27.11.2023 - Der Startschuss zum ersten Mixed Team World Cup in Chengdu steht kurz bevor. Vom 4. bis 10. Dezember 2023 lassen 18 Mannschaften den prestigeträchtigen Wettbewerb in neuem Gewand wieder aufleben - und wissen inzwischen auch, inwiefern sie dafür Punkte für die Individual-Weltrangliste gewinnen können. Wie die ITTF festlegte, werden die Punkte je nach erreichtem Platz und gewonnenen Sätzen auf die Spieler einer Mannschaft verteilt.
Der erste Mixed Team World Cup steht in den Startlöchern - und peu à peu werden auch die Details zu den Rahmenbedingungen öffentlich gemacht. So erfuhren die Tischtennisfans vergangene Woche vom außergewöhnlichen Modus des Wettbewerbs, in dem es keine K.-o.-Runden geben wird und jedes Einzel, Doppel und Mixed nur über drei Sätze gespielt werden, bis eine Mannschaft acht Sätze gewonnen hat (zum Artikel). Wenige Tage später veröffentlichte der Weltverband nun auch das System, nach dem Punkte für das Individual-Ranking vergeben werden sollen. Bei dem Team-Wettbewerb verdienen sich die Mannschaften je nach Platzierung unterschiedlich viele Punkte, die dann auf die Mannschaftsmitglieder aufgeteilt werden. Entscheidend dafür, wie viele Punkte ein einzelner Spieler erhält, ist, wie viele Sätze er gewonnen hat.
Das Siegerteam wird laut ITTF mit 1000 Weltranglistenpunkten belohnt, für die Zweitplatzierten gibt es 700 Punkte. Die Teams auf den Rängen drei und vier erhalten noch 350 Punkte, die Plätze fünf bis acht 175. Für diejenigen, die es nicht in die zweite Phase geschafft haben und demnach die Ränge neun bis 18 einnehmen, wird es noch 20 Punkte geben. Diese Punkte werden dann - je nach Anteil der gewonnenen Sätze im Einzel und Doppel während der gesamten Veranstaltung - unter den Teammitgliedern aufgeteilt. Der Weltverband gibt auf seiner Webseite ein Beispiel: Hat das Siegerteam während des Wettbewerbs 60 Sätze gewonnen und 1.000 Weltranglistenpunkte erhalten, bekommt ein Spieler, der sechs Sätze (10 %) während seiner Einzel und 15 Sätze (25 %) während seiner Mixed-Doppel gewonnen hat, 100 Punkte für sein Einzel- und 250 Punkte im Mixed-Doppel-Ranking. Zum Vergleich: Steffen Mengel hat durch den Sieg beim WTT Feeder in Vila Nova de Gaia 125 Punkte gewonnen, Lin Yun-Ju bekam für den Sieg beim WTT Champions in Frankfurt 1000 Punkte. Eine Übertragung dieser Regelung auf andere Mannschaftswettbewerbe wie zum Beispiel die Team-WM wird als Möglichkeit in Betracht gezogen.
Während Nationen wie China, Japan, Frankreich oder Südkorea ihre besten Spieler nach Chengdu schicken, bleiben die meisten deutschen Stars zu Hause. Für Deutschland werden Cedric Meissner, Kay Stumper, Ricardo Walther, Xiaona Shan, Yuan Wan und Sabine Winter um den Titel und Weltranglistenpunkte kämpfen. Die Gastgeber schicken mit Fan Zhendong, Wang Chuqin, Ma Long, Lin Gaoyuan, Sun Yingsha, Wang Manyu, Chen Meng und Wang Yidi die Creme de la Creme ihres Teams in das Turnier.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.