19.05.2025 - Der dritte Turniertag bei der Individual-Weltmeisterschaft in Doha hat mit drei parallelen Zweitrunden-Einzeln der deutschen Herren begonnen. Dang Qiu musste sich überraschend dem Zweitligaspieler Tom Jarvis geschlagen geben. Benedikt Duda fertigte den unbequemen Iraner Noshad Alamiyan in vier Sätzen förmlich ab und Ricardo Walther erlebte gegen Adrien Rassenfosse eine bittere Niederlage. Sabine Winter erfüllte ihre Pflichtaufgabe.
Zum Start des dritten WM-Tags in Katar erlebten die ersten deutschen Tischtennis-Herren ein Wechselbad der Gefühle. Während Benedikt Duda in erneut beeindruckender Manier die nächste Runde erreichte, mussten sich Dang Qiu und Ricardo Walther in nervenaufreibenden Sieben-Satz-Thrillern geschlagen geben.
Als einziger des Herren-Trios das Ticket für die Runde der letzten 32 lösen konnte Benedikt Duda. Der Bergneustädter befindet sich in Topform und spielte gegen den unbequemen Noshad Alamiyan einmal mehr souverän auf. Nach einem noch ausgeglichenen ersten Satz dominierte der Bergneustädter das Geschehen mit klugem Aufschlagspiel und viel Überzeugung in seinem Spiel. Duda ließ dem Iraner keine Chance und siegte klar mit 4:0. Ein souveräner Auftritt, der Lust auf mehr macht – in der nächsten Runde trifft er auf Afrikas Topspieler Quadri Aruna. „Ich war sehr gut vorbereitet und konnte ihn am Ende zermürben. Das war vor allem taktisch eine super Leistung. So kann es weitergehen“, freute sich der Bundesligaspieler.
Zweitligaspieler schockt Dang Qiu
Neben Lars Hielscher und Jörg Roßkopf musste auch DTTB-Sportdirektor Richard Prause als Coach aushelfen. Alle drei mussten das überraschend frühe Aus von Dang Qiu gegen den Engländer Tom Jarvis, der bis Sommer in der 2. Bundesliga für Mainz 05 aktiv war, mit ansehen. Der Düsseldorfer lag schnell 0:3 zurück, kämpfte sich mit großer Moral noch auf 3:3 heran, musste sich am Ende aber doch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Die Aufholjagd kam letztlich zu spät: „Ich bin nie richtig in mein Spiel gekommen und war am Ende zu nervös. Er war ein unangenehmer Gegner für mich. Am Ende habe ich verdient verloren. Das muss ich erst mal verkraften, weil ich mir hier sehr viel vorgenommen habe“, analysierte der enttäuschte Penholderspieler, der auch gegen Martin Allegro oder Iulian Chirita gute Chancen gehabt hätte, noch eine Runde weiterzukommen und schon bei den Olympischen Spielen in Paris früh die Segel streichen musste.
Walthers bitteres Aus nach Achterbahnfahrt
Und auch für Ricardo Walther endete das Turnier nur wenige Stunden nach seinem erfolgreichen Auftaktmatch gegen Eugene Wang auf unglückliche Art und Weise. Nach großem Kampf gegen den Belgier Adrien Rassenfosse verlor der Grünwettersbacher denkbar knapp mit 3:4. Walther startete schlecht, kam dann aber besser ins Spiel und führte zwischenzeitlich mit 2:1 und 9:7. Der verlorene vierte Satz brachte die Wende. Im siebten Durchgang kämpfte sich Walther noch einmal auf 9:9 heran, konnte jedoch den eigenen Aufschlag nicht zu seinem Vorteil nutzen. Der entscheidende Ball verfehlte das Ziel um wenige Millimeter. Eine extrem ärgerliche Niederlage für den Deutschen, der die Zielsetzung, mit der dritten Runde seine Setzung zu erfüllen, damit verpasste. „In den knappen Situationen lief es nicht so gut wie gestern“, musste Walther anerkennen.
Sabine Winter war am Montagmorgen schon bei den Damen im Einsatz. Die Bayerin fegte Hanitra Raharimanana aus Madagaskar mit 4:0 aus der Box. Satsuki Odo aus Japan oder die Portugiesin Jieni Shao warten in Runde drei. "Ich bin schon angespannt in die Partie gegangen, weil ich die gute Auslosung unbedingt nutzen wollte. Es war eine solide Vorstellung. Wird es Odo, bin ich die absolute Außenseiterin. Ich spiele mit Spaß und Freude drauf los und hoffe, dass ich es enger gestalten kann als noch vor drei Wochen gegen sie", sagte Winter.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
2. Runde (letzte 64)
Dang Qiu - Tom Jarvis ENG 3:4 (-9,-9,-8,9,1,6,-8)
Benedikt Duda - Noshad Alamiyan IRN 4:0 (7,6,6,3)
Ricardo Walther - Adrien Rassenfosse BEL 3:4 (-4,11,8,-9,-6,10,-9)
Patrick Franziska - Samuel Kulczycki POL, Montag 16.20 Uhr (Tisch 4)
3. Runde (letzte 32)
Benedikt Duda - Quadri Aruna NGR
Patrick Franziska/Samuel Kulczycki POL - Mattias Falck/Cho Daeseong KOR
Damen-Einzel
2. Runde (letzte 64)
Sabine Winter - Hanitra Raharimanana MDG 4:0 (2,8,2,4)
Ying Han - Hana Arapovic CRO, Montag 15.40 Uhr (Tisch 8)
Annett Kaufmann - Chen Xingtong CHN, Dienstag 10.40 Uhr (Tisch 1)
Yuan Wan - Miwa Harimoto JPN, Dienstag 12.10 Uhr (Tisch 2)
3. Runde (letzte 32)
Sabine Winter - Jieni Shao POR/Satsuki Odo JPN
Ying Han/Hana Arapovic CRO - Laura Watanabe BRA/Wang Manyu CHN
Zum Liveticker des dritten Turniertags.
Weitere Informationen sowie alle Ansetzungen, Auslosungen und Ergebnisse finden Sie auf den Turnierwebseiten der ITTF und von WTT.
Zu den Livestreams auf Dyn (Tisch 1) und YouTube (Tische 2 bis 8). Eintrittskarten können hier erworben werden.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.