02.08.2025 - Das deutsche Top-Trio Benedikt Duda, Dang Qiu und Dimitrij Ovtcharov hat beim WTT Star Contender in Foz do Iguacu das Viertelfinale erreicht, indem es sich souverän gegen die jeweiligen Achtelfinalgegner durchsetzte. Auf dem Weg aufs Treppchen werden Ovtcharov und Qiu im direkten Duell aufeinandertreffen, während Duda auf den Japaner Kazuki Hamada trifft. Im Doppel steht der Bergneustädter mit Qiu bereits im Endspiel.
Mit drei heißen Eisen im Feuer geht das deutsche Team ins Viertelfinale des WTT Star Contenders in Brasilien: Der an Position zwei gesetzte Bergneustädter Benedikt Duda setzte sich ohne Probleme gegen den Taiwaner Huang Yan-Cheng und Manush Shah aus Indien durch, Dang Qiu gewann zunächst gegen den Portugiesen Tiago Apolonia und dann gegen Mizuki Oikawa aus Japan und Dimitrij Ovtcharov brauchte sowohl für Lin Yen-Chun aus Taiwan als auch für den aufstrebenden Franzosen Lilian Bardet jeweils nur drei Sätze. Während sich Duda auf ein Viertelfinal-Match gegen den Japaner Kazuki Hamada vorbereiten kann, mit dem bereits Ricardo Walther seine Erfahrungen gemacht hat, steht Ovtcharov und Qiu ein internes Duell bevor. Damit ist sicher, dass ein Deutscher ins Halbfinale einziehen wird - dort könnte es dann direkt die nächste innerdeutsche Begegnung mit Duda gegeben.
Die anderen fünf Spieler des großen deutschen Aufgebots, das in der zweiten Hauptrunde starten durfte, verpassten hingegen bereits den Sprung in die Runde der besten 16 - und das zum Teil sehr knapp. Ricardo Walther war dem Sieg gegen Kazuki Hamada mit am nächsten. Der Grünwettersbacher hatte bereits mit 2:0 geführt und diese beiden Sätze auch recht deutlich gewonnen, als der Japaner ihm doch noch einmal in die Quere kam. Das Spiel landete im Entscheidungssatz, der Sieger wurde erst in der Verlängerung gefunden. Hier nutzte Yamada seinen zweiten Matchball und warf Walther aus dem Rennen. Ähnlich knapp ging es bei Kay Stumper zu, der gegen Harmeet Desai aus Indien ebenfalls über die volle Distanz ging. Mit 9:11 unterlag auch er seinem Gegner im Entscheidungssatz. Cedric Meissner hatte sich derweil gegen Yukiya Uda nach 0:2-Rückstand stark in den fünften Durchgang gekämpft, unterlag jedoch hier mit 8:11. Wim Verdonschot schlug sich tapfer gegen Hugo Calderano und nahm dem Topgesetzten sogar einen Satz ab, während Andre Bertelsmeier gegen Chang Yu-An aus Taiwan mit 0:3 die deutlichste Niederlage im deutschen Team kassierte.
Duda/Qiu spielen um Gold
Im Doppel greifen Benedikt Duda und Dang Qiu in der Nacht von Samstag auf Sonntag bereits nach dem Titel. Weder im Viertelfinale gegen die Inder Payas Jain/Ankur Bhattacharjee noch in der Vorschlussrunde gegen Guilherme Teodoro/Leonaro Iizuka aus Brasilien verlor das deutsche Duo auch nur einen Satz und zog so souverän ins Endspiel ein. Hier werden die beiden auf das topgesetzte Doppel des Wettbewerbs treffen: Manush Shah und Manav Thakkar aus Indien, die auf ihrem Weg ins Finale deutlich mehr Mühe hatten.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
2. Hauptrunde (letzte 32)
Wim Verdonschot - Hugo Calderano BRA 1:3 (-7,-14,9,-8)
Andre Bertelsmeier - Chang Yu-An TPE 0:3 (-6,-5,-10)
Cedric Meissner - Yukiya Uda JPN 2:3 (-10,-5,9,4,-8)
Kay Stumper - Harmeet Desai IND 2:3 (-3,7,-8,8,-9)
Dimitrij Ovtcharov - Lin Yen-Chun TPE 3:0 (8,9,8)
Dang Qiu - Tiago Apolonia POR 3:1 (-5,4,8,8)
Ricardo Walther - Kazuki Hamada JPN 2:3 (6,7,-5,-5,-10)
Benedikt Duda - Huang Yan-Cheng TPE 3:0 (8,8,10)
Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Lilian Bardet FRA 3:0 (9,6,7)
Dang Qiu - Mizuki Oikawa JPN 3:0 (4,10,10)
Benedikt Duda - Manush Shah IND 3:1 (-4,6,8,7)
Viertelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Dang Qiu, Samstag 22 Uhr
Benedikt Duda - Kazuki Hamada JPN, Samstag 22 Uhr
Herren-Doppel
Viertelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Payas Jain/Ankur Bhattacharjee IND 3:0 (10,5,7)
Halbfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Guilherme Teodoro/Leonaro Iizuka BRA 3:0 (6,10,8)
Finale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Manush Shah/Manav Thakkar IND, Samstag 0:30 Uhr
Zur WTT-Turnierseite.
Zu den kostenlosen Livestreams auf dem WTT-Youtube-Kanal.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.