International

Kein Visum: Calderano darf nicht zum US Smash

Hugo Calderano wird in Las Vegas fehlen (©ITTF)

04.07.2025 - Die United-States-Smash-Premiere in Las Vegas wird ohne den Weltranglistendritten, World-Cup-Sieger und Vize-Weltmeister Hugo Calderano stattfinden. Wie der Brasilianer am Donnerstag auf seiner Webseite erklärte, wurde ihm die vereinfachte Einreise in die USA wegen eines Kuba-Aufenthalts vor zwei Jahren verweigert. Für die Abwicklung seines Visum-Antrags blieb dann nicht mehr genügend Zeit bis zum Turnierbeginn.

Der United States Smash in Las Vegas ist eines der wichtigsten Turniere des Jahres für die stärksten Tischtennisspieler der Welt. Hier gibt es nicht nur 1.550.000 US-Dollar Preisgeld zu gewinnen, der Sieger geht zudem mit 2000 Weltranglistenpunkten nach Hause - dieselbe Punktzahl, die auch ein Olympiasieger und Weltmeister erhält. Der Kreis der Kandidaten, die dafür in Frage kommen, hat sich kurz vor Turnierbeginn des US Smash noch einmal verkleinert. Hugo Calderano darf nicht an dem ersten Grand Smash in Amerika teilnehmen, weil er nicht über das notwendige Visum verfügt, wie er selbst auf seiner Webseite und Social Media erklärte.

„Es ist frustrierend“

Als portugiesischer Staatsbürger kann er eigentlich ohne Visum über das elektronische Genehmigungssystem ESTA einreisen, da die EU-Länder Teil des Visa-Waiver-Programms sind. Als er sich nach einer ungewöhnlich langen Wartezeit bei der zuständigen Stelle erkundigte, wurde er jedoch gewahr, dass er nicht vereinfacht über das Programm einreisen dürfe, weil er sich vor kurzem in Kuba aufgehalten habe. Hier fanden vor zwei Jahren die Panamerikanischen Meisterschaften und das Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Paris statt, an denen Calderano teilnahm. Mit der Unterstützung des US-amerikanischen Tischtennisverbands sowie des Nationalen Olympischen und Paralympischen Komitees versuchte der Brasilianer, noch an ein Dringlichkeits-Visum zu kommen. Dies scheiterte allerdings daran, dass es vor Turnierbeginn keinen freien Termin für eine konsularische Befragung mehr gab.

Kuba wird von den USA zu den „staatlichen Unterstützern von Terrorismus“ gezählt, was unter anderem bedeutet, dass das vereinfachte ESTA-Verfahren für die Einreise in die USA nicht mehr ausreicht, wenn man seit Anfang 2021 in Kuba war. Dann muss ein Visum beantragt werden, wofür wiederum ein Besuch im Konsulat oder in der Botschaft notwendig ist. „Ich bin genauso vorgegangen wie bei meinen bisherigen Reisen in die USA, indem ich meinen portugiesischen Pass benutzt habe“, erklärt Calderano auf seiner Webseite. „Als ich über die Situation informiert wurde, habe ich mein ganzes Team mobilisiert, um ein Dringlichkeits-Visum zu erhalten, aber es war nicht genug Zeit. Es ist frustrierend, aus Gründen, die jenseits meiner Kontrolle liegen, von einem der wichtigsten Wettbewerbe der Saison ausgeschlossen zu werden, vor allem nach so guten Ergebnissen.“ 

Und die können sich fürwahr sehen lassen. In den vergangenen Monaten konnte der Brasilianer den World Cup gewinnen und er erreichte das Finale der Weltmeisterschaft in Doha. Calderano ist zwar nicht der einzige Sportler, den dieses Schicksal beim US Smash ereilt. Für den Ausgang des Wettbewerbs fällt sein Fehlen als an Position drei gesetzter Spieler jedoch besonders ins Gewicht.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.