Universiade 2011

Lennart bloggt...Sonntag, 21. August 2011

Lennart bloggt... (© privat)

21.08.2011 - Zweitliga-Spieler Lennart Wehking vom SV Union Velbert bloggt auf myTischtennis.de von der Universiade in Shenzhen. Nach fast zwei Wochen blickt er auf tolle Erlebnisse in China zurück und krönt die Universiade für sich persönlich mit einem ganz besonderen Foto - an der Seite der drei Erstplatzierten Asse aus dem Reich der Mitte: Xu Xin, Yan An und Fang Bo.

Alle Fotos aus Shenzhen in der Galerie...

Mein persönliches sportliches Highlight dieser Universiade dauerte 30 Minuten. Dann verwandelte Fang Bo seinen zweiten Matchball mit einem satten Schuss in die tiefe Vorhand. So wird also in Chinas  A-Kader gespielt. Immerhin konnte ich bei der 0:4-Niederlage den Chinesen im vierten Satz zur Abwehr eines Satzballes und in ein paar lange Ralleys zwingen. Die 7.000 Zuschauer stellen dazu sicherlich meinen persönlichen Zuschauerrekord für immer dar. Ein ganz bitteres Aus ereilte Aireen derweil am Nebentisch. Sie verlor ebenfalls in der zweiten Runde gegen eine Japanerin.

Schluss, aus, vorbei!

Das war es dann also mit meiner dritten Universiade, zumindest sportlich - nicht ohne eine allerletzte Einheit am gestrigen Finaltag mit Hermann in der Trainingshalle zu absolvieren. Während nebenan die Medaillen-Feier lief, schrien und spinnten wir um die letzten Punkte in Shenzhen, mit dem besseren Ende für Hermann. Der ließ es sich dann auch nicht nehmen, nach dem Sieg auf die Knie zu gehen – sehr zum Erstaunen der 50 Volunteers, die gerade dabei waren, Banden und Tische abzubauen.

Tauschen, sonnen, feiern

Nicht nur die Tischtennis-Medaillen sind vergeben, fast alle Wettkämpfe sind vorbei. Die Atmosphäre hier ist nun viel gelöster und lockerer. Keine Apelle der nordkoreanischen Trainer mehr vor unserem Zimmer, keine nervösen und gestressten Blicke in der Mensa. Es wird überall gesungen, getrommelt, geheult, geklatscht und gefeiert. Leider ist in ganz Shenzhen für die Zeit der Universiade eine Sperrstunde verhängt worden. Um 2 Uhr müssen alle Clubs dicht machen, zum Glück konnten wir die Nacht im Anschluss auf einer Privatparty zum Tag zu machen. Nach der Rückkehr aus der City ist dann am frühen Morgen ein Besuch in der Mensa natürlich Pflicht. Das sehen Xu Xin und Co. wohl ebenfalls so. Etwas überrascht waren die drei Erstplatzierten heute Morgen um 4:40 Uhr dann trotzdem von Hermanns Fotoanfrage… Schon traditionell findet in den letzten Tagen eine riesige Tauschbörse statt, dieses Jahr direkt vor der Mensa. Auch wir konnten schon einige Trikot-Schätze aus Uganda, Hongkong und Singapur abgreifen. Vor unserem Rückflug am Mittwoch planen wir noch einen Trip nach Hongkong. Und wir laden unseren Sonnen-Akku hier komplett auf. 

Fazit Universiade 2011 Shenzhen

Abschließend muss ich sagen, dass Shenzhen 2011 eine Wahnsinns-Geschichte war. Ich habe unglaublich viele Eindrücke gesammelt, die super Stimmung im deutschen (TT)-Team genossen, die organisatorische Perfektion der Chinesen bestaunt, wunderbare Fotos gemacht und komme fit und ausgeruht nach Deutschland zurück. Da geht es ja auch direkt weiter mit der Pokalrunde am 28.08. in Hagen. 

Einen letzten Gruß aus China!

Lennart

 

Lennarts Blog vom Donnerstag, 18. August 2011...

Lennarts Blog vom Mittwoch, 17. August 2011...

Lennarts Blog vom Dienstag, 16. August 2011...

Lennarts Blog vom Sonntag, 14. August 2011...

Lennarts Blog vom Samstag, 13. August 2011...

Lennarts Blog vom Freitag, 12. August 2011...

Lennarts Blog vom Donnerstag, 11. August 2011...

Lennarts Blog vom Mittwoch, 10. August 2011...

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.