19.05.2025 - Eine souveräne Leistung von Ying Han und ein starker Auftritt von Patrick Franziska: So ging der dritte WM-Tag in Doha nach anfänglichen Schwierigkeiten mit zwei deutschen Einzelsiegen zu Ende. Während die Abwehrspielerin die zweite Kroatin hintereinander aus dem Rennen warf, ließ Patrick Franziska gegen Samuel Kulczycki nichts anbrennen. Annett Kaufmann/Xiaona Shan sowie Benedikt Duda/Dang Qiu buchten zudem das Ticket fürs Doppel-Achtelfinale.
Als zweite und letzte deutsche Dame stand Ying Han am Montag bei der Individual-Weltmeisterschaft in Doha erneut einer Kroatin gegenüber. Nach dem Auftakt-Erfolg gegen Ivana Malobabic ließ die routinierte Abwehrstrategin auch der jungen Kolbermoorerin Hana Arapovic nur wenig Raum zur Entfaltung und siegte letztlich souverän mit 4:0. Die ersten beiden Sätze entschied die 42-Jährige jeweils in der Verlängerung für sich.
„Ich bin zufrieden und war mental hinten raus voll da. Langsam habe ich das Gefühl wieder“, sagte Han. Mit dem Einzug in die Runde der letzten 32 hat sie ihr erstes Etappenziel erreicht. Dort wartet aller Voraussicht nach Ex-Weltmeisterin Wang Manyu aus China. Eine Herausforderung, der sich Han entschlossen stellt: „Ich wollte gut spielen, um gegen sie Punkte zu holen. Wir haben ein paar Mal gegeneinander gespielt, ich habe noch nie gewonnen. Beim letzten Mal vor drei Jahren war es aber knapp. Ich habe nichts zu verlieren.“
Franziska: „Eines meiner besseren Spiele dieses Jahr“
Bei den Herren zeigte sich Patrick Franziska in bestechender Form. Der Saarbrücker ließ dem Polen Samuel Kulczycki beim 4:0-Erfolg kaum Chancen und zog souverän ins Sechzehntelfinale ein. Nach einem umkämpften zweiten Satz, den er nach 7:10-Rückstand noch mit 12:10 gewann, übernahm Franziska zunehmend die Kontrolle. „Das war eines meiner besseren Matches in diesem Jahr“, sagte der 32-Jährige. „Ich hatte einen schwierigen Turnierstart mit zwei Spielen gestern. Das Doppel mit Dima war echt schade. Wir hatten uns viel ausgerechnet, dann kam seine Verletzung.“ Zwar spielte Franziska danach im verlorenen Mixed mit Annett Kaufmann noch stark auf, doch mental war Franziska am Morgen „schon etwas angeknackst. In der Trainingshalle habe ich mich dann aber schnell wieder gut gefühlt. Das hat sich ins Spiel übertragen.“
„Nur noch Raketen“ – Franziska bereit für Falck oder Cho
Unter den letzten 32 wartet nun ein echter Härtetest: Mattias Falck oder Cho Daeseong. Gegen den Südkoreaner hat Franziska bisher noch nie gewonnen, „aber beim letzten Mal war es eng. Ab jetzt gibt’s sowieso nur noch Raketen“, so der Routinier. „Mit dem Sieg heute bin ich richtig im Turnier angekommen – und ich freue mich auf beide.“
Mit Blick auf den angeschlagenen Ovtcharov und das überraschende Einzel-Aus von Dang Qiu zeigte Franziska Mitgefühl und Verantwortung zugleich: „Man fiebert natürlich mit. Ich weiß, wie viel Druck da auf einem lastet. Dima hat bis zum Schluss nichts im Arm gespürt. Ich hoffe, es ist nichts Langwieriges. Jeder hier kann Tischtennis auf Top-Niveau. Benne und ich wollen jetzt die deutsche Flagge hochhalten. Für die Mannschaft tut das weh, aber wir kämpfen weiter.“
Doppelte Freude: Beide DTTB-Duos souverän ins Achtelfinale
Zum Abschluss des Tages sorgten die deutschen Doppel für ein weiteres Ausrufezeichen nach dem Sensationssieg von Sabine Winter und Yuan Wan – und das gleich zweifach: Annett Kaufmann/Xiaona Shan besiegten die Inderinnen Ayhika Mukherjee/Sutirtha Mukherjee mit 3:0. Shan zeigte sich nach ihrem überraschenden Einzel-Aus gegen die Türkin Sibel Altinkaya wieder fokussiert. „Im ersten Satz kam kein Ball zurück, weil sie sehr gut platziert hat. Im zweiten Satz hatte ich ein paar Schwierigkeiten, weil der Anti etwas anders war als der von Sabine“, analysierte Kaufmann zufrieden.
Abschließend überzeugten auch Benedikt Duda und Dang Qiu. Gegen die Inder Manav Thakkar/Manush Shah setzten sich die mehrfachen deutschen Meister mit 3:1 durch – eine starke Leistung des eingespielten Duos. Nun warten die einstigen Doppel-Weltmeister Mattias Falck/Kristian Karlsson. "Nach dem Ausscheiden von Dang im Einzel war es nicht so einfach, aber beide haben es sehr gut gemacht und dürfen sich auf die Ex-Weltmeister freuen", lobte Bundestrainer Jörg Roßkopf. "Wir haben gegen ein eingespieltes Top-Ten-Doppel schwere Bälle getroffen", ergänzte Duda.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
2. Runde (letzte 64)
Dang Qiu - Tom Jarvis ENG 3:4 (-9,-9,-8,9,1,6,-8)
Benedikt Duda - Noshad Alamiyan IRN 4:0 (7,6,6,3)
Ricardo Walther - Adrien Rassenfosse BEL 3:4 (-4,11,8,-9,-6,10,-9)
Patrick Franziska - Samuel Kulczycki POL 4:0 (6,10,8,7)
3. Runde (letzte 32)
Benedikt Duda - Quadri Aruna NGR
Patrick Franziska - Mattias Falck/Cho Daeseong KOR
Damen-Einzel
2. Runde (letzte 64)
Sabine Winter - Hanitra Raharimanana MDG 4:0 (2,8,2,4)
Ying Han - Hana Arapovic CRO 4:0 (10,10,8,8)
Annett Kaufmann - Chen Xingtong CHN, Dienstag 10.40 Uhr (Tisch 1)
Yuan Wan - Miwa Harimoto JPN, Dienstag 12.10 Uhr (Tisch 2)
3. Runde (letzte 32)
Sabine Winter - Jieni Shao POR/Satsuki Odo JPN
Ying Han - Laura Watanabe BRA/Wang Manyu CHN
Herren-Doppel
2. Runde (letzte 32)
Benedikt Duda/Dang Qiu - Manav Thakkar/Manush Shah IND 3:1 (5,9,-8,5)
Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Mattias Falck/Kristian Karlsson SWE
Damen-Doppel
2. Runde (letzte 32)
Sabine Winter/Yuan Wan – Qian Tianyi/Chen Xingtong CHN 3:2 (-5,8,-9,6,9)
Xiaona Shan/Annett Kaufmann - Ayhika Mukherjee/Sutirtha Mukherjee IND 3:0 (1,11,7)
Achtelfinale
Sabine Winter/Yuan Wan - Tsai Yun-En/Huang Yi-Hua TPE
Xiaona Shan/Annett Kaufmann - Shin Yubin/Ryu Hanna KOR
Zum Liveticker mit allen Ergebnissen des dritten Turniertags.
Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.
Zu den Livestreams auf Dyn (kostenpflichtig/Tisch 1) und YouTube (kostenlos/Tische 2 bis 8). Eintrittskarten können hier erworben werden.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.