27.07.2025 - Mit Hugo Calderano und Miwa Harimoto haben die beiden topgesetzten Athleten der Teilnehmerliste dem WTT Contender in Buenos Aires ihren Stempel aufgedrückt. Der Brasilianer gewann den Einzelwettbewerb der Herren und das Mixed-Doppel an der Seite seiner Partnerin Bruna Takahashi. Harimoto entschied die Einzel- und Doppelkonkurrenz der Damen für sich, wobei sie sich für Letztere mit Satsuki Odo zusammengetan hatte.
Mit jeweils zwei Titeln kehren Hugo Calderano und Miwa Harimoto aus Argentinien zurück. Beim WTT Contender in Buenos Aires gewannen die beiden Favoriten sowohl einen Einzel- als auch einen Doppelwettbewerb. Der Brasilianer war souverän durchs Turnier marschiert und landete mit nur einem verlorenen Satz in vier Matches im Finale, wo der Japaner Mizuki Oikawa auf ihn wartete. Dieser hatte im Laufe des Wettbewerbs den an Position zwei gesetzten Koreaner Oh Junsung und Andre Bertelsmeier besiegt, der es wie Ricardo Walther bis ins Viertelfinale geschafft hatte (zum Artikel). Im Endspiel zog Calderano Oikawa unter anderem den Zahn, indem er hohe Führungen wieder egalisierte. So hatte der Japaner im zweiten Satz etwa schon mit 9:2 geführt, wurde aber noch überholt. Am Ende stand ein 4:1-Sieg auf der Anzeigetafel und besiegelte Calderanos zweiten Titelgewinn in Buenos Aires. Gemeinsam mit seiner Partnerin Bruna Takahashi war ihm am Samstag bereits ein Triumph im Mixed-Doppel gelungen, wo sie im Endspiel gegen die Inder Harmeet Desai/Yashaswini Ghorpade in drei Sätzen gewannen.
Bei den Damen stach Miwa Harimoto heraus. Die topgesetzte Japanerin hatte wie Calderano auf ihrem Weg ins Finale nur einen Satz verloren und traf hier auf die Taiwanerin Cheng I-Ching, die es ein wenig spannender machte. Nach Harimotos 2:0-Führung kämpfte sich Cheng bis zum 2:2-Ausgleich heran, nutzte den Schwung dann aber nicht, um selbst in Front zu gehen. Stattdessen machte Harimoto den Sack zwei Durchgänge später zu. An Position zwei gesetzt war Harimotos Landsfrau Satsuki Odo, die in Buenos Aires ebenfalls nicht leer ausging. Mit vereinten Kräften gewannen die beiden am besten eingeschätzten Spielerinnen des Teilnehmerfelds den Doppelwettbewerb der Damen und besiegten ihre Teamkameradinnen Sakura Yokoi/Hitomi Sato in einem finalen Fünf-Satz-Match. Den dritten Titel für Japan sicherten derweil Kazuki Hamada und Hiromu Kobayashi, die im Herren-Doppel-Endspiel mit 3:1 gegen die Inder Payas Jain/Ankur Bharracharjee gewannen.
Die Endspiele im Überblick
Herren-Einzel
Hugo Calderano BRA - Mizuki Oikawa JPN 4:1 (5,10,-10,7,5)
Damen-Einzel
Miwa Harimoto JPN - Cheng I-Ching TPE 4:2 (4,8,-6,-5,8,4)
Herren-Doppel
Kazuki Hamada/Hiromu Kobayashi JPN - Payas Jain/Ankur Bharracharjee IND 3:1 (5,7,-9,9)
Damen-Doppel
Miwa Harimoto/Satsuki Odo JPN - Sakura Yokoi/Hitomi Sato JPN 3:2 (6,6,-11,-9,9)
Mixed-Doppel
Harmeet Desai/Yashaswini Ghorpade IND - Hugo Calderano/Bruna Takahashi BRA 0:3 (-15,-7,-11)
Zur WTT-Turnierseite.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.