17.08.2025 - Das deutsche Team hat einen guten Start in die Hauptrunde des Europe Smashs in Malmö hingelegt. Von den fünf Partien, die am ersten Hauptrundentag am Sonntag für die deutsche Mannschaft auf dem Programm standen, wurden vier gewonnen. Einzig Yuan Wan musste erwartungsgemäß der Nummer zwei der Welt, Wang Manyu, gratulieren. Damit ist die erste Hauptrunde jedoch noch nicht abgeschlossen - am Montag geht es weiter.
Dimitrij Ovtcharov, Ricardo Walther, Annett Kaufmann und das Mixed-Duo Franziska/Kaufmann haben den ersten Hauptrundentag des Europe Smashs in Malmö erfolgreich absolviert. Diesen vier Siegen stand aus deutscher Sicht nur eine Niederlage gegenüber, die nach der unglücklichen Auslosung für Yuan Wan - sie traf gleich zu Beginn auf die Weltranglistenzweite Wang Manyu aus China - nicht überraschend kam. Wan hielt den ersten Satz noch recht offen, verlor am Schluss aber deutlich mit 0:3. Ihre Kollegin Annett Kaufmann machte mit Gegnerin Jieni Shao hingegen ihrerseits kurzen Prozess. Die 19-Jährige war als Qualifikantin in die Hauptrunde eingezogen und ließ der Portugiesin bei ihrem 3:0-Sieg keine Chance. Kaufmanns nächste Gegnerin wird die Japanerin Miyu Nagasaki sein, die sie im Mixed-Doppel an der Seite von Patrick Franziska in Malmö bereits besiegt hat. In der ersten Mixed-Runde schickte sie Nagasaki und deren Partner Oh Junsung nach einem 3:1-Sieg aus der Box - im Achtelfinale wartet mit den topgesetzten Chinesen Lin Shidong/Kuai Man jedoch eine denkbar schwere Aufgabe auf das deutsche Duo.
Bei den Herren konnten Dimitrij Ovtcharov und Ricardo Walther ihre Auftaktaufgaben am Sonntag erfolgreich meistern. Ovtcharov traf gleich zum Auftakt auf den Chinesen Xiang Peng, den er jedoch bereits beim Singapore Smash in diesem Jahr ohne Probleme hatte besiegen können. In Malmö holte der Chinese einen Satz mehr auf seine Seite als in Singapur, verlor jedoch trotzdem mit 1:3. Ovtcharovs nächster Gegner wird der Gewinner der Partie Wong Chun Ting gegen Hwan Bae sein. Walther stand mit Elias Ranefur ein schwedischer Spieler gegenüber, der das Publikum hinter sich wusste. Auch wenn die Sätze eng verliefen und einer verloren wurde, setzte sich am Ende nichtsdestotrotz der Deutsche durch. Für Walther geht es nach diesem 3:1-Sieg mit dem nächsten Schweden weiter, der allerdings eine höhere Hürde darstellt: Der Weg ins Achtelfinale führt über den Spieler von Borussia Düsseldorf Anton Källberg.
Bevor die Zweitrundenmatches anstehen, wird am Montag jedoch zunächst die erste Runde zu Ende gespielt. Aus deutscher Sicht müssen noch Dang Qiu, Patrick Franziska, Benedikt Duda, Sabine Winter, Ying Han und Xiaona Shan im Einzel an den Tisch.
Die Spiele der Deutschen in der Hauptrunde
Herren-Einzel
1. Runde (64)
Ricardo Walther - Elias Ranefur SWE 3:1 (9,11,-8,10)
Dang Qiu - Jonathan Groth DEN, Montag 13:10 Uhr (Tisch 1)
Dimitrij Ovtcharov - Xiang Peng CHN 3:1 (9,9,-4,8)
Patrick Franziska - Mattias Falck SWE, Montag 18:35 Uhr (Tisch 1)
Benedikt Duda - Aditya Sareen AUS, Montag 20:20 Uhr (Tisch 3)
2. Runde (32)
Ricardo Walther - Anton Källberg
Dimitrij Ovtcharov -
Damen-Einzel
1. Runde (64)
Sabine Winter - Natalia Bajor POL, Montag 14:20 Uhr (Tisch 4)
Ying Han - Chen Yi CHN, Montag 13:45 Uhr (Tisch 3)
Xiaona Shan - Zhu Yuling MAC, Montag 19:10 Uhr (Tisch 1)
Annett Kaufmann - Jieni Shao POR 3:0 (6,2,6)
Yuan Wan - Wang Manyu CHN 0:3 (-9,-6,-4)
2. Runde (32)
Annett Kaufmann - Miyu Nagasaki JPN
Herren-Doppel
1. Runde (24)
Benedikt Duda/Patrick Franziska - Youssef Abdelaziz/Mohamed Elbeiali EGY, Dienstag
Damen-Doppel
1. Runde (24)
Xiaona Shan/Ng Wing Lam HKG - Arantxa Cossio/Clio Barcenas MEX, Dienstag
Annett Kaufmann/Yangzi Liu AUS - Linda Bergström/Christina Källberg SWE, Montag 14:55 Uhr (Tisch 1)
Freilos für Yuan Wan/Sabine Winter
Mixed-Doppel
1. Runde (24)
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Oh Junsung KOR/Miyu Nagasaki JPN 3:1 (10,9,-6,9)
Achtelfinale
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Lin Shidong/Kuai Man CHN
Zur WTT-Turnierseite, zum kostenpflichtigen Livestream auf Dyn
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.