Die Team-Europameisterschaft 2025, die vom 12. bis 19. Oktober im kroatischen Zadar ausgetragen wird, wirft bereits ihre Schatten voraus. Nun hat der Europäische Verband ETTU entschieden, wo die künftigen Europameister zwei Jahre später ihre Titel verteidigen könnten: Die Team-EM 2027 wird im portugiesischen Porto stattfinden. Die Senioren-Europameisterschaft wird derweil erstmals von Lettland ausgerichtet.
Nach über zwei Jahrzehnten ist Schluss. Der Taiwaner Chuang Chih-Yuan beendet offiziell seine internationale Karriere, wie die ITTF am Montag verkündete. In der aktuellen Weltrangliste wird der 43-Jährige bereits nicht mehr geführt. Sein letztes Turnier spielte er im September 2024 beim WTT-Champions in Macau. Zuvor nahm er noch an den Olympischen Spielen teil. Auch in Deutschland ist er ein bekanntes Gesicht, machte er doch mehrmals in der Bundesliga Halt und feierte auch dort Titel.
Er ging als Titelverteidiger ins Rennen und war als Weltranglistendritter auch in diesem Jahr der große Favorit auf Einzel-Gold bei den japanischen Meisterschaften. Doch Tomokazu Harimoto scheiterte bereits im Halbfinale am späteren Sieger, dem 17-jährigen Sora Matsushima. Bei den Damen setzte sich Hina Hayata im Finale auf beeindruckende Art und Weise in vier Sätzen gegen Miwa Harimoto durch. Wer in den anderen Konkurrenzen triumphierte, erfahren Sie hier.
Das internationale Profi-Tischtennis hat in den vergangenen Jahren einige tiefgreifende Veränderungen erfahren - sei es das neue Berechnungssystem der Weltrangliste oder die Einführung von World Table Tennis. Nun steht auch der Para-Sport vor einer Reform, die sich an den durchgeführten Maßnahmen im Regelsport orientiert. Bundestrainer Volker Ziegler sieht dabei große Herausforderungen auf sein Team zukommen.
Nach dem WTT Youth Contender verlief auch das WTT Youth Star Contender in Tunis aus deutscher Sicht sehr erfolgreich. Beim Star Contender stach Koharu Itagakis Erfolg im Einzelwettbewerb der U15-Mädchen hervor, wo sie im Finale die Nummer eins der Welt dieser Altersklasse, Nina Guo Zheng, besiegte. Außerdem gewann Josephina Neumann an der Seite des Italieners Danilo Faso Gold im U15-Mixed-Wettbewerb.
Nichts wurde es mit dem zweiten Einzel-Titel im zweiten Turnier des neuen Jahres – weder für den Japaner Tomokazu Harimoto noch für die Chinesin Kuai Man. Beide zogen nach ihren Titelgewinnen in Doha weiter zum WTT Contender nach Muscat und dort erneut bis ins Finale. Da wurden sie dann allerdings gestoppt. Bei den Damen setzte sich Shi Xunyao die Krone auf, bei den Herren Chen Yuanyu. Beide Sieger gehörten nicht zu den Topgesetzten. Es sind allerdings die einzigen Titel, die an China gingen.
Girlpower in Tunis: Vier deutsche Mädchen sind von Montag bis Donnerstag zunächst beim WTT Youth Contender gestartet. Während Lena Gottschlich und Elisa Nguyen ohne Medaillengewinn nach Hause flogen, nahm Mia Griesel im U19-Mädchen-Einzel (Gold) sowie mit ihrem tunesischen Mixed-Partner (Silber) gleich zweimal Edelmetall mit nach Hause. Auch Lorena Morsch durfte sich bei den U17-Mädchen über einen Treppchenplatz freuen.
Im Jahr 2017 fand die letzte Tischtennisweltmeisterschaft auf deutschem Boden statt: In der Messe Düsseldorf wurden Ma Long und Ding Ning zu Einzelweltmeistern gekrönt. Danach hatte sich Deutschland noch für ein paar weitere Weltmeisterschaften interessiert, war aber nicht als Gastgeber ausgewählt worden. Einen neuen Anlauf könnte der DTTB nun in vier Jahren, also 2029, wagen. Denn für diese WM-Ausgabe zählt Deutschland zum Bewerberkreis, wie die ITTF mitteilte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.