International

Weltrangliste: Steffen Mengel gelingt der größte Sprung

Steffen Mengel konnte 18 Plätze gutmachen (©Fabig)

02.06.2016 - Wenig hat sich in der aktuellen Weltrangliste im Vergleich zum Vormonat getan, da im Mai mit den Nigeria Open und den Croatia Open lediglich zwei Turniere der Challenge Serie stattfanden. Der größte Sprung aus deutscher Sicht gelang Steffen Mengel. Der Deutsche Meister des Jahres 2013 konnte durch seinen Viertelfinal-Einzug bei den Croatia Open insgesamt 18 Plätze gutmachen, geführt wird er nun auf Position 57

Von seiner Bestmarke, dem 25. Rang im Januar 2015, ist er damit aber noch ein gutes Stück entfernt. Da es keine Veränderung innerhalb der Top Ten gab, finden sich Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll als beste Deutsche auf den Plätzen fünf und zehn wieder. Drittbester Deutscher ist der Olympia-Teilnehmer im Mannschaftswettbewerb, Bastian Steger, der auch ohne internationalen Einsatz von 24 auf 23 klettterte. Acht Plätze gutmachen konnte Patrick Franziska mit dem Erreichen des Achtelfinals bei den Croatia Open, der künftige Saarbrücker wird aktuell auf Platz 47 geführt. Auf Position 51 (vorher 48) rangiert Ruwen Filus, auf 54 (vorher 58) Patrick Baum. Hinter dem bereits erwähnten Steffen Mengel auf Platz 57 folgt aus deutscher Sicht Ricardo Walther auf Rang 79 (vorher 83), letzter DTTB-Spieler in den Top 100 ist Benedikt Duda auf Rang 93, den er sich mit Kirill Skachkov und Benjamin Brossier teilt.

Auch bei den Damen sind die Top Ten im Juni identisch mit denen im Mai. Somit wird Han Ying als beste Deutsche weiterhin auf Platz 9 geführt. Petrissa Solja findet sich auf Position 13 (vorher 15) wieder, Shan Xiaona auf 17 (vorher 18). Nach wie vor 48. der Welt ist Sabine Winter, Irene Ivancan konnte sich um drei Plätze verbessern und ist jetzt 56. Um vier Plätze klettern konnte Kristin Silbereisen, die nun auf Position 64 geführt wird, während Wu Jiaduo die Nummer 69 der Welt ist (vorher 74). Außerhalb der Top 100 rangieren Nina Mittelham und Nadine Bollmeier auf den Positionen 117. und 119.

Für die Olympia-Setzung entscheidend wird am Ende die August-Weltrangliste sein. Gerade die im Juni stattfindenden Korea und Japan Open sowie die DPR Korea Open, die sich bis in den Juli erstrecken, dürften bis dahin noch einmal für mächtig Bewegung im Ranking sorgen.

Alle Weltranglisten finden Sie hier!

Zur Olympia-Setzung im Einzel nach Stand Juni

(DK)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.