19.04.2025 - Hugo Calderano steht bei seiner sechsten World Cup-Teilnahme erstmals in seiner Karriere im Finale und greift am Sonntag nach dem Titel. Im Halbfinale besiegte er trotz Matchball gegen sich nach großem Fight Wang Chuqin, der bereits wie der sichere Sieger aussah, sich allerdings noch abfangen ließ. Im zweiten rein chinesischen Halbfinale setzte sich mit Lin Shidong der Favorit durch. Bei den Damen steht ebenfalls wenig überraschend Sun Yingsha im Endspiel und trifft dort auf Kuai Man.
Es war eine lange Topspin-Rally, mit der sich Hugo Calderano letztlich ins Endspiel des diesjährigen World Cups spielte. Als Wang Chuqin den letzten Ball über den Tisch spielte, ließ sich der Brasilianer, der im Viertelfinale bereits Tomokazu Harimoto mit 4:1 besiegte, bäuchlings auf den Boden fallen. Zuvor hatte der 28-Jährige großen Kampfgeist bewiesen, denn zwischendurch sah Wang, der schon in der Runde zuvor gegen Benedikt Duda kurz vor dem Aus stand, bereits wie der sichere Sieger aus.
Der erste Satz verlief noch ausgeglichen. Keiner der beiden konnte sich entscheidend absetzen oder gar auch nur einen Zwei-Punkte-Vorsprung erspielen. Es war Calderano der den Durchgang mit 14:12 knapp für sich entschied. Doch in Folge wurde der Chinese stärker, gewann die Sätze zwei, drei und vier souverän ohne Calderano auch nur ein einziges Mal in Führung gehen zu lassen.
Wang Chuqin vergibt Matchball
Calderano aber bewies Moral, gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Ebenso sicher wie zuvor Wang glich der Brasilianer zum 3:3 aus. Der entscheidende siebte Satz verlief dann wieder ausgeglichen. Mit 4:2 und 7:5 ging Wang in Führung, konnte diese aber jeweils nicht verteidigen. Dennoch war er es, der sich bei 10:9 den ersten Matchball erspielte - und vergab. Anders als Calderano, der anschließend seine erste Chance gleich nutzte und bei seiner sechsten World Cup-Teilnahme nun erstmals im Finale steht.
Auch für seinen Endspielgegner ist es die erste Finalteilnahme. Für den Weltranglistenersten Lin Shidong ist es allerdings erst die zweite Teilnahme. Er setzte sich im rein chinesischen Halbfinale gegen Liang Jingkun durch. Ähnlich wie zuvor Wang verlor Lin den ersten Satz knapp, gewann die folgenden Durchgänge dann aber deutlich. Im Gegensatz zu seinem Nationalmannschaftskollegen schaffte es der 20-Jährige allerdings den Vorsprung ins Ziel zu bringen und Liang nicht mehr zurück ins Spiel kommen zu lassen.
Kuai Man fordert Titelverteidigerin im Damen-Finale
Bei den Damen verpasste es die Japanerin Mima Ito in die Phalanx der Chinesinnen einzudringen. Sie führte im Halbfinale gegen Kuai Man mit 3:2 und im entscheidenden siebten Satz mit 4:0. Doch am Ende setzte sich Kuai mit 11:7 durch und zog bei ihrer ersten World Cup-Teilnahme gleich ins Finale ein.
Dort trifft sie auf die Titelverteidigerin und Weltranglistenerste Sun Yingsha. Sun gewann ihr Halbfinale gegen Chen Xingtong mit 4:1. Zwar vergab die 24-Jährige im vierten Satz drei Matchbälle und verlor den Durchgang noch, letztlich setzte sie sich jedoch ungefährdet durch.
Aus deutscher Sicht war das Turnier mit der Viertelfinal-Niederlage Dudas gegen Wang beendet. Lediglich Dimitrij Ovtcharov spielte sich noch ins Achtelfinale, unterlag dort allerdings im deutsch-deutschen Duell Duda. Sieben weitere DTTB-Akteure mussten sich bereits nach der Vorrunde schon wieder verabschieden.
Die K.-o.-Spiele im Überblick:
Herren
Halbfinale
Lin Shidong CHN - Liang Jingkun CHN 4:1 (-13,4,5,8,7)
Hugo Calderano BRA - Wang Chuqin CHN 4:3 (12,-5,-6,-7,7,5,10)
Finale
Lin Shidong CHN - Hugo Calderano BRA, Sonntag 14.15 Uhr
Damen
Halbfinale
Sun Yingsha CHN - Chen Xingtong CHN 4:1 (7,8,2,-10,4)
Mima Ito JPN - Kuai Man CHN 3:4 (9,6,-4,-9,8,-9,-7)
Finale
Sun Yingsha CHN - Kuai Man CHN, Sonntag 13.30 Uhr
Alle Ergebnisse finden Sie auf der ITTF-Turnierseite.
Zum ITTF-YouTube-Livestream.
(AT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.