25.05.2025 - Am Ende hat es nicht zum erhofften, ganz großen Wurf gereicht. Hugo Calderano darf sich seit Sonntagmittag Vize-Weltmeister nennen. Der Brasilianer unterlag dem Chinesen Wang Chuqin, der sich erstmal mit dem Titel krönte, in fünf Sätzen. Spannender wurde es bei den Damen im einzigen innerchinesischen Endspiel beim WM-Turnier in Doha. Sun Yingsha besiegte ihre Nationalmannschaftskollegin Wang Manyu mit 4:3 und wiederholte somit ihren Triumph aus Durban.
Hugo Calderano hatte am Samstag mit dem erstmaligen WM-Final-Einzug nach dem gewonnenen Krimi gegen Liang Jingkun bereits Geschichte geschrieben. Nun wollte sich der scheidende Ochsenhausener und bisher einzige südamerikanische Medaillengewinner bei einer Individual-WM mit dem Sieg gegen den Weltranglistenzweiten Wang Chuqin endgültig ein Denkmal setzen, zumal er den Top-Chinesen bei seinem World-Cup-Triumph jüngst noch mit 4:3 geschlagen hatte und voller Selbstvertrauen seinen dritten Karrieresieg gegen Wang ansteuerte. Der Druck lag definitiv beim Chinesen, der im ersten Satz mit 7:5 vorne lag. Doch der TTBL-Spieler punktete fünf Mal in Folge, ließ jedoch drei Satzbälle ungenutzt. Zu schnell ging danach der zweite Satz verloren.
Calderano verkürzte, musste dann aber im vierten Satz wieder zu früh abreißen lassen (1:3). Bei 3:6 im fünften Abschnitt die Auszeit des 28-Jährigen – die letzte Chance? Ein Aufbäumen gab es nicht mehr. Publikumsliebling Wang Chuqin feierte mit seinen Fans den ersten WM-Titel, nachdem der Linkshänder Fan Zhendong in Südafrika noch unterlegen war. Calderano leistete dennoch Historisches - auch wenn er am Ende den ersten, nicht-chinesischen Einzel-Weltmeistertitel seit Werner Schlager 2003 verpasste. Die chinesische Nationalmannschaft hielt es nicht mehr auf den Sitzen. „Hugo hat zuletzt herausragend gespielt. Nach meiner letzten Niederlage gegen ihn beim World Cup musste ich für mein Team und für mein Land alles geben und das habe ich geschafft. Nach dem World Cup habe ich etwas gezweifelt, vor allem während des Trainings und habe hier bei der WM gar nicht so viel erwartet“, sagte der sichtlich berührte neue Weltmeister.
Sun Yingsha kämpft mit den Tränen: „Zweiter Titel fühlt sich noch mal anders an“
Im Damen-Einzel kam es zwischen Sun Yingsha und Wang Manyu zum ersten und einzigen rein chinesischen WM-Finale in Katar. Die beiden Besten der Weltrangliste, die Weltmeisterin von 2023 gegen die Siegerin von 2021, lieferten sich das erwartet packende Duell. Sun gewann den ersten Satz klar, den zweiten in der Verlängerung ebenso. Wang stellte auf 2:2, lag dann aber wieder hinten. Im sechsten Satz vier Matchbälle für Sun. Ihre Landsfrau wehrte alle ab, den letzten mit einer glücklichen Bogenlampe nach einer Ballonabwehr auf die Kante. Der siebte Abschnitt war kurz darauf eröffnet – Wang war im mentalen Vorteil, doch Sun erkämpfte sich nach 5:7 mit fünf Punkten in Folge drei weitere Matchbälle. Diesmal saß der erste.
Die 24-Jährige fiel zu Boden und ließ sich danach mit ihrer Gegnerin und der chinesischen Flagge ablichten. Der anschließende Song „One more time“ brachte es auf den Punkt. Für die 24-jährige Titelverteidigerin und Weltranglistenerste, die auch schon im Mixed-Wettbewerb mit Wang Chuqin triumphierte, war es im Übrigen das dritte WM-Endspiel hintereinander. Sie hatte die Fan-Menge voll auf ihrer Seite, obwohl Wang ebenfalls aus China stammt. „Wir sind beide Gewinner und haben sehr oft gegeneinander gespielt. Es war in der Phase nach dem Ausgleich mental schwierig. Ich habe fast den Glauben verloren. Dieser zweite Titel fühlt sich noch mal ganz anders an als der erste. Ich bin fokussiert geblieben, habe nicht so viel über das Ergebnis nachgedacht und von mir wurde nicht so viel erwartet. Danke an alle, meinen Trainer, meine Fans. Sie haben mich durch die schwierigen Momente im Spiel getragen“, sagte Sun mit Tränen in den Augen.
Die Finalspiele im Überblick:
Herren-Einzel
Hugo Calderano BRA - Wang Chuqin CHN 1:4 (-10,-3,4,-2,-7)
Damen-Einzel
Sun Yingsha CHN - Wang Manyu CHN 4:3 (6,10,-8,-5,10,-11,7)
Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.