Blog

myTT-Blog zum Saisonstart: Endlich wieder Doppel

Die Profis spielten die ganze Zeit Doppel, die Amateure dürfen sich zur neuen Saison teilweise wieder darauf freuen. (©Thomas)

30.08.2021 - Noch wenige Tage, dann beginnt in vielen Landesverbänden die Saison 2021/2022. Nach zehn langen Monaten ohne Punktspiel ist die Vorfreude auch bei den myTischtennis-Mitarbeitern riesig. Anders als in der Vorsaison werden die Mannschaftskämpfe unter anderem im WTTV wieder mit Doppel ausgetragen. Eine Entscheidung, die die aktiven Spieler der myTT-Crew durchaus begrüßen. Fünf davon berichten im Blog über ihre persönlichen Erwartungen so kurz vor dem Start.

Es ist fast schon Tradition, dass die myTischtennis-Mitarbeiter Ende August eine Prognose wagen und die sportliche Lage ihrer Mannschaft vor dem ersten Spieltag einschätzen. Vor einem Jahr fiel diese bedingt durch die Pandemie völlig anders aus, als bis dato gewohnt. Mit gemischten Gefühlen blickten viele auf die erste ,Corona-Saison‘, die aufgrund der angebrochenen zweiten Infektionswelle im November fast überall vorzeitig beendet wurde. Seitdem fiebern alle sehnsüchtig darauf hin, endlich wieder mit ihren Mannschaftskollegen gemeinsam um Punkte zu kämpfen. 

Vierer-Mannschaft in Regional- und Oberliga

myTT-Geschäftsführer Jochen Lang hofft in erster Linie darauf, dass die Saison diesmal ohne Unterbrechung durchgespielt werden kann, „Ich bin gespannt, wie sich die neuen Regelungen, Vierer-Mannschaft und immer durchspielen (auch mit Doppel), bewähren werden.“ Mit dem Auf- oder Abstieg, denkt Lang, wird die TG Neuss in der Regionalliga West nichts zu tun haben. „Es ist allerdings auch von der Aufstellung abhängig und z.B. davon, wie oft unser weißrussischer Spitzenspieler Ilja Barbolin antreten kann. Persönlich hoffe ich auf ein paar Siege im oberen Paarkreuz.“

Für den ehemaligen Produktmanager und Zero-vs.-Hero-Star Sebastian Leib heißt es nach genau fünf Jahren bei der myTischtennis GmbH zum 31. August „time to say goodbye“. Der 24-Jährige beginnt bald ein Vollzeit-Masterstudium. In der Hinrunde wird er noch sporadisch zum Einsatz kommen, zur Ruckründe steht wohl ein Vereinswechsel an. „Die Gerüchteküche brodelt“, scherzt Sebastian, der seinen Klub, den Verbandsligisten TTC Union Düsseldorf, anders vor einem Jahr nicht als Aufstiegsanwärter Nummer eins sieht. „Es wird deutlich schwerer, da die Liga noch stärker geworden ist. Ein Grund könnte sein, dass die Regional- und Oberligisten auf Vierer-Teams umgestellt wurden und dadurch immer Spieler ein bis zwei Klassen nach rutschen.“

Volle Halle in Rüggeberg – geselliges Beisammensitzen wieder möglich

Trotz der langen Pause lief die Vorbereitung beim jüngsten myTT-Mitarbeiter, Sean Gouttrin, so gut wie nie zuvor. „Wir konnten in den Sommerferien durchtrainieren und die Halle war zu jeder Zeit bis zum vorgeschriebenen Kapazitätsmaximum gefüllt.“ Im Jugendbereich des TV Rüggeberg mussten zwar einige Abwanderungen aufgefangen werden, neue Projekte stehen allerdings schon in den Startlöchern. „Die Saison kann kommen, die Gegner können versuchen das Höhendorf in Rüggeberg zu stürmen, aber im Endeffekt werden sie (unter-)gehen“, sagt Sean mit einem zwinkernden Auge.

Auch Marketing-Manager Marius Küper spürt die Vorfreude in seinem gesamten Verein. Beim Saisonauftakt Mitte August wirkten sämtliche Mannschaftskollegen hochmotiviert. Mit der TTVg WRW Kleve wünscht er sich auf sportlicher Ebene nichts sehnlicher, als den Klassenerhalt „in der stärksten Bezirksbundesliga aller Zeiten. Besonders freut mich die Rückkehr zum Doppel. Sie gehören zum Mannschaftswettbewerb einfach dazu. Unter Berücksichtigung der 3G-Regelung stehe ich einer kompletten Saison trotz steigender Zahlen positiv gegenüber.“ 

Doppel sorgen für mehr Spannung

Knapp 40 Kilometer weiter südwestlich, ebenfalls am Niederrhein, liegt das Tischtennis-Zuhause von Fabian Kleintges-Topoll. Der Redaktionsvolontär schlägt mit dem TuS Borth im zweiten Jahr in Folge in der 1. Kreisklasse auf. „Da wir nur zu viert sind, waren die Spiele ohne Doppel in der vergangenen Saison noch schneller vorbei. Mit den Doppeln zum Start ist jetzt einfach viel mehr Spannung drin“, meint der 25-Jährige, der die zweite Borther Mannschaft zum Saisonende auf einem soliden Mittelfeldplatz sieht. Im Endeffekt sind alle einfach nur froh, dass es nach fast einem Jahr ohne Meisterschaftsspiele endlich wieder losgeht. 

Teilen Sie unsere Meinungen und verraten Sie uns doch, mit welchen Erwartungen Sie in die neue Saison gehen. Berichten Sie darüber gerne in der Kommentarleiste! 

(myTischtennis/FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.