International

Drei Medaillen für DTTB bei Jugend-WM-Generalprobe

Koharu Itagaki (r.) gewann in Vila Nova de Gaia zwei Medaillen, unter anderem mit Josephina Neumann (©ITTF)

19.11.2023 - Bei der letzten wichtigen Standortbestimmung vor der Jugend-WM in Slowenien, dem WTT Youth Star Contender Vila Nova de Gaia, hat das deutsche Team drei Medaillen gewonnen. Koharu Itagaki ergatterte im U15-Einzel Bronze sowie im Doppel gemeinsam mit Josephina Neumann Silber und fuhr somit als erfolgreichste Deutsche heim. Auch Annett Kaufmann wurde Zweite im Doppel und schrammte dabei nur knapp am Titel vorbei.

Vom 26. November bis 3. Dezember 2023 werden in Nova Gorica die neuen Jugend-Weltmeister gesucht. Keine Frage, dass viele Medaillenkandidaten beim WTT Youth Star Contender in Vila Nova de Gaia die letzte Chance nutzten, um ihre Form zu testen. So auch das deutsche Team, das mit einigen WM-Teilnehmern am Start war. Ein Titel sprang am Ende für die DTTB-Nachwuchs-Asse zwar nicht heraus, dafür durften die Mädchen dreimal auf das Siegertreppchen klettern. Koharu Itagaki stach dabei hervor, da sie sowohl im U15-Einzel als auch im -Doppel erfolgreich war. Auf dem Weg zur Einzel-Medaille hatte die 13-Jährige unter anderem ihre Teamkameradin Lisa Wang im Viertelfinale mit 0:3 besiegt. In der Vorschlussrunde musste Itagaki ihre französische Gegnerin Leana Hochart nach einem knappen ersten Satz zum 3:0-Sieg ziehen lassen.

Zweimal Silber im Doppel

Ihre Doppelpartnerin Josephina Neumann war im Einzel bereits im Achtelfinale mit 0:3 ausgeschieden. Gemeinsam mit Itagaki schaffte sie es jedoch bis ins U15-Doppel-Finale. Das eingespielte Duo musste im Viertelfinale zunächst an Lisa Wang und deren US-amerikanischen Partnerin Yishiuan Lin vorbei, die bereits mit 2:0 geführt hatten, das Ruder aber noch aus der Hand gaben. Nach einem 3:1-Sieg gegen Gaetane Bled und Maria Berzosa zogen Itagaki/Neumann dann ins Endspiel ein, wo sie ihren französischen Gegnerinnen Nina Guo Zheng/Leana Hochart jedoch zum 3:0-Sieg gratulieren mussten, auch wenn alle drei Sätze nur mit zwei Punkten Unterschied verloren gingen.

Noch näher dran am Titel war Annett Kaufmann. Im U19-Einzel war es für die an Position zwei Gesetzte nicht nach Maß gelaufen: Hier verlor sie bereits im Achtelfinale gegen die Ukrainerin Veronika Matiunina mit 2:3. Im Doppel lief es dagegen mit ihrer luxemburgischen Partnerin Enisa Sadikovic umso besser. Nachdem sie im Halbfinale die topgesetzte Rumänin Elena Zaharia und Silvia Coll aus Spanien mit 3:2 besiegt hatten, ging es auch im Finale gegen Zhou Jinyi/Ser Lin Qian aus Singapur sehr eng zu. Zhou/Ser liefen zwar voraus, konnten Kaufmann/Sadikovic aber bis zum fünften Satz nicht abschütteln. Hier wechselten die Singapurerinnen mit einer 5:2-Führung, was das deutsch-luxemburgische Duo zur Auszeit führte. Ein klug gewählter Zeitpunkt, denn danach machten Kaufmann/Sadikovic sechs Punkte in Folge. Es sah ganz danach aus, als hätten sie das Momentum nun auf ihrer Seite, wurden aber bei 8:8 wieder eingeholt. Den ersten Matchball wussten Zhou/Ser dann zu nutzen und holten sich den Titel.

Keine Medaille für deutsche Jungs

Die deutschen Jungen fuhren hingegen ohne Medaille nach Hause, auch wenn Andre Bertelsmeier und Lleyton Ullmann im Doppel nah dran waren. Das Duo hatte sich durch einen Sieg gegen Rafael Cabrera und Giacomo Allegranza ins Viertelfinale vorgekämpft, brachte dort die gegen das französische Doppel Hugo Deschamps/Thibault Poret erkämpfte 2:1-Führung jedoch nicht nach Hause. Im U19-Einzel hatten mit Matthias Danzer und Wim Verdonschot zwei deutsche Spieler die Hauptrunde erreicht. Im Achtelfinale war Danzer jedoch ohne Chance gegen den Rumänen Andrei Istrate, während Verdonschot gegen Angel Naranjo aus Puerto Rico zumindest einen Satz gewinnen konnte.
 

Die Spiele der Deutschen im Überblick

U19-Jungen-Einzel

Achtelfinale
Matthias Danzer - Andrei Istrate ROU 0:3 (-4,-8,-7)
Wim Verdonschot - Angel Naranjo PUR 1:3 (-4,-9,4,-9)
 

U19-Mädchen-Einzel

Achtelfinale
Annett Kaufmann - Veronika Matiunina UKR 2:3 (7,-11,-8,9,-8)
 

U19-Jungen-Doppel

Achtelfinale
Wim Verdonschot/Matthias Danzer - Stepan Brhel CZE/Samuel Arpas SVK 1:3 (-10,9,-9,-11)
Andre Bertelsmeier/Lleyton Ullmann - Rafael Cabrera DOM/Giacomo Allegranza ITA 3:1 (3,9,-9,6)

Viertelfinale 
Andre Bertelsmeier/Lleyton Ullmann - Thibault Poret/Hugo Deschamps FRA 2:3 (-8,9,12,-6,-9)
 

U19-Mädchen-Doppel

Achtelfinale
Melanie Merk/Eireen Kalaitzidou - Elena Zaharia ROU/Silvia Coll ESP 1:3 (-11,-8,9,-9)
Annett Kaufmann/Enisa Sadikovic LUX - Ines Matos/Matilde Pinto POR 3:0 (7,7,5)

Viertelfinale
Annett Kaufmann/Enisa Sadikovic LUX - Giulia Takahashi BRA/Sally Moyland USA 3:1 (8,-7,7,6)

Halbfinale
Annett Kaufmann/Enisa Sadikovic LUX - Elena Zaharia ROU/Silvia Coll ESP 3:2 (9,-7,-6,7,8)

Finale
Annett Kaufmann/Enisa Sadikovic LUX - Zhou Jingyi/Ser Lin Qian SGP 2:3 (-9,5,-7,8,-9)


U15-Mädchen-Einzel

Achtelfinale
Koharu Itagaki - Mariana Rodriguez COL 3:1 (-7,2,7,5)
Josephina Neumann - Julia Leal POR 0:3 (-10,-8,-8)
Freilos für Lisa Wang

Viertelfinale
Lisa Wang - Koharu Itagaki 0:3 (-6,-10,-6)

Halbfinale
Koharu Itagaki - Leana Hochart FRA 0:3 (-11,-6,-2)


U15-Mädchen-Doppel

Viertelfinale
Lisa Wang/Yishiuan Lin USA - Koharu Itagaki/Josephina Neumann 2:3 (8,9,-9,-8,-4)

Halbfinale
Koharu Itagaki/Josephina Neumann - Gaetane Bled FRA/Maria Berzosa ESP 3:1 (9,-5,7,5)

Finale
Koharu Itagaki/Josephina Neumann - Nina Guo Zheng/Leana Hochart FRA 0:3 (-9,-10,-10)

Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.