WM 2025

Doppel-K.-o.: Rabenschwarzer WM-Tag für DTTB

0:2, 2:2, 2:3: Für Benedikt Duda und Dang Qiu ist die WM nun endgültig vorbei! (©ITTF)

20.05.2025 - Nach dem Einzel-Aus von Annett Kaufmann, Yuan Wan und Benedikt Duda bei der Individual-WM in Doha sollte der vierte WM-Tag aus deutscher Sicht zumindest noch mit einem Teilerfolg abgeschlossen werden. Zwei Doppelpaarungen nahmen bereits das Viertelfinale ins Visier. Doch sowohl Duda und Dang Qiu als auch Kaufmann und Xiaona Shan schieden am Abend im Achtelfinale aus. Damit endete ein hochgradig enttäuschender Mai-Dienstag aus Sicht des DTTB.

Nach dem Sensationssieg von Sabine Winter und Yuan Wan gegen China blickten viele deutsche Fans gespannt auf die weiteren Doppelpaarungen am Dienstagabend in Katar. Doch für die beiden übrigen DTTB-Duos setzte es in der dritten Runde weitere Niederlagen – ein rabenschwarzer WM-Tag für Deutschlands Tischtennis.

Den Auftakt machten Benedikt Duda und Dang Qiu, die in der Haupthalle auf die schwedischen Ex-Weltmeister Kristian Karlsson und Mattias Falck trafen. Bereits beim letzten Aufeinandertreffen im EM-Viertelfinale in Linz hatte es eine enge Fünf-Satz-Niederlage gegeben – und auch diesmal sollte es nach fünf Durchgängen kein Happy-End geben.

Duda/Qiu unterliegen Ex-Weltmeistern erneut knapp

Im ersten Satz verspielten die Deutschen eine komfortable Führung. Vor allem Duda unterliefen ungewöhnlich viele Fehler mit der Vorhand – die Enttäuschung über das kurz zuvor verlorene Einzel gegen Quadri Aruna war ihm noch anzumerken. Im zweiten Satz lag das DTTB-Duo dann hoch zurück, eine Auszeit der Schweden beim Stand von 9:10 aus deutscher Sicht zog das Momentum auf ihre Seite – 0:2. Anschließend kämpften sich Duda und Qiu mit starker Moral zurück, wehrten zwei Matchbälle ab und schnappten sich den den dritten und vierten Abschnitt. Doch im Entscheidungssatz gerieten sie früh ins Hintertreffen – 2:6, 4:8, 7:11. Das Aus war besiegelt.

Bundestrainer Jörg Roßkopf analysierte nüchtern: „Wir haben zu spät damit angefangen, das umzusetzen, was wir uns vorgenommen hatten. In wichtigen Phasen haben die beiden eingespielten Schweden gut harmoniert, aber insgesamt war es ein Tick zu wenig. Für Benne war es nach dem Einzel natürlich schwer. Schade, die Chance heute war richtig groß.“

Auch Dang Qiu sprach von einem schmerzhaften“ Ausscheiden: „Wir haben super gekämpft, das Niveau war sehr hoch. Kristian hat erneut gezeigt, was für ein starker Doppelspieler er ist. Die Niederlage geht in Ordnung, aber wir können trotzdem mit erhobenem Kopf rausgehen.“ Duda haderte vor allem mit der mangelnden Wettkampfpraxis: „In den letzten sechs Monaten hatten wir vielleicht zwei, drei internationale Einsätze und das ist einfach zu wenig. Ich war eigentlich gut drauf." Für den Düsseldorfer und den Bergneustädter war es "wieder keine zufriedenstellende WM". 

Auch Kaufmann/Shan scheitern – nur vier Deutsche noch im Rennen

Auch das zweite deutsche Duo, Annett Kaufmann und Xiaona Shan, musste sich im Achtelfinale geschlagen geben. Nach einer starken Leistung im Einzel gegen Chinas Topspielerin Chen Xingtong war die 18-Jährige mit viel Selbstvertrauen ins Doppel mit ihrer erfahrenen Partnerin gegangen. Doch gegen die starken Südkoreanerinnen Shin Yubin und Ryu Hanna hieß es am Ende 1:3.

Schon im ersten Satz waren die Asiatinnen überlegen, das deutsche Duo fand insgesamt zu wenige Mittel gegen die Spielweise der Asiatinnen. Nach dem Anschluss ging der vierte Satz an Shin/Ryu. Dabei hatte sich Kaufmann vor dem Spiel noch kämpferisch gezeigt: „In diesem Turnier wackelt irgendwie jeder, auch die Top-Nationen. Wir Europäer greifen an und wollen kämpfen.“ Doch diesmal reichte es nicht – das Turnier ist für das Duo damit nun auch beendet.

Drei Einzel- und zwei Doppelniederlagen beendeten den schwachen, vierten WM-Tag für das deutsche Team. Hoffnung machen weiterhin das Überraschungsduo Winter/Wan, das am Mittwoch auf die nächsten Favoritinnen trifft, sowie Patrick Franziska, Sabine Winter und Ying Han, die im Einzel die schwarz-rot-goldene Flagge hochhalten. Im von Asien dominierten Mixed-Wettbewerb gaben sich die Favoriten keine Blöße. Die Duda/Wan-Bezwinger Maria Xiao und Alvaro Robles aus Spanien sind die letzten Europäer im Feld. Die Chinesen Huang Youzheng/Liang Jingkun verabschiedeten sich überraschend im Herren-Doppel.

Die Spiele im Überblick:

Herren-Doppel

Achtelfinale
Felix Lebrun/Alexis Lebrun FRA – Anton Källberg/Truls Moregardh SWE, Mittwoch 11.20 Uhr
Benedikt Duda/Dang Qiu - Mattias Falck/Kristian Karlsson SWE 2:3 (-11,-9,11,9,-7)
Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE – Huang Youzheng/Liang Jingkun CHN 3:2 (-3,8,11,-13,4)
Jang Woojin/Cho Daeseong KOR – Lin Gaoyuan/Lin Shidong CHN, Mittwoch 17.50 Uhr
Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima JPN – Ovidiu Ionescu ROU/Alvaro Robles ESP, Mittwoch 11.20 Uhr
Chan Baldwin/Wong Chun Ting HKG – Florian Bourrassaud/Esteban Dorr FRA, Mittwoch 17.50 Uhr
Mohamed Elbeiali/Youssef Abdelaziz EGY – Yang Wang SVK/Konstantinos Angelakis GRE 3:0 (8,9,7)
Izaac Quek/Koen Pang SGP – Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami JPN 2:3 (-6,2,7,-8,-7)

Viertelfinale
Felix Lebrun/Alexis Lebrun FRA oder Anton Källberg/Truls Moregardh SWE - Mattias Falck/Kristian Karlsson SWE
Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE - Jang Woojin/Cho Daeseong KOR oder Lin Gaoyuan/Lin Shidong CHN
Tomokazu Harimoto/Sora Matsushima JPN oder Ovidiu Ionescu ROU/Alvaro Robles ESP - Chan Baldwin/Wong Chun Ting HKG oder Florian Bourrassaud/Esteban Dorr FRA
Mohamed Elbeiali/Youssef Abdelaziz EGY - Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami JPN

Damen-Doppel

Achtelfinale
Satsuki Odo/Sakura Yokoi JPN – Mateja Jeger/Lea Rakovac CRO, Mittwoch 16.30 Uhr
Xiaona Shan/Annett Kaufmann - Shin Yubin/Ryu Hanna KOR 1:3 (-8,-3,4,-6)
Hana Matelova CZE/Barbora Balazova SVK – Sofia Polcanova AUT/Bernadette Szöcs ROU, Mittwoch 18.30 Uhr
Sabine Winter/Yuan Wan - Tsai Yun-En/Huang Yi-Hua TPE, Mittwoch 10.40 (Tisch 1)
Miwa Harimoto/Miyuu Kihara JPN – Yashaswini Ghorpade/Diya Chitale IND, Mittwoch 14 Uhr
Kim Nayeong/Lee Eunhye KOR – Cheng I-Ching/Li Yu-Jhun TPE 3:1 (10,8,-9,5)
Ng Wing Lam/Zhu Chengzhu HKG – Maria Xiao ESP/Adina Diaconu ROU 0:3 (-11,-4,-10)
Lee Hoi Man/Kong Tsz Lam HKG – Wang Manyu/Kuai Man CHN 0:3 (-6,-6,-5)

Viertelfinale
Satsuki Odo/Sakura Yokoi JPN oder Mateja Jeger/Lea Rakovac CRO - Shin Yubin/Ryu Hanna KOR
Hana Matelova CZE/Barbora Balazova SVK oder Sofia Polcanova AUT/Bernadette Szöcs ROU - Sabine Winter/Yuan Wan - Tsai Yun-En/Huang Yi-Hua TPE
Miwa Harimoto/Miyuu Kihara JPN oder Yashaswini Ghorpade/Diya Chitale IND - Kim Nayeong/Lee Eunhye KOR
Maria Xiao ESP/Adina Diaconu ROU - Wang Manyu/Kuai Man CHN

Mixed

Achtelfinale
Lin Shidong/Kuai Man CHN – Robert Gardos/Sofia Polcanova AUT 3:0 (2,3,6)
Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN – Ri Jong Sik/Kim Kum Yong PRK 3:0 (7,10,6)
Alvaro Robles/Maria Xiao ESP – Lubomir Pistej/Tatiana Kukulkova SVK 3:0 (6,9,6)
Guilherme Teodoro/Giulia Takahashi BRA – Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG 1:3 (-9,8,-6,-2)
Lim Jonghoon/Shin Yubin KOR – Samuel Kulczycki/Zuzanna Wielgos POL 3:0 (4,4,5)
Oh Junsung/Kim Nayeong KOR – Lin Yun-Ju/Cheng I-Ching TPE 1:3 (-4,-7,6,-9)
Sora Matsushima/Miwa Harimoto JPN – Youssef Abdelaziz/Mariam Alhodaby EGY 3:0 (11,5,4)
Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN – Ovidiu Ionescu/Elizabeta Samara ROU 3:0 W.O.

Viertelfinale
Lin Shidong/Kuai Man CHN – Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN, Mittwoch 10 Uhr
Alvaro Robles/Maria Xiao ESP - Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG, Mittwoch 10 Uhr
Lim Jonghoon/Shin Yubin KOR - Lin Yun-Ju/Cheng I-Ching TPE, Mittwoch 
Sora Matsushima/Miwa Harimoto JPN - Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN, Mittwoch

Zum Liveticker des vierten Turniertags.

Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.

Zu den Livestreams auf Dyn (Tisch 1) und YouTube (Tische 2 bis 8). Eintrittskarten können hier erworben werden.

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.