World Cup

World Cup: Duda und Ovtcharov im Achtelfinale

Benedikt Duda ist einer von zwei deutschen Achtelfinalisten. (©ITTF)

16.04.2025 - Am Mittwoch fanden beim World Cup in Macao die letzten Vorrundenspiele statt. Bis zum Nachmittag fielen somit alle Entscheidungen, wer es ins Achtelfinale schaffte und wer nicht. Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov haben als einzige Deutsche den Einzug in die K.-o.-Runde geschafft und treffen nun direkt aufeinander. Dang Qiu, Patrick Franziska, Ying Han, Nina Mittelham, Annett Kaufmann, Xiaona Shan und Sabine Winter sind ausgeschieden, ebenso wie Wang Yidi oder Felix Lebrun.

Benedikt Duda hat als erster DTTB-Starter das Achtelfinale beim World Cup in Macao erreicht. Im entscheidenden Einzel reichte dem Bergneustädter trotz einer verspielten 2:0-Führung ein 2:2-Remis gegen den Südkoreaner Oh Junsung, dem besseren Punkteverhältnis sei Dank steht der TTBL-Akteur in der nächsten Runde. „Schade, ich hätte das Match heute gerne gewonnen. Aber ich bin weiter, das ist entscheidend – und das war auch das Ziel“, sagte Duda dem DTTB. Nur einer seiner Mitstreiter konnte ihm am Ende folgen.

Kaufmann ungeschlagen raus, trotzdem positives Fazit

Abwehrspielerin Ying Han verlor etwa mit 1:3 gegen die Weltranglistenachte Satsuki Odo, was ihr Aus in der Vorrunde bedeutete. "Eigentlich habe ich nicht schlecht gespielt, aber für ein solch hohes Level reicht es noch nicht. Ich fühle aber, dass ich mich Schritt für Schritt meinem früheren Niveau annähere. Ich muss noch bisschen Geduld haben“, sagte die Comebackerin. 

Ebenfalls ausgeschieden ist Annett Kaufmann nach ihrem zweiten Remis im Turnierverlauf gegen die Puerto-Ricanerin Adriana Diaz. Die 18-Jährige blieb bei ihrer Premiere gegen zwei Topspielerinnen ungeschlagen. „Dass ich diese Ergebnisse auch ohne Topform erreicht habe, zeigt mir, dass sich mein Grundniveau weiter verbessert hat. Genau das ist in meinem ersten Profijahr mein vorrangiges Ziel. Ich sehe, dass viele Dinge, die ich in den letzten Monaten trainiert habe, schon jetzt Früchte tragen. Das freut mich ungemein“, sagte Kaufmann.

Sabine Winter konnte gegen die Top-Chinesin Cheng Xingtong derweil erwartungsgemäß nicht mithalten, darf sich aber trotz ihres Ausscheidens über den 3:1-Sieg gegen die Koreanerin Lee Eunhye im ersten Einzel freuen. Ihr Fazit: „Ich habe mich trotz des 0:4 eindeutig nicht so hoffnungslos verloren gefühlt wie in meinen früheren Spielen gegen die Creme de la Creme. Der World Cup war ein gutes Turnier für mich, aus dem ich auch diesmal wieder meine Schlüsse ziehe und in den nächsten Wochen hoffentlich weitere Fortschritte mache. Ich will noch viel lernen.“

Kritik von Qiu, Enttäuschung auch bei Franziska

Während das Aus der verletzten Nina Mittelham schon am Dienstag feststand, verpasste Dang Qiu gegen den US-Amerikaner Kanak Jha (2:2) den Sieg und somit auch das Achtelfinale. „Ich bin bei meinem zweiten World Cup erneut in der Gruppenphase gescheitert. Ich bin sehr enttäuscht – nicht nur über mein Ausscheiden, sondern auch darüber, wie es zustande gekommen ist. Das für die Vorrunde angewandte System finde ich sehr fragwürdig – es ähnelt aus meiner Sicht eher einem Glücksspiel als normalem Sport. Wäre es ein reguläres ‚Best of Five‘ gewesen, hätten die Spiele und Ergebnisse in der Vorrunde ganz anders ausgesehen", so Qiu.

Patrick Franziska hätte gegen Simon Gauzy mindestens einen 3:1-Sieg benötigt, erreichte jedoch ebenfalls nur ein Unentschieden, so dass auch er sich aus dem Wettbewerb verabschiedete. „Ich bin natürlich enttäuscht. Ich wusste aber, dass die Vorrunde in dieser starken, sehr ausgeglichenen Gruppe nicht leicht wird. Gratulation an Gauzy, der sehr stark gespielt hat. Ich habe mich von Satz zu Satz gesteigert und zumindest kein Spiel verloren. Auch wenn man über Unentschieden im Tischtennis sicher trefflich streiten kann – ich bin ausgeschieden und suche nicht nach Ausreden", sagte Franziska.

Das Ticket sicher lösen konnten bei den Herren neben Duda unter anderem der Weltranglistenerste Lin Shidong, Tomokazu Harimoto, Liang Jingkun, Truls Moregardh, Darko Jorgic, Hiroto Shinozuka, Kanak Jha, Simon Gauzy, Feng Yi-Hsin, Shunsuke Togami und An Jaehyun. Der starke Franzose Felix Lebrun und Chinas Lin Gaoyuan haben sich dagegen bereits verabschieden müssen. Bei den Damen durften sich Sun Yingsha, Jia Nan Yuan, die überraschend die Weltranglistendritte Wang Yidi hinter sich ließ, Chen Xingtong, Satsuki Odo, Hina Hayata, Miwa Harimoto, Mima Ito, Kuai Man, Cheng I-Ching, Shin Yubin und Adriana Diaz über Platz eins in der Gruppe freuen. 

Kuriose Situation bei Ovtcharov-Krimisieg gegen Lin

Nachziehen wollten am Mittwoch auch noch Dimitrij Ovtcharov und Xiaona Shan, die vor spannenden Vorrundenfinals standen. Die Berlinerin blieb in vier Sätzen gegen Wang Manyu allerdings ohne jede Chance. Zwischen dem Taiwaner Lin Yun-Ju und Ovtcharov entwickelte sich ein packendes Match mit Matchbällen auf Seiten des Deutschen. Am Ende hieß es 3:1 für den Olympia-Dritten aus Tokio, drei Durchgänge wurden erst in der Verlängerung entschieden. Bei einem 2:2 hätte Lin das bessere Ballverhältnis gereicht.

Beim Stand von 13:12 im vierten Satz schien es für einen Moment sogar so, dass Lin bereits den entscheidenden Punkt zum Achtelfinaleinzug erzielt hatte. Ein just in diesem Moment gestartetes strahlendes Beleuchtungssystem in der Halle störte beide Profis.  Lin brach seine Schlagbewegung halb ab, der Ball jedoch berührte noch die Tischkante. Ovtcharov lobte das sportlich faire Verhalten seines früheren Mitspielers aus Neu-Ulm: „Die Situation war eindeutig, und es gab auch keine Diskussionen – Lin hatte im Schlag seine Bewegung halb abgebrochen. Aber trotzdem war es großes Fair Play von ihm, dass die Wiederholung für ihn selbstverständlich war – gerade bei diesem Spielstand.“

Danach glich Ovtcharov zum 13:13 aus und machte zwei Punkte später den Einzug ins Achtelfinale perfekt. „Ich hatte zuletzt viele knappe Spiele nach starken Leistungen verloren. Das hat schon sehr an meinem Selbstvertrauen gezehrt. Heute war es auf jeden Fall eines meiner besten Spiele in letzter Zeit. Ich bin sehr happy, einen so starken Spieler geschlagen zu haben und im Achtelfinale zu stehen – das tut aktuell richtig gut." Der Fuldaer folgte damit Duda ins Achtelfinale. Beide treffen im Kampf ums Viertelfinale sogar direkt aufeinander.

Die Gruppenspiele der Deutschen im Überblick:

Herren

Gruppe 7
Patrick Franziska - Alvaro Robles ESP 2:2 (7,-4,-3,9)
Patrick Franziska - Simon Gauzy FRA 2:2 (-10,10,-8,7)
Patrick Franziska ist ausgeschieden.

Gruppe 12
Dang Qiu - Horacio Cifuentes ARG 3:1 (4,-11,6,8)
Dang Qiu - Kanak Jha USA 2:2 (-6,-10,6,7)
Dang Qiu ist ausgeschieden.

Gruppe 14
Dimitrij Ovtcharov - Chan Chi In MAC 4:0 (5,6,1,6)
Dimitrij Ovtcharov - Lin Yun-Ju TPE 3:1 (12,-8,10,13)
Dimitrij Ovtcharov ist für die K.-o.-Runde qualifiziert.

Gruppe 15
Benedikt Duda - Dean Shu AUS 4:0 (6,5,10,4)
Benedikt Duda - Oh Junsung KOR 2:2 (7,2,-12,-9)
Benedikt Duda ist für die K.-o.-Runde qualifiziert.

Achtelfinale
Lin Shidong CHN – Anton Källberg SWE 4:3 (11,5,-12,-9,-9,7,8)
Simon Gauzy FRA – Truls Moregardh SWE, Donnerstag 14.15 Uhr
An Jaehyun KOR – Darko Jorgic SLO 2:4 (-4,-14,8,-6,9,-8)
Shunsuke Togami JPN – Liang Jingkun CHN 2:4 (-4,-7,-5,6,10,-5)
Tomokazu Harimoto JPN – Feng Yi-Hsin TPE 4:0 (7,9,10,8)
Hiroto Shinozuka JPN – Hugo Calderano BRA, Donnerstag 13.30 Uhr
Benedikt Duda – Dimitrij Ovtcharov 4:3 (9,-9,-7,6,-6,7,13)
Kanak Jha USA – Wang Chuqin CHN, Donnerstag 12.45 Uhr 

Viertelfinale
Lin Shidong CHN - Simon Gauzy FRA/Truls Moregardh SWE
Darko Jorgic SLO - Liang Jingkun CHN
Tomokazu Harimoto JPN - Hiroto Shinozuka JPN/Hugo Calderano BRA
Benedikt Duda/Dimitrij Ovtcharov - Kanak Jha USA/Wang Chuqin CHN

Damen

Gruppe 2
Xiaona Shan - Linda Bergström SWE 2:2 (-10,-7,4,8)
Xiaona Shan - Wang Manyu CHN 0:4 (-6,-6,-6,-5)
Xiaona Shan ist ausgeschieden.

Gruppe 4
Sabine Winter - Lee Eunhye KOR 3:1 (4,7,-8,7)
Sabine Winter - Chen Xingtong CHN 0:4 (-8,-6,-8,-7)
Sabine Winter ist ausgeschieden.

Gruppe 6
Ying Han - Maria Xiao ESP 4:0 (4,5,2,9)
Ying Han - Satsuki Odo JPN 1:3 (-7,-2,-8,3)
Ying Han ist ausgeschieden.

Gruppe 7
Nina Mittelham - Orawan Paranang  THA 1:3 (9,-6,-9,-1)
Nina Mittelham - Hina Hayata JPN 0:4 W.O.
Nina Mittelham ist ausgeschieden.

Gruppe 15
Annett Kaufmann - Prithika Pavade FRA 2:2 (-8,-7,9,5)
Annett Kaufmann - Adriana Diaz PUR 2:2 (-5,4,-6,10)
Annett Kaufmann ist ausgeschieden.

Achtelfinale
Sun Yingsha CHN – Sofia Polcanova AUT 4:0 (3,4,13,9)
Hina Hayata JPN – Cheng I-Ching TPE 3:4 (-11,-8,-5,6,15,4,-10)
Bernadette Szöcs ROU – Bruna Takahashi BRA, Donnerstag 14.15 Uhr
Shin Yubin KOR – Chen Xingtong CHN 0:4 (-7,-9,-6,-8)
Jia Nan Yuan FRA – Satsuki Odo JPN, Donnerstag 12.45 Uhr
Mima Ito JPN – Adriana Diaz PRI 4:1 (-9,10,9,8,8)
Kuai Man CHN – Suh Hyo Won KOR, Donnerstag 13.30 Uhr
Miwa Harimoto JPN – Wang Manyu CHN, Donnerstag 12 Uhr 

Viertelfinale
Sun Yingsha CHN - Cheng I-Ching TPE
Bernadette Szöcs ROU/Bruna Takahashi BRA - Chen Xingtong CHN
Jia Nan Yuan FRA/Satsuki Odo JPN - Mima Ito
Kuai Man CHN/Suh Hyo Won KOR - Miwa Harimoto JPN/Wang Manyu CHN

Alle Infos zu Auslosung und Ergebnissen finden Sie auf der ITTF-Turnierseite.
Zum ITTF-YouTube-Livestream.

(FKT/JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.