07.12.2023 - Mit einem Sieg und einer Niederlage schließt das deutsche Team den zweiten Tag der entscheidenden Phase beim Mixed Team World Cup in Chengdu ab. Nach der gestrigen 4:8-Niederlage gegen Schweden verlor die Mannschaft auch gegen Frankreich mit demselben Ergebnis. Gegen Taiwan konnte man dagegen einen 8:2-Triumph einfahren. Im Endspurt warten nun die Hochkaräter auf Deutschland.
Das deutsche Team konnte den ersten Sieg in der zweiten Phase des Mixed Team World Cups feiern, musste aber auch die zweite Niederlage einstecken. Zuerst traf die Mannschaft auf die stark besetzten Franzosen, die dank Jia Nan Yuan/Alexis Lebrun sogleich das Mixed-Doppel mit 2:1 für sich entschieden. Im Anschluss wurde Xiaona Shan im ersten Satz von Prithika Pavade überrascht, die der erfahrenen Penholderspielerin hier nur fünf Punkte ließ, dann drehte Shan den Spieß um und holte Deutschland mit 2:1 den Ausgleich. Ricardo Walther stand in den ersten beiden Sätzen gegen Shootingstar Félix Lebrun auf verlorenem Posten, holte seinem Team aber zumindest den dritten Satz. Im Herren-Doppel war dann für die Deutschen nichts mehr zu holen - mit 3:0 machten Simon Gauzy und Alexis Lebrun den Sack gegen Walther/Kay Stumper zu.
Besser lief es für Deutschland gegen die Taiwaner, die bislang noch keinen Sieg in der zweiten Runde feiern durften. Cedric Meissner begann das Match diesmal an der Seite von Sabine Winter mit einem 2:1-Erfolg gegen Yang Chia-An/Li Yu-Jhun, Shan erhöhte die Führung ebenfalls mit 2:1 gegen Chen Szu-Yu. Für einen großen Schritt Richtung Gesamtsieg sorgte dann Walther, der Yeh Chih-Wei glatt mit 3:0 in die Schranken wies. Somit mussten Shan und Winter im Damen-Doppel nur noch einen Satz holen, um das Spiel zu ihren Gunsten abzuschließen, was sie gleich im ersten Durchgang taten.
Unter den restlichen Teams manifestiert China seine Favoritenrolle. Auch gegen Taiwan verloren die Gastgeber nur einen Satz im Doppel, während Verfolger Japan den Schweden fünf Durchgänge überlassen musste, was vor allem dem Duo Kristian Karlsson/Anton Källberg zu verdanken war, das Tomokazu Harimoto/Shunsuke Togami mit 3:0 besiegte. Am Ende gewann Japan mit 8:5. Auch Südkorea ist auf einem guten Kurs, besiegte Frankreich mit 8:5 und Schweden mit 8:2. Deutschland muss nun ebenfalls gegen die favorisierten Teams in die Box. Am Freitag um 12:30 Uhr steht bereits die Begegnung mit China auf dem Programm.
Die Spiele des Tages im Überblick
Deutschland - Taiwan 8:2
Cedric Meissner/Sabine Winter - Yang Chia-An/Li Yu-Jhun 2:1 (-3,7,7)
Xiaona Shan - Chen Szu-Yu 2:1 (7,-8,7)
Ricardo Walther - Yeh Chih-Wei 3:0 (9,8,5)
Xiaona Shan/Sabine Winter - Huang Yu Hua/Chen Ying-Chen 1:0 (6)
Deutschland - Frankreich 4:8
Cedric Meissner/Yuan Wan - Jia Nan Yuan/Alexis Lebrun 1:2 (-8,10,-9)
Shan Xiaona - Prithika Pavade 2:1 (-5,7,9)
Ricardo Walther - Félix Lebrun 1:2 (-1,-4,7)
Ricardo Walther/Kay Stumper - Simon Gauzy/Alexis Lebrun 0:3 (-3,-5,-8)
Südkorea - Slowakei 8:0
Lim Jonghoon/Shin Yubin - Samuel Arpas/Ema Labosova 3:0 (3,5,4)
Jeon Jihee - Tatiana Kukulkova 3:0 (5,5,7)
Lee Sangsu - Yang Wang 2:0 (5,7)
China - Taiwan 8:1
Wang Chuqin/Sun Yingsha - Yang Chia-An/Li Yu-Jhun 2:1 (5,7,-9)
Chen Meng - Chen Ying-Chen 3:0 (7,2,3)
Ma Long - Lin Yen-Chun 3:0 (2,3,6)
Japan - Schweden 8:5
Miwa Harimoto/Shunsuke Togami - Christina Källberg/Kristian Karlsson 2:1 (3,3,-8)
Hina Hayata - Linda Bergström 3:0 (10,9,9)
Tomokazu Harimoto - Anton Källberg 2:1 (10,-8,9)
Tomokazu Harimoto/Shunsuke Togami - Kristian Karlsson/Anton Källberg 0:3 (-9,-4,-10)
Miwa Harimoto/Hina Hayata - Christina Källberg/Linda Bergström 1:0 (3)
Südkorea - Schweden 8:2
Jang Woojin/Jeon Jihee - Kristian Karlsson/Christina Källberg 1:2 (-10,6,-6)
Lee Zion - Linda Bergström 3:0 (9,9,8)
Lim Jonghoon - Anton Källberg 3:0 (7,8,8)
Jang Woojin/Lim Jonghoon - Kristian Karlsson/Anton Källberg 1:0 (7)
Das nächste Spiel der Deutschen in Phase zwei:
Deutschland - China, Freitag 12:30 Uhr
Alle Spiele und Ergebnisse
Livestream auf YouTube
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.