09.07.2025 - Beim mit 1,55 Millionen US-Dolalr dotierten WTT Grand Smash in Las Vegas präsentieren sich Benedikt Duda und Dang Qiu weiter in guter Form: Als erste Deutsche erreichten die beiden Freunde das Einzel-Achtelfinale. In der Nach von Mittwoch auf Donnerstag greifen auch Dimitrij Ovtcharov und Ying Han nach dem Ticket für die Runde der letzten 16. In den Doppeln kämpfen zudem Duda/Qiu sowie Winter/Wan um den Einzug ins Viertelfinale. Für Ricardo Walther ist das Turnier dagegen beendet.
Zunächst war Dang Qiu im US-Smash-Zweitrundenmatch gefordert. Der Europameister von München hatte dabei gegen Kroatiens Tomislav Pucar große Mühe und musste zweimal einem Satzrückstand hinterherlaufen. In einem umkämpften Match setzte sich der stabil agierende Düsseldorfer schließlich mit 11:8 im Entscheidungssatz durch. Qiu zeigte sich nach dem Match im DTTB-Gespräch erleichtert und fordert nun Darko Jorgic, gegen den er schon oft angetreten war: „Das war ein schweres Stück Arbeit. Pucar ist ein sehr guter Spieler und spielt in einer Wahnsinnsform. Er hat es mir nicht einfach gemacht und viele richtige Entscheidungen getroffen.“
Benedikt Duda souverän weiter
Benedikt Duda rundete den Turniertag mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen den Australier Hwan Bae ab. Der EM-Zweite aus Bergneustadt dominierte beim 11:2, 11:3 und 11:7 und wurde seiner Favoritenrolle voll gerecht. Im Achtelfinale am Donnerstag trifft Duda nun auf den Olympiadritten Felix Lebrun. Gegen den Franzosen führt der Bergneustädter knapp mit 3:2 im direkten Vergleich, unterlag dem Weltranglistensechsten aber im bislang letzten Duell beim Europe Top 16 im Februar.
Ricardo Walther scheitert an Überraschungsmann Bardet
Für Ricardo Walther ist das Turnier dagegen beendet. In Runde zwei traf der TTBL-Akteur auf den Franzosen Lilian Bardet, der zuvor mit einem Sieg über den Weltranglistenfünften Liang Jingkun für Aufsehen gesorgt hatte. Walther konnte den ersten Satzball bei 10:9 nicht verwerten, sicherte sich aber mit 12:10 den zweiten Durchgang – unter anderem dank erfolgreicher Challenges gegen Bardets verdeckten Aufschlag. Danach unterliefen dem DTTB-Spieler jedoch zu viele Fehler, während Bardet weiter aggressiv aufspielte. Walther analysierte nach der Niederlage: „Es ist einfach sehr, sehr schwierig, hier zu spielen. Ich habe zu viele einfache Fehler gemacht, die mir sonst nicht passieren. Er hat weniger Fehler gemacht als ich – ich denke, das war der entscheidende Punkt.“
Erneut deutliche Kritik an den Spielbedingungen
Nach seinem Aus sprach Walther offen über die aus seiner Sicht unzureichenden Bedingungen beim Grand Smash: „Die Bedingungen bei diesem Grand Smash werden dem Anspruch, den man an eine solche Topveranstaltung anlegen sollte, nicht gerecht. Es fängt mit der Halle an – einem extrem warmen Zeltbau auf einem Parkplatz. Der Aufbau zusammen mit den Außen- und Innentemperaturen führt zu Spiel- und Tischeigenschaften, die das Tischtennisspiel verzerren. Es dürfte zudem nicht sein, dass die Einspieltische ein komplett anderes Modell sind – sie bremsen den Ball. Die Wettkampftische hingegen führen zu einem so schnellen Ballabsprung, dass es kaum zu Ballwechseln kommen kann. Das ist allerdings leider längst ein generelles Problem bei vielen Veranstaltungen. Mittlerweile sind die Unterschiede bei manchen zugelassenen Tischen größer sind als von Rasen- zu Sandplatztennis. Darunter leidet das Niveau der Spiele nicht unbeträchtlich.“
Vier deutsche Partien am Mittwoch
Am Mittwoch sowie in der Nacht zum Donnerstag stehen weitere entscheidende Partien mit deutscher Beteiligung an. Dimitrij Ovtcharov trifft auf den südkoreanischen Ex-WM-Dritten An Jaehyun, Abwehrspezialistin Ying Han bekommt es mit der jungen Chinesin Xu Yi zu tun – in beiden Fällen geht es ums Achtelfinale. In den Doppeln kämpfen Duda/Qiu gegen die japanische Paarung Harimoto/Matsushima und Winter/Wan gegen das chinesische Duo Wang Yidi/Kuai Man bereits um den Einzug ins Viertelfinale.
Die Spiele der Deutschen im Überblick
Herren-Einzel
2. Runde (letzte 32)
Dang Qiu - Tomislav Pucar CRO 3:2 (-11,4,-9,7,8)
Benedikt Duda - Hwan Bae AUS 3:0 (2,3,7)
Ricardo Walther - Lilian Bardet FRA 1:3 (-10,10,-5,-4)
Dimitrij Ovtcharov - An Jaehyun KOR, Mittwoch 22.05 Uhr (Tisch 2)
Achtelfinale
Dang Qiu - Darko Jorgic SLO
Benedikt Duda - Felix Lebrun FRA
Damen-Einzel
2. Runde (letzte 32)
Ying Han - Xu Yi CHN, Donnerstag 3.35 Uhr (Tisch 2)
Herren-Doppel
Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima JPN, Donnerstag 0.25 Uhr (Tisch 3)
Damen-Doppel
Achtelfinale
Sabine Winter/Yuan Wan - Wang Yidi/Kuai Man CHN, Donnerstag 3 Uhr (Tisch 4)
Zur WTT-Turnierseite und zum kostenpflichtigen Angebot auf Dyn.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.