International

Para-Jugend-Spiele: Große Ausbeute für Deutschland

Benedikt Müller durfte zweimal ganz nach oben aufs Siegertreppchen klettern (©ITTF)

28.07.2025 - Bei den European Para Youth Games, die vorige Woche in Istanbul stattfanden, hat das deutsche Team kräftig abgesahnt. Von den vier Titeln, die die Schützlinge von Nachwuchs-Bundestrainer Andreas Wenzel gewinnen konnten, gingen zwei an Benedikt Müller, der im Einzel (WK 6) und Mixed (XD 14) mit Nina Reck triumphierte. Insgesamt fuhren die deutschen Para-Nachwuchs-Asse mit neun Medaillen nach Hause.

Großer Erfolg für das deutsche Team bei den European Para Youth Games. Hierbei handelt es sich zwar um ein Multisport-Event, von Nachwuchs-Bundestrainer Andreas Wenzel werden sie dennoch als Jugend-Europameisterschaft im Tischtennis angesehen. Schließlich kamen in Istanbul die besten Nachwuchs-Athleten und -Athletinnen Europas im Para-Bereich zusammen. Unter den rund 650 Sportlern zwischen 13 und 23 Jahren, die sich in neun Sportarten miteinander maßen, waren auch sieben deutsche Tischtennisspieler und -spielerinnen, darunter fünf deutsche Jugendmeister. Auch auf europäischer Ebene hinterließen die deutschen Akteure Eindruck: Mit insgesamt neun Medaillen traten sie die Heimreise an.

Vier Titel für Deutschland

Der amtierende deutsche Jugend- und Erwachsenenmeister in der Wettkampfklasse 6, Benedikt Müller vom TTC Heppenheim, erkämpfte sich in Istanbul gleich zwei Titel: Im Einzel gewann er sowohl sein Halbfinale gegen Clement Latorre aus Frankreich als auch das Endspiel gegen den Polen Piotr Manturz mit 3:1 und sicherte sich so Gold. Im Mixed gelang ihm dies an der Seite von Nina Reck, mit der er in der Wettkampfklasse XD 14 antrat. Im Finale behielt das Duo gegen die Polen Marcin Zielinski/Barbara Jablonka in fünf Sätzen die Nerven. Außerdem durfte sich Mio Wagner in der Wettkampfklasse 10 über den Titelgewinn freuen, nachdem er im Finale den Italiener Lorenzo Magarelli ohne Satzverlust besiegt hatte. Im Doppel musste er gemeinsam mit Hannes Ruderisch in der Klasse MD 18 nur Borna Zohil und Marlon Lopez den Vortritt lassen und sicherte sich somit Silber. 

Die vierte Goldmedaille ging derweil an Maike Bannuscher von Borussia Düsseldorf, die sich mit zwei knappen Fünf-Satz-Spielen im Halbfinale und Endspiel in der Wettkampfklasse 8 zum Titel kämpfte. In der Vorschlussrunde trat sie gegen ihre Doppelpartnerin Nina Reck an, mit der sie dort - anders als im Einzel - das Siegertreppchen jedoch knapp verfehlte. Weitere Medaillen gingen an Andrei Soare, der in der Wettkampfklasse 1-3 und im Doppel MD 4-8 Silber gewann. Über Bronze durften sich außerdem Jonas Wand und Maike Bannuscher freuen, die es im Mixed XD 17 bis ins Halbfinale schafften. 

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.