05.08.2025 - Einmal zu den besten zehn Spielern der Welt gehören - das ist für viele Leistungssportler ein fester Meilenstein, den sie im Laufe ihrer Karriere erreichen möchten. Benedikt Duda hat diese Hürde nun erstmals genommen. Durch seinen Finaleinzug beim WTT Star Contender in Brasilien vorige Woche verbesserte sich der Bergneustädter auf Rang zehn. An der Spitze des Rankings sind weiterhin die Chinesen Lin Shidong und Sun Yingsha zu finden.
9.025 US-Dollar Preisgeld, 420 Weltranglistenpunkte und ein Platz in den Top 10: Allein der Einzelwettbewerb des WTT Star Contenders in Foz do Iguacu hat sich für Benedikt Duda schon voll ausgezahlt. Oben drauf gab es zudem noch Preisgeld und Punkte für den Doppeltitel mit Dang Qiu, der das deutsche Duo ebenfalls an den Rand der Top 10 in der Doppel-Weltrangliste katapultierte. Im Einzel-Ranking verbesserte sich Duda von Platz zwölf auf zehn und ließ Lin Yun-Ju sowie Alexis Lebrun hinter sich. Für den 31-Jährigen stellt dieser Vorstoß eine Karriere-Bestleistung dar, im Juni hatte er als bisherige Rekordmarke Platz elf erreicht. Und es könnte sogar noch weiter nach vorne gehen: Der Neuntplatzierte, Xiang Peng aus China, ist nur 40 Punkte entfernt und beim WTT Champions in Yokohama geht Duda in dieser Woche direkt wieder auf Punktejagd.
Hinter dem besten deutschen Spieler verweilen Dang Qiu und Patrick Franziska auf den Plätzen 13 und 14, während Dimitrij Ovtcharov (30.), Ricardo Walther (42.), Andre Bertelsmeier (63.) und Kay Stumper (66.) jeweils ein bisschen Boden gutmachen konnten. Steffen Mengel machte ebenfalls einen Fünf-Plätze-Sprung nach vorne und meldet sich als 100. der Welt in den Top 100 zurück. Bei den Damen sind aktuell sechs deutsche Spielerinnen im erlesenen 100er-Kreis zu finden - allen voran Ying Han, die sich nun auf dem 30. Platz wiederfindet. Hinter ihr kletterten auch Sabine Winter (40.) und Yuan Wan (60.) ein paar Plätze nach oben, während es für Xiaona Shan (63.) und Nina Mittelham (73.) drei bzw. zehn Ränge nach unten ging. Annett Kaufmann schließt die Top 100 aus deutscher Sicht ab - sie verbesserte sich um zwei Plätze und ist nun 95. der Welt.
Hier geht’s zu den Weltranglisten.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.