Ricardo Walther holte zum Abschluss noch mal drei Punkte für die Pipers (©Facebook/Ultimate Table Tennis)
11.06.2025 - Die Ultimate-Table-Tennis-Saison in Indien ist zwar noch nicht beendet, doch bereits jetzt steht fest, dass weder die Ahmedabad SG Pipers (mit Ricardo Walther und Coach Chris Pfeiffer) noch die Stanley’s Chennai Lions (betreut von Jörg Bitzigeio) etwas mit der Titelvergabe zu tun haben werden. Beide Teams haben ihre Matches bereits absolviert und finden sich am Tabellenende wieder. Am Wochenende spielen die vier besten Mannschaften den Titel unter sich aus.
Im vergangenen Jahr hatte es das einzige Ultimate-Table-Tennis-Team mit deutschen Mitgliedern, die Chennai Lions mit Benedikt Duda und Trainer Jörg Bitzigeio, bis ins Endspiel geschafft. Diesmal haben weder die Lions - erneut mit Bitzigeio als Coach - noch die Ahmedabad SG Pipers mit Ricardo Walther und Trainer Chris Pfeiffer etwas mit der Titelvergabe zu tun. Nach jeweils fünf gespielten Begegnungen steht fest, dass sich beide Teams zum Saisonende im Tabellenkeller wiederfinden werden. Die Ahmedabad SG Pipers, die am Dienstag noch ihren zweiten Sieg einfahren konnten, stehen dabei vor den Chennai Lions, die bis zuletzt kein Spiel gewinnen konnten. Noch stehen nicht alle Mannschaften fest, die im Halbfinale antreten dürfen - mit Dabang Delhi TTC (mit Quek Izaac und Maria Xiao als internationale Spieler) und den Dempo Goa Challengers (mit Zeng Jian und Vitor Ishiy) haben jedoch zwei Team ihr Play-off-Ticket bereits gelöst.
Im letzten Match von Ahmedabad ging es gegen die Kolkata Thundeblades - aktuell Tabellendritte - noch einmal hoch her. Ricardo Walther eröffnete das Match gegen den Inder Ankur Bhattacharjee und schrammte nur hauchdünn an einem 3:0-Sieg vorbei. Schon der erste Satz war hart umkämpft und ging mit 11:10 an den Deutschen, im dritten Durchgang revanchierte sich Bhattacharjee und gewann den Ehrenpunkt mit demselben Ergebnis. Adriana Diaz sorgte dann ebenfalls mit einem 2:1-Sieg für den 3:3-Ausgleich und erhöhte im Mixed sogleich auf 5:4. Hier trat sie mit Bhattacharjee gegen Walther und seine Partnerin Ayhika Mukherjee an und gewann mit 2:1, wobei ein Satz wieder nur mit einem Punkt Vorsprung an die Kolkata Thunderblades ging. Snehit Suravajjula von Ahmedabad zeigte jedoch eine Glanzleistung gegen Quadri Aruna und holte drei Sätze, bevor Yashini Sivachankar gegen Selena Selvakumar zumindest einen Satz - und damit den Sieg für die Pipers - sicherte. Insgesamt hat Ahmedabad damit in dieser Saison 30 Sätze, die im Gegensatz zu den gewonnenen Spielen für die Tabelle entscheidend sind, gewonnen.
Einen Punkt schlechter schnitten diesmal Bitzigeios Chennai Lions ab. Im letzten Match gegen die Dempo Goa Challengers hagelte es noch eine schmerzhafte 3:12-Niederlage. Nach den letzten beiden Spielen der regulären Ligaphase stehen am Freitag und Samstag die Halbfinalmatches auf dem Programm. Der neue UTT-Meister wird am Sonntag gefunden.
Kolkata Thunderblades - Ahmedabad SG Pipers 7:8
Ankur Bhattacharjee - Ricardo Walther 1:2 (10:11,-5,11:10)
Adriana Diaz - Ayhika Mukherjee 2:1 (10:11,8,1)
Adriana Diaz/Ankur Bhattacharjee - Ayhika Mukherjee/Ricardo Walther 2:1 (11:10,-8,7)
Quadri Aruna - Snehit Suravajjula 0:3 (10:11,-9,-8)
Selena Selvakumar - Yashini Sivachankar 2:1 (11:10,-4,11:10)
Weitere Infos und Ergebnisse finden Sie auf der UTT-Webseite.
Alle Infos und Erklärungen zum Draft und zu den Teambesetzungen finden Sie in diesem myTT-Artikel.
Zu Ricardo Walthers YouTube-Vlog aus Indien.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.