International

WTT Doha: Franziska rutscht aus, nur Qiu im AF

Patrick Franziska schied in seinem ersten Match in Doha aus (©ITTF)

09.01.2025 - Eigentlich hatte Mitfavorit Patrick Franziska in seinem ersten Match beim WTT Star Contender in Doha schon vielversprechend mit 2:0 geführt, als er ausrutschte und das Spiel noch kippte. So schied der Saarbrücker überraschend früh aus. Und auch Ricardo Walther hatte gegen den topgesetzten Japaner Tomokazu Harimoto das Nachsehen. Am Abend verpassten auch Nina Mittelham und Kay Stumper das Achtelfinale, das Dang Qiu als einziger Deutscher erreichte.

Am Dienstag war Patrick Franziska - ohne schon ein internationales Spiel in diesem Jahr bestritten zu haben - auf eine neue Bestmarke in der Weltrangliste geklettert. Die Chance, den achten Ranking-Platz am Tisch zu manifestieren, blieb jedoch ungenutzt. Beim WTT Star Contender in Doha scheiterte der an Position drei gesetzte Franziska bereits in Runde zwei. Dabei befand sich der Saarbrücker TTBL-Spieler in seiner ersten Begegnung mit dem Südkoreaner Park Ganghyeon zunächst auf der Siegerstraße. Mit 11:9 und 11:8 brachte er sich rasch in Führung und brauchte damit nur noch einen Satz zum Einzug ins Achtelfinale. Dieser sollte sich jedoch als schwierige Aufgabe erweisen. Beim Stand von 5:8 in Durchgang drei rutschte Franziska aus und wurde im Anschluss an diesen Satz, der an Park ging, behandelt. Nichtsdestotrotz konnte er das Spiel fortsetzen und ging im vierten Durchgang auch gleich beherzt voran, bis Park ihn bei 6:6 einholte und ihn bis zum 11:8 aus seiner Sicht nicht mehr in Führung gehen ließ. Im Entscheidungssatz lag Franziska dann bereits mit 2:7 zurück, kämpfte sich zwischenzeitlich auf 6:7 heran, verlor den Durchgang - und damit das Spiel - dann aber ebenfalls mit 8:11.

Auch Walther, Mittelham und Stumper scheitern - Qiu im Achtelfinale

Und auch Ricardo Walther ist in Doha bereits ausgeschieden. Gegen den topgesetzten Japaner Tomokazu Harimoto stand der Grünwettersbacher am Ende auf verlorenem Posten. Zwar konnte er zwei der drei Sätze eng gestalten, Harimoto schloss das Spiel jedoch mit einem glatten 3:0-Erfolg ab. Während Walther in den Durchgängen eins und drei auf Augenhöhe mithalten konnte und jeweils nur mit zwei Punkten Abstand verlor, demonstrierte der Japaner im zweiten Satz mit 11:2 deutlich seine Stärke. 

Für Nina Mittelham begann die WTT-Tour 2025 nach einem Freilos in der ersten Runde mit dem Duell gegen Miyuu Kihara. Die junge Japanerin setzte sich ab der Mitte der ersten beiden Durchgänge jeweils ab und ging mit 2:0 in Führung. Im dritten Satz nahm die Berlinerin ihre Auszeit und verkürzte, konnte die 1:3-Niederlage letztlich aber nicht mehr abwenden. Am Donnerstagnachmittag bzw. -abend stiegen dann noch zwei weitere DTTB-Asse in die Runde der letzten 32 ein. 

Dang Qiu traf mit Chen Yuanyu auf einen Chinesen. Der Penholderspieler vergab im ersten Durchgang bei 10:9 einen Satzball und geriet nach drei verlorenen Punkten in Folge in Rückstand. 9:6, 9:8, Timeout, 10:8, 12:10 – nach dem Ausgleich hatte der Düsseldorfer sein Spiel gegen den 19-jährigen Weltranglisten-54. gefunden und drehte die Begegnung, schnappte sich nach dem dritten (11:2) auch den vierten Abschnitt (11:7). Mit U19-Weltmeister Huang Youzheng wartet im Achtelfinale der nächste Chinese auf den Europameister von 2023.

Den Abschluss machte am Abend Kay Stumper, der deutsche Qualifikant stand dem Japaner Yukiya Uda gegenüber. 0:1, 2:1, 2:2 und viermal 11:9 - die Entscheidung musste im fünften Satz her. Doch der endete letztlich deutlich gegen Stumper.

Die Spiele der Deutschen im Überblick:

Herren-Einzel

2. Hauptrunde (letzte 32)
Ricardo Walther - Tomokazu Harimoto JPN 0:3 (-9,-2,-9)
Patrick Franziska - Park Ganghyeon KOR 2:3 (9,8,-8,-8,-8)
Dang Qiu - Chen Yuanyu CHN 3:1 (-10,10,2,8)
Kay Stumper - Yukiya Uda JPN 2:3 (9,-9,-9,9,-3)

Achtelfinale
Dang Qiu - Huang Youzheng CHN, Freitag 10.45 Uhr

Damen-Einzel

2. Hauptrunde (letzte 32)
Nina Mittelham - Miyuu Kihara JPN 1:3 (-8,-7,6,-8)

Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.
Zum Livestream auf dem WTT-YouTube-Kanal.

(JS/FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.