International

Mikolaschek triumphiert auch im Elite-Turnier

Lasko ist ein gutes Pflaster für Paralympicssiegerin Sandra Mikolaschek (©ITTF)

16.05.2025 - Sandra Mikolaschek hat sich den Titel im ersten Para-Elite-Turnier seit Einführung der neuen Wettkampfstruktur im internationalen Para-Sport gesichert. Wie bereits in der Vorwoche beim Para Challenger in Lasko triumphierte sie beim Turnier der obersten Kategorie am selben Ort in der Wettkampfklasse 4-5. Bis ins Finale schaffte es außerdem Thomas Schmidberger sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Valentin Baus. Letzterer hatte im Einzel die Endrunde nicht erreicht.

Nächster Erfolg für Paralympicssiegerin Sandra Mikolaschek: Beim ersten Elite-Turnier in Lasko gewann die 28-Jährige Gold im Damen-Einzel der Wettkampfklassen 4 und 5. Nach 3:1-Siegen gegen Caroline Odaia Tabib aus Israel und die Türkin Irem Oluk machte sie im Endspiel kurzen Prozess mit Flora Vautier aus Frankreich und holte sich den Titel in drei Sätzen. Damit wird sich die Nummer drei der Welt im kombinierten Ranking der Wettkampfklassen 1 bis 5 weiter verbessern. Jana Spegel, die in der vergangenen Woche wie Mikolaschek Gold im Challenger-Turnier von Lasko gewann, schaffte es auch diesmal bis ins Halbfinale der Wettkampfklasse 2, wurde hier aber von der Brasilianerin Catia Oliveira in drei deutlichen Sätzen gestoppt. Ähnlich erging es Juliane Wolf, die ebenfalls mit Bronze nach Hause fährt. Sie kassierte im Halbfinale eine 1:3-Niederlage gegen Brasiliens Sophia Kelmer.

Über zwei Finalteilnahmen durfte sich Thomas Schmidberger freuen, der Titelgewinn war ihm jedoch nicht vergönnt. In der Wettkampfklasse 3 spielte er sich gegen den Iren Colin Judge und Vasyl Petruniv aus der Ukraine ins Endspiel, musste hier aber dem US-Amerikaner Jenson van Emburgh gratulieren, der zuvor schon Thomas Brüchle im Halbfinale aus dem Rennen geworfen hatte. Die Finalniederlage fiel dabei denkbar knapp aus. Schmidberger hatte sich nach 0:2-Rückstand wieder zurückgekämpft, unterlag dann aber noch im fünften Durchgang. Im Doppel spielte er sich gemeinsam mit Valentin Baus bis ins Finale vor, wo das Duo den Koreanern Kim Jung-Gil/Kim Young-Gun zum 3:1-Sieg gratulieren musste. Baus hatte im Einzel diesmal kein glückliches Händchen: Er schied bereits in der Vorrunde der Wettkampfklassen 4-5 aus.

Björn Schnake verpasste das Treppchen derweil zweimal äußerst knapp. Im Einzel-Viertelfinale der Wettkampfklasse 7 belohnte er sich für eine Aufholjagd gegen Michal Deigsler aus Polen im fünften Satz nicht. Im Doppel-Viertelfinale der Klasse MD 14 verlor er an der Seite des Belgiers Ben Ashok Despineux ebenfalls mit 2:3.


Die Spiele der Deutschen im Überblick (ab Viertelfinale)

Herren-Einzel WK 3

Viertelfinale 
Thomas Schmidberger - Colin Judge IRL 3:1 (-10,9,2,3)
Thomas Brüchle - Maciej Nalepka POL 3:1 (6,-16,4,6)

Halbfinale
Thomas Schmidberger - Vasyl Petruniv UKR 3:0 (6,3,6)
Thomas Brüchle - Jenson van Emburgh USA 1:3 (-9,7,-10,-9)

Finale
Thomas Schmidberger - Jenson van Emburgh USA 2:3 (-9,-8,5,4,-8)

Herren-Einzel WK 7

Viertelfinale
Björn Schnake - Michal Deigsler POL 2:3 (-4,-7,8,6,-5)


Damen-Einzel WK 2

Halbfinale
Jana Spegel - Catia Oliveira BRA 0:3 (-6,-5,-4)

Damen-Einzel WK 4-5

Viertelfinale
Sandra Mikolaschek - Caroline Odaia Tabib ISR 3:1 (-9,11,6,13)

Halbfinale
Sandra Mikolaschek - Irem Oluk TUR 3:1 (-5,7,4,7)

Finale
Sandra Mikolaschek - Flora Vautier FRA 3:0 (6,9,8)

Damen-Einzel WK 8

Viertelfinale
Juliane Wolf - Aida Dahlen NOR 3:2 (3,-6,6,-5,10)

Halbfinale
Juliane Wolf - Sophia Kelmer BRA 1:3 (-7,9,-8,-9)


Herren-Doppel MD 8

Halbfinale
Valentin Baus/Thomas Schmidberger - Maciej Nalepka/Krszysztof POL 3:1 (7,6,-8,5)

Finale
Valentin Baus/Thomas Schmidberger - Kim Jung-Gil/Kim Young-Gun KOR 1:3 (-10,2,-5,-7)

Herren-Doppel MD 14

Viertelfinale
Björn Schnake/Ben Ashok Despineux BEL - Peter Rosenmeier DEN/Yagi Katsuyoshi JPN 2:3 (8,9,-7,-5,-8)

Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie hier.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.