24.05.2025 - Die erste Goldmedaille bei der Individual-Weltmeisterschaft in Doha ist seit Samstagnachmittag vergeben. Sun Yingsha und Wang Chuqin gewannen das Endspiel im Mixed-Wettbewerb am achten Turniertag gegen die Japaner Maharu Yoshimura/Satsuki Odo souverän mit 3:0 und durften vor den zahlreich angereisten, größtenteils weiblichen Fans aus China jubeln. Die Publikumslieblinge machten damit die zweite Titelverteidigung in Folge perfekt.
Der Mixed-Wettbewerb bei der WM in Katar war aus deutscher Sicht einer zum Vergessen, nach dem frühen Aus von Patrick Franziska und Annett Kaufmann sowie Benedikt Duda und Yuan Wan. Im Viertelfinale folgte die wohl größte Überraschung, als der im Wüstenstaat komplett erfolglose Weltranglistenerste Lin Shidong und Kuai Man sich als topgesetztes Duo gegen die an Position 16 geführten Japaner Maharu Yoshimura (Mixed-Weltmeister 2017 aus Düsseldorf) und Satsuki Odo verabschiedeten, die im Halbfinale auch noch die Hong-Kong-Chinesen Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem aus dem Rennen warfen.
Wang/Sun gaben in der Runde der letzten Acht gegen Sora Matsushima/Miwa Harimoto ihren einzigen von zwei Sätzen im gesamten Turnierverlauf ab und forderten somit die nächste japanische Kombination. Die zweifachen Weltmeister dominierten das Spiel von Anfang an. 11:7, 11:8, 7:11, 11:8 (nach 4:8). Am Ende war der dritte Mixed-WM-Sieg unter Anfeuerungsrufen des chinesischen Teams auf der Tribüne hintereinander perfekt, seit der Wiedereinführung in 2015 wanderte der Titel bis auf eine Ausnahme ununterbrochen ins Reich der Mitte. Für Sun und Wang sollte dieser in Katar erst der Anfang gewesen sein.
„Obwohl beide Rechtshänder sind, stellten sie mit ihrem abgestimmten Zusammenspiel und ihrer cleveren Taktik eine echte Herausforderung für uns dar“, erklärte Sun. „Wir sind ruhig geblieben, auch in den engen Momenten, und haben darauf vertraut, dass wir das Spiel gewinnen würden.“ Die Olympiasieger von Paris gelten als nahezu unschlagbar: In den vergangenen zwei Jahren haben sie bei internationalen Turnieren lediglich sieben ihrer 100 Partien verloren. Nur zweimal unterlagen sie Gegnern außerhalb ihres eigenen Nationalteams – beide Male gegen das japanische Duo Shunsuke Togami und Miwa Harimoto.
Der Medaillenspiegel: 7x China, 4x Japan, 2x Südkorea, 2x Frankreich, je eine halbe für Österreich/Rumänien, 1x Hongkong/Brasilien/Taiwan/Schweden. Nach nur einer europäischen Medaille in Durban 2023 (Ovtcharov/Franziska) waren es diesmal drei.
Mixed-Finale
Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN - Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN 1:3 (-7,-8,7,-8)
Zum Liveticker des achten Turniertags.
Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.