21.05.2025 - Mit den starken Aufholjagden von Patrick Franziska und Sabine Winter/Yuan Wan wollten die Bayerin und Ying Han dem Saarbrücker ins Einzel-Achtelfinale bei der Individual-WM in Doha folgen. Die 42-jährige Abwehrspielerin bekam es mit niemand Geringeren als der Weltranglistenzweiten Wang Manyu zu tun. Han unterlag am Ende deutlich mit 1:4. Und auch Winter konnte gegen die Japanerin Satsuki Odo nichts ausrichten. Mit drei Deutschen geht es somit am Donnerstag in den sechsten Turniertag.
Vier Mal war Ying Han der chinesischen Topspielerin Wang Manyu auf internationalem Parkett bereits gegenübergestanden, vier Mal hatte es Niederlagen gegeben, nie knapper als mit zwei Sätzen Unterschied. Auch beim jüngsten Aufeinandertreffen in der dritten Runde der WM 2025 in Doha setzte sich die Weltranglistenzweite und Weltmeisterin von 2021 durch – doch Han verlangte ihr alles ab.
Die 42-jährige Deutsche wehrte im ersten Satz bei 8:10 noch zwei Satzbälle ab, musste sich aber mit 10:12 geschlagen geben. Auch Durchgang zwei ging trotz großem Kampf – unter anderem nach einem 4:7- und 9:10-Rückstand in der Verlängerung verloren. Im dritten Durchgang agierte Han taktisch klug, nahm beim Stand von 3:6 eine Auszeit bei Bundestrainerin Tamara Boros und überraschte Wang bei 9:9 mit einer offensiven Vorhand – der verdiente Satzgewinn war der Lohn. Doch Wang ließ sich nicht mehr aus der Ruhe bringen, spielte zwar selten druckvoll, aber abgeklärt und machte kaum noch Fehler.
Han hielt erneut dagegen, wehrte vier Matchbälle ab – doch beim fünften war Schluss: 1:4 aus Sicht der Deutschen, aber ein starker Auftritt gegen eine der Besten der Welt, während Wang nun auf Bernadette Szöcs trifft. „Ich war überrascht, dass ich so gut gespielt habe“, sagte Han. „In den ersten beiden Sätzen habe ich zu viel ausprobiert, danach klarer gespielt. Sie war konditionell besser – ich bin ja auch mehr gelaufen und ein bisschen älter. Ich wollte sie müde machen und dann mit Angriffsbällen zuschlagen. Ich habe wirklich gut gespielt“, sagte sie und machte nach ihren schweren Verletzungen einen weiteren Schritt nach vorne.
Odo dominiert Winter klar - Fokus aufs Doppel
Nach Han betrat Sabine Winter den Center-Court. Ihre Gegnerin: Satsuki Odo, die Weltranglistenachte aus Japan, die schon vor der Partie mit einer 3:0-Bilanz gegen die Dachauer Bundesligaspielerin glänzen konnte. Auch diesmal wurde es ein einseitiges Duell.
Satz eins ging schnell verloren, im zweiten konnte Winter mit ihren Anti-Blocks etwas mehr Unruhe stiften, doch ab 7:7 punktete nur noch Odo. Trotz eines reklamierten, verdeckten Aufschlags lief bei der Deutschen auch in den Sätzen drei und vier nichts mehr zusammen – 0:4 hieß es am Ende deutlich. Die Japanerin trifft nun im Achtelfinale auf die kroatische Asiaten-Besiegerin Lea Rakovac, die zuvor bereits Miu Hirano und Suh Hyo Won ausgeschaltet hatte.
„Ich habe schon ein bisschen gehofft, besser dagegenzuhalten. Beim letzten Mal konnte ich es knapper gestalten. Mein überlegter Rückschlag hat hinten und vorne nicht geklappt, durch einen Aufschlag hat sie mich aus dem Konzept gebracht und am Ende vermöbelt. Das tut dem Selbstvertrauen nicht gut, aber ich werde eine Nacht drüber schlafen und den Fokus aufs Doppel richten. Wir werden gegen Polcanova/Szöcs unsere Chancen kriegen, wenn wir unser Niveau abrufen, daran glauben und um jeden Ball kämpfen", sagte Winter.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Damen-Einzel
3. Runde (letzte 32)
Sabine Winter - Satsuki Odo JPN 0:4 (-4,-7,-6,-8)
Ying Han - Wang Manyu CHN 1:4 (-10,-10,9,-4,-11)
Achtelfinale
Sun Yingsha CHN – Shin Yubin KOR, Donnerstag 18 Uhr
Satsuki Odo JPN – Lea Rakovac CRO, Donnerstag 10.40 Uhr
Mima Ito JPN – Cheng I-Ching TPE, Donnerstag 16.40 Uhr
Prithika Pavade FRA – Wang Yidi CHN, Donnerstag 12.10 Uhr
Chen Xingtong CHN – Bruna Takahashi BRA, Donnerstag 16 Uhr
Shi Xunyao CHN – Hina Hayata JPN, Donnerstag 12.10 Uhr
Miwa Harimoto JPN – Zeng Jian SGP, Donnerstag 12.50 Uhr
Wang Manyu CHN – Bernadette Szöcs ROU, Donnerstag 10.40 Uhr
Zum Liveticker des fünften Turniertags.
Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.
Zu den Livestreams auf Dyn (Tisch 1) und YouTube (kostenlos/Tisch 2). Eintrittskarten können hier erworben werden.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.