Eindrucksvoll zurück auf der internationalen Bühne: Vladimir Sidorenko, hier noch auf einem Foto aus dem Jahr 2021. (©WTT)
24.07.2025 - Ohne deutsche Beteiligung sind am Donnerstagmittag in der Messehalle Essen die Individual-Wettbewerbe bei den FISU World University Games zu Ende gegangen. Bei den Herren schafften es zwei Russen ins Finale. Den Titel sicherte sich etwas überraschend Vladimir Sidorenko. Bei den Damen kam es zu einem asiatischen Endspiel, mit dem besseren Ende für Zhao Shang. Die Goldmedaillen im Doppel gingen nach China, Taiwan und Japan.
Nach dem bitteren Viertelfinal-Aus von Kirill Fadeev am Mittwoch sind am Donnerstag, einen Tag vor dem Ende der FISU World University Games in Nordrhein-Westfalen, die letzten Entscheidungen im Tischtennis gefallen. Während die mitfavorisierten Taiwaner Feng Yi-Hsin aus Grenzau und Fuldas Kao Cheng-Jui bereits im Viertelfinale scheiterten, bewiesen die Russen Maksim Grebnev und Vladimir Sidorenko bei ihrer Rückkehr auf die internationale Bühne, dass mit ihnen trotz mehrjähriger Wettkampfzwangspause durch den Krieg in der Ukraine sportlich noch immer zu rechnen ist.
Sidorenko setzte sich nach seinem Sieg gegen Kao im Halbfinale gegen den Saarbrücker Eduard Ionescu aus Rumänien durch, Fadeev-Bezwinger Grebnev schaltete mit Sun Zheng sogar einen Chinesen in der Vorschlussrunde aus. Es kam also zum Finale zwischen den beiden befreundeten ehemaligen Neu-Ulmern, dass Sidorenko nach Rückstand mit 4:1 gewann. Beide haben sich während des Events auch zu ihrer schwierigen Situation geäußert, mehr dazu in der nächsten Woche auf myTischtennis.de.
Bei den Damen sicherten sich Ng Wing Lam (Hongkong) und Wang Xiaotong (China) die Einzel-Bronzemedaillen. Im Endspiel setzte sich die Chinesin Zhao Shang gegen die Taiwanerin Huang Yu-jieh durch. Platz eins im Damen-Doppel ging an die China-Kombination Han Feier/Wang. Im Herren-Doppel durften sich mit Ionescu und Darius Movileanu zwei Europäer über den geteilten dritten Rang freuen. Der Titel gehörte am Ende den Hongkong-Chinesen Chan Baldwin/Yiu Kwan. Im Mixed triumphierten nach dem gewonnenen Sieben-Satz-Krimi zwei Japaner: Kyoka Idesawa/Shunsuke Okano.
Die Medaillenspiele im Überblick:
Damen-Einzel
Halbfinale
Ng Wing Lam HKG - Huang Yu-jieh TPE 1:4 (-8,8,-5,-9,-3)
Wang Xiaotong CHN - Zhao Shang CHN 3:4 (-8,6,3,10,-8,-7,-8)
Finale
Huang Yu-jieh TPE - Zhao Shang CHN 0:4 (-8,-9,-11,-5)
Damen-Doppel
Halbfinale
I. Cok/C.Lutz FRA - Yang Y./Zhao S. CHN 1:4 (-0,-9,-7,12,-4)
Han F./Wang X. CHN - Chien T./Tsai Y. TPE 4:2 (-7,7,-7,10,6,8)
Finale
Yang Y./Zhao S. CHN - Han F./Wang X. CHN 0:4 (-12,-9,-4,-9)
Herren-Einzel
Halbfinale
Vladimir Sidorenko AIN - Eduard Ionescu ROU 4:0 (6,12,6,8)
Maksim Grebnev AIN - Sun Zheng CHN 4:2 (9,14,-7,-5,9,7)
Finale
Vladimir Sidorenko AIN - Maksim Grebnev AIN 4:1 (-10,8,8,6,6)
Herren-Doppel
Halbfinale
Chan B./Yiu K. HKG - Cho D./Yun C. KOR 4:0 (6,7,8,6)
E. Ionescu/D. Movileanu ROU - S. Okano/Y. Tanigaki JPN 1:4 (-5,-5,9,-5,-7)
Finale
Chan B./Yiu K. HKG - S. Okano/Y. Tanigaki JPN 4:1 (6,4,5,-8,3)
Mixed
Halbfinale
Chan B./Wong H. HKG - Zeng B./Han F. CHN 2:4 (8,-6,-5,4,-13,-9)
S. Okano/K. Idesawa JPN - Chen J./Wang X. CHN 4:3 (5,8,10,-3,-11,-3,9)
Finale
Zeng B./Han F. CHN - S. Okano/K. Idesawa JPN 3:4 (-10,10,7,8,-2,-12,-11)
Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie auf der Turnierseite.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.