18.04.2025 - Benedikt Duda hat sich als letzter Deutscher mit Bravour aus dem World Cup verabschiedet. Gegen den Weltranglistenzweiten Wang Chuqin zeigte der Bergneustädter eine überzeugende Leistung und erspielte sich in einem Match mit vielen hochklassigen Ballwechseln gar einen Matchball. Am Ende war es jedoch der Chinese, der sich nach seinem Erfolg mit der Faust an die Brust schlug und nun im Halbfinale entweder auf den Japaner Tomokazu Harimoto oder den Brasilianer Hugo Calderano trifft.
Es hat nicht viel gefehlt und Benedikt Duda hätte im Halbfinale des mit einer Million US-Dollar dotierten World Cups in Macao gestanden - um genau zu sein, hat nur ein einziger Punkt gefehlt. Gegen den Weltranglistenzweiten Wang Chuqin knüpfte der Deutsche dort an, wo er im Achtelfinale gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov aufgehört hatte. In einem Duell mit vielen hochklassigen Ballwechseln konnte Duda das hohe Tempo des Chinesen mitgehen, ihn immer wieder in Bedrängnis bringen und zeigte dabei einen großen Kampfgeist, indem er sich trotz ständiger Führungen des Chinesen nicht abschütteln ließ.
Allerdings brauchte er einen Satz lang, um ins Spiel zu finden. Der erste Durchgang ging mit 2:11 deutlich an Wang, nachdem Duda die ersten beiden Punkte machte. Doch anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Linkshänder-Duell. Als Duda einen erneuten Vorstoß Wangs mit 11:3 deutlich ausglich und auch im fünften Satz mit 3:0 in Führung ging und bis zum 7:3 verteidigte, schien es so, als könne er das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Doch Wang ließ sich nicht abschütteln und ging zum dritten Mal in Führung - und erneut schaffte es Duda, auszugleichen.
Duda holt Rückstand auf - und vergibt einen Matchball
Der entscheidende siebte Satz war dann an Dramaturgie kaum zu überbieten. Wang erwischte den deutlich besseren Start und zog auf 4:0 davon. Doch zum wiederholten Mal kämpfte sich Duda zurück, ging mit 9:7 in Führung und erspielte sich bei 10:9 gar einen Matchball. Doch auch Wang zeigte seine Nehmerqualitäten, machte die nächsten drei Punkte in Folge und zog somit ins Halbfinale ein. Mit Duda ist somit der letzte von neun DTTB-Akteuren ausgeschieden. Sieben mussten sich bereits nach der Vorrunde verabschieden.
Benedikt Duda zeigte sich trotz der Niederlage gegenüber dem DTTB gefasst: „Klar, im Moment bin ich erst einmal enttäuscht. Aber ich denke, ich habe ein super Turnier und ein sehr starkes Viertelfinale gespielt. Vielleicht war der Verlust des fünften Satzes entscheidend, denn in den Sätzen vier und fünf war ich der dominantere Spieler. Doch dann ging bei 7:3 alles plötzlich sehr schnell. Die Netzroller, der Fehlaufschlag – das hat Wang zusammen mit ein paar guten Bällen für sich genutzt. Aber: Es war ein extrem hohes Niveau, und ich habe sehr gut gespielt. Ich werde mir das Spiel noch einmal in Ruhe anschauen und wie immer versuchen, meine Lehren daraus zu ziehen.“
In der Weltspitze angekommen
Und auch Bundestrainer Jörg Roßkopf zeigte sich voll des Lobes: „Es ist natürlich ungemein schade und ganz, ganz, ganz bitter, dass Benne am Ende noch verloren hat. Er hat den vielleicht aktuell besten Spieler der Welt so weit gehabt, dass dieser sehr nervös geworden ist. Einerseits ist die knappe Niederlage nach Matchball megabitter, andererseits zeigt dieses großartige Spiel aber auch, dass Benne komplett in der Weltspitze angekommen ist.“
Im Halbfinale trifft Wang entweder auf den Japaner Tomokazu Harimoto oder den Brasilianer Hugo Calderano. Im zweiten Halbfinale wartet Liang Jingkun, der Darko Jorgic mit 4:2 besiegte, auf seinen Gegner, der zwischen Lin Shidong und Truls Moregardh ermittelt wird.
Bei den Damen stehen Mima Ito und Cheng Xingtong als Halbfinalistinnen fest. Sun Yingsha oder Cheng I-Ching und Kuai Man oder Wang Manyu werden ihnen im Laufe des Freitagmittags folgen.
Die K.-o.-Spiele im Überblick:
Herren
Viertelfinale
Lin Shidong CHN - Truls Moregardh SWE 4:0 (7,9,18,6)
Darko Jorgic SLO - Liang Jingkun CHN 2:4 (-5,-3,14,-9,17,-6)
Tomokazu Harimoto JPN - Hugo Calderano BRA 1:4 (8,-8,-8,-8,-10)
Benedikt Duda - Wang Chuqin CHN 3:4 (-2,11,-9,3,-7,7,-10)
Halbfinale
Lin Shidong CHN - Liang Jingkun CHN, Samstag 14.15 Uhr
Hugo Calderano BRA - Wang Chuqin CHN, Samstag 8.45 Uhr
Damen
Viertelfinale
Sun Yingsha CHN - Cheng I-Ching TPE 4:1 (6,5,-6,7,9)
Bruna Takahashi BRA - Chen Xingtong CHN 1:4 (-8,6,-11,-7,-7)
Satsuki Odo JPN - Mima Ito JPN 2:4 (-7,5,-9,9,-10,-7)
Kuai Man CHN - Wang Manyu CHN 4:2 (-5,-10,6,16,9,5)
Halbfinale
Sun Yingsha CHN - Chen Xingtong CHN, Samstag 13.30 Uhr
Mima Ito JPN - Kuai Man CHN, Samstag 8 Uhr
Alle Ergebnisse finden Sie auf der ITTF-Turnierseite.
Zum ITTF-YouTube-Livestream.
(AT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.