Beim letzten WTT-Feeder-Turnier des Jahres 2024 haben Fanbo Meng, Cedric Meissner und Yuan Wan jeweils nur ein Spiel bestreiten dürfen. Bereits in der ersten Runde des WTT Feeders in Vila Nova de Gaia, wo Steffen Mengel im Vorjahr seinen ersten WTT-Titel gewonnen hat, war für die einzigen beiden deutschen Starter im Herrenwettbewerb die Endstation erreicht. Wan hatte für die erste Runde ein Freilos erhalten, scheiterte dann aber in der zweiten.
Voriges Jahr war der Waldner Cup, eine Art ‚Tischtennis-Ryder-Cup‘, zwei Wochen vor Beginn noch überraschend abgesagt worden. Diesmal sieht es ganz danach aus, als ob der Kampf zwischen den Teams der legendären Kapitäne Jan-Ove Waldner und Ma Long tatsächlich am 14. und 15. Dezember 2024 in Oslo stattfinden würde. So wurde nun die Zusammensetzung der Asien- und Weltauswahl veröffentlicht, zu der auch Dimitrij Ovtcharov gehören wird.
Auch die Individualkonkurrenzen der Jugendweltmeisterschaft in Helsingborg haben nun begonnen und drei Mixed-Duos mit deutscher Beteiligung starteten am Sonntag ins Rennen. Während Josephina Neumann und Koharu Itagaki in der U15-Altersklasse jeweils am selben chinesischen Doppel scheiterten, erreichten die WM-Dritten des Vorjahres, Mia Griesel und Andre Bertelsmeier, das Viertelfinale in der U19-Altersklasse.
Wang Chuqin hat schon viele Titel gewonnen. Aber dieser eine wird ihm gerade besonders viel bedeuten. Nach Wochen des Zweifelns und der unerwarteten Niederlagen gelang der Nummer eins der Welt bei den WTT Finals die Rückkehr auf die Siegerstraße. Im Endspiel des Einzelwettbewerbs ließ er Lokalmatador Tomokazu Harimoto keine Chance und bestätigte seinen ersten Platz in der Weltrangliste. Bei den Damen setzte sich seine Landsfrau Wang Manyu knapp durch.
Auch wenn sie sich tapfer dagegen gestemmt haben, war für die U15-Mädchen des Deutschen Tischtennis-Bundes im Halbfinale der Jugend-WM gegen China am Ende nicht viel zu holen. Besonders Josephina Neumann hielt gut mit, verpasste aber den wichtigen Sieg im ersten Einzel. Die U19-Mädchen gingen dagegen erneut leer aus. Im Viertelfinale unterlagen sie Taiwan mit 1:3. Den einzigen Sieg brachte Annett Kaufmann auf die Seite der Deutschen.
Seit September ist Lin Shidong der überragende Spieler in der WTT-Series. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen, auch die WTT Finals zu gewinnen, gelang dem 19-jährigen Chinesen jedoch nicht. Im Halbfinale wurde Lin in der Verlängerung des siebten Satzes von Tomokazu Harimoto gestoppt, der folglich mit Wang Chuqin im Endspiel steht. Im Herren-Doppel setzten sich derweil die Lebrun-Brüder in Szene, die sich den Titel sicherten.
Im Halbfinale des WTT Feeders in Düsseldorf hatte sich Kay Stumper noch mit dem Rücken zur Wand aus einem 0:2-Rückstand gegen den Chinesen Zhou Qihao befreit und auf diese Weise den zweiten Platz gesichert. Im Finale gegen dessen Landsmann Chen Yuanyu gelang dem Spieler von Borussia Düsseldorf dieses Kunststück jedoch kein zweites Mal. Chen holte einen von vier Titeln für China, der fünfte ging im Herren-Doppel an Japan.
Bei der Jugendweltmeisterschaft im schwedischen Helsingborg hatten die deutschen Teilnehmerinnen direkt am ersten Turniertag Grund zur Freude. Sowohl die U19- als auch die U15-Mädchen starteten perfekt in den Teamwettbewerb - für die Jüngeren bedeutete ihr Sieg im Auftaktmatch sogar bereits den Gewinn einer Medaille. Die U19-Mädchen rund um Annett Kaufmann haben am Samstag die Chance, aufs Siegertreppchen zu steigen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.