International

WTT: Qius Revanche, Franziska schlägt Top-Chinesen

Dang Qiu hat in Macao das Achtelfinale erreicht. (©WTT)

10.09.2025 - Starker Start für die DTTB-Asse beim WTT Champions in China! Nach Benedikt Dudas 3:1-Auftakt gegen Tomislav Pucar zeigte auch Dang Qiu eine überzeugende Leistung: Im Borussia-Duell mit Kanak Jha drehte der Europameister den Spieß um und siegte klar mit 3:0. Im Achtelfinale wartet nun Hugo Calderano oder An Jaehyun. Patrick Franziska siegte am Mittag knapp gegen Xiang Peng, Ying Han folgt am Donnerstag – dann ist auch Duda bereits zum zweiten Mal gefordert.

Nach dem souveränen 3:1-Erfolg von Benedikt Duda zum WTT-Champions-Auftakt in China gegen Tomislav Pucar Als zweiter Deutscher war am Mittwochmorgen Dang Qiu an der Reihe. Für den Düsseldorfer kam es erneut zum Borussia-Duell gegen Kanak Jha. Erst im Viertelfinale beim Champions in Yokohama im August trafen der Penholderspieler und der US-Amerikaner aufeinander, wo der Ex-Europameister seinem neuen TTBL-Mitspieler noch überraschend unterlag. Diesmal aber lieferte Qiu, gewann den umkämpften ersten Satz, holte auch den zweiten nach Fehlstart und tütete am Ende einen 3:0-Erfolg ein. Der Rechtshänder trifft im Achtelfinale auf Brasiliens World-Cup-Gewinner Hugo Calderano, der Südkoreas An Jaehyun bezwang.

„Kanak ist ein sehr gefährlicher Gegner und spielt in einer sehr guten Form. Ich hatte ein sehr hartes Match heute erwartet und bin sehr happy, dass ich diesmal als Sieger vom Tisch gegangen bin. Der Gewinn des ersten Satzes war für den weiteren Spielverlauf enorm wichtig", zeigte sich Qiu im DTTB-Gespräch erleichtert und weist gegen den südamerikanischen WM-Finalisten von Doha eine ausgeglichene Bilanz (3:3) vor: „Es wird natürlich von Runde zu Runde schwerer, außerdem ist Hugo in einer fantastischen Form. Aber ich fühle mich hier wohl in Macao und freue mich auf das Match gegen ihn.“

Franziska gewinnt Nervenkrimi gegen Top-Chinesen

Patrick Franziska bestritt sein Erstrundenmatch noch am Mittwochmittag, gegen den Weltranglistenneunten Xiang Peng kam es ebenfalls zum Wiedersehen. Denn der Saarbrücker musste dem einstigen Jugendweltmeister noch beim Champions in Südkorea zum Finaleinzug gratulieren (2:4). Der erste umkämpfte Durchgang ging in der Verlängerung an den Chinesen. Dann aber schlug Franziskas Stunde, der zweimal 11:9 siegte und mit 2:1 führte. Es folgte der schnelle Ausgleich, mit nur einem Punkt für den Deutschen. Spannung pur im Entscheidungssatz – bis 9:9. Der zweite Matchball wurde verwandelt und Franziska machte das Achtelfinalduell gegen Quadri Aruna perfekt. Der Nigerianer geriet zuvor gegen Chinas Jungstar Huang Youzheng auf die Siegerstraße.

„Das Spiel hatte eine unglaublich hohe Qualität. Nach den drei ersten, extrem konzentrierten Sätzen auf des Messers Schneide habe ich mich sehr müde gefühlt – deshalb ist der vierte Satz so schnell weggegangen. Xiang Peng ist ein unglaublich guter Spieler. Im fünften Satz habe ich trotz Müdigkeit einfach nur noch dagegengehalten, gekämpft – und das Spiel irgendwie gewonnen. Aruna ist seit Jahren einer der stärksten Spieler, mit einer unglaublichen Vorhand und einem fantastischen Kampfgeist. Aber jetzt will ich erst einmal nur ins Bett und schlafen", erklärte der zufriedene Weltranglisten-18. dem DTTB. Ying Han ist erst am Donnerstag gefordert. Dann ist Duda bereits zum zweiten Mal an der Reihe. 

Die Spiele der Deutschen im Überblick:

Herren-Einzel

1. Runde (letzte 32)
Benedikt Duda - Tomislav Pucar CRO 3:1 (5,7,-7,4)
Dang Qiu - Kanak Jha USA 3:0 (8,6,6)
Patrick Franziska - Xiang Peng CHN 3:2 (-10,9,9,-1,10)

Achtelfinale
Benedikt Duda - Thibault Poret FRA, Donnerstag 14.50 Uhr
Dang Qiu - Hugo Calderano BRA, Freitag 14.15 Uhr
Patrick Franziska - Quadri Aruna NIG, Freitag 6.35 Uhr

Damen-Einzel

1. Runde (letzte 32)
Ying Han - Britt Eerland NED, Donnerstag 6.45 Uhr

Zur WTT-Turnierseite und zur kostenpflichtigen Übertragung auf Dyn

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.