar erfahrenen Paralympioniken an den Start.
Deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Herren-Einzel: Thomas Brüchle (WK 3), Nikolai Sommer (WK 4-5), Benedikt Müller (WK 6), Björn Schnake (WK 7), Hannes Ruderisch (WK 8), Jan Reinig (WK 9)
Damen-Einzel: Marlene Reeg (WK 10)
Herren-Doppel: Thomas Brüchle/Nikolai Sommer (MD 8), Benedikt Müller/Bobi Simion ROU (MD 14), Björn Schnake/Ben Ashok Despineux BEL (MD 14), Jan Reinig/Hammes Ruderisch (MD 18)
Damen-Doppel: Marlene Reeg/Wong Sze Gloria Grace MYS (WD 20)
Zu allen Ergebnissen und zum Liveticker.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.