04.09.2025 - Bei den WTT-Youth-Contender-Turnieren in Otocec (Slowenien) und Varaždin (Kroatien) ist das deutsche Team mit einem großen Aufgebot in den Altersklassen von U13 bis U19 vertreten gewesen. Beide Events waren ähnlich mit vielen starken Konkurrenten besetzt, auch der deutsche Nachwuchs spielte größtenteils an beiden Orten – aber weiter als bis ins Viertelfinale schaffte es keiner der deutschen Teilnehmer. In Schiltigheim (Frankreich) nahmen beim Euro Mini Champ’s ebenfalls deutsche Talente teil.
Bei den gleichzeitig stattfindenden WTT-Contender-Turnieren spielten viele der deutschen Nachwuchsspieler gleich auf beiden Events. Trotz einiger beachtlicher Leistungen sprang aber kein Edelmetall heraus. In Otocec schafften es Kirill Manalaki (U13), Lukas Wang (U15) und Anna Walter (U15) ins Viertelfinale ihrer Altersgruppe, dort war aber bei allen drei gegen die starke Konkurrenz aus Asien Schluss. Noch im Achtelfinale gelang Lukas Wang ein beachtlicher Erfolg, als er den Südkoreaner Ma Yeongjun mit 3:2-Sätzen bezwang, aber im Viertelfinale war am Chinesen Li Shangjun kein Vorbeikommen. Anna Walter verlor gegen die Taiwanesin Lu Yu-En. Bei den U13-Jungen unterlag Kirill Manalaki ebenfalls einem Spieler aus Taiwan, Wuan Yuan-Kai, der in dieser Altersgruppe schließlich Turniersieger wurde.
Bei dem WTT-Youth-Contender-Turnier in Varaždin schafften es zwei U15-Mädchen am weitesten: Sowohl Eva Gao als auch erneut Anna Walter erreichten das Viertelfinale. Beide unterlagen dort ihren Gegnerinnen: Eva Gao musste sich der Japanerin Kokomi Ishida geschlagen geben, Anna Walter zog gegen Riana Bhoota aus Indien den Kürzeren.
Stark besetzte Turniere - 17 Talente waren in Frankreich dabei
In Otocec gingen die Titel an Li Hechen (China, U19-Jungen), Sachi Aoki (Japan, U19-Mädchen), Tang Yiren (China, U17-Jungen), Zhu Qihui (China, U17-Mädchen), Zhou Guanhong (China, U15-Jungen), Cocona Muramatsu (Japan, U15-Mädchen), Wu Yuan-Kai (Taiwan, U13-Jungen), Lee Yeseo (Südkorea, U13-Mädchen), Wang Luke (Singapur, U11-Jungen) und Liu Xinqi (Singapur, U11-Mädchen). In Varaždin gewannen Li Hechen (China, U19-Jungen), Zhu Qihui (China, U19-Mädchen), Ryuusei Kawakami (Japan, U17-Jungen), Mao Takamori (Japan, U17-Mädchen), Yu Haiyang (China, U15-Jungen), Cocona Muramatsu (Japan, U15-Mädchen), Wu Yuan-Kai (Taiwan, U13-Jungen), Adela Brhelova (Tschechien, U13-Mädchen), Samuel Win (Australien, U11-Jungen) und Capati Celestine (Singapur, U11-Mädchen).
Bei den Euro Mini Champ’s im französischen Schiltigheim gingen ebenfalls deutsche Talente an den Start: 17 Spieler aus den Jahrgängen 2012, 2013 sowie 2014 und jünger starteten bei dem rund 500 Teilnehmer starken Event, das vom französischen Verband FFTT zum 19. Mal ausgerichtet wurde. In der Vergangenheit haben bei diesem europäischen Turnier auch heutige Profis wie Annett Kaufmann oder Felix Lebrun teilgenommen. In diesem Jahr holten die deutschen Talente allerdings keine Medaille in der Hauptrunde. Es starteten bei den Jungen: Benno Dettmer, Paul Flemming, Luca He, Caspar Mayer-Uellner, Joel Rohaly, Levin Würzberger, Junde Zang. Bei den Mädchen: Melissa Bill, Luisa Fan, Dana Haspel, Emily He, Svenja Hepp, Emma Li, Mila Niu, Ksenija Poznic, Hannah Schlauch, Kristin Tuve.
Die Ergebnisse der Deutschen bei den WTT Youth Contender im Überblick (Auszug ab Viertelfinale):
Otocec:
U13-Jungen-Einzel
Viertelfinale
Kirill Manalaki – Wu Yuan-Kai TPE 0:3 (-3,-6,-5)
U15-Jungen-Einzel
Viertelfinale
Lukas Wang – Li Shangjun CHN 0:3 (-7,-2,-4)
U15-Mädchen-Einzel
Viertelfinale
Anna Walter – Lu Yu-En TPE 0:3 (-8,-3,-6)
Alle Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.
Varaždin:
U15-Mädchen-Einzel
Viertelfinale
Eva Gao – Kokomi Ishida JPN 0:3 (-7,-4,-4)
Anna Walter – Riana Bhoota IND 0:3 (-2,-9,-6)
Alle Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.
(TG)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.