International

Gold! Franziska/Ovtcharov marschieren zum Titel

Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska ließen der WM-Bronzemedaille ihren ersten WTT-Doppeltitel folgen (©ITTF)

14.10.2023 - Ende gut, alles gut. Im Einzel des WTT Contenders in Maskat mochten Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska die Erwartungen nicht erfüllt haben, dafür ließen sie alle Kritiker mit dem Titel im Doppel verstummen. Im Endspiel gegen die Schweden Anton Källberg und Kristian Karlsson holten sie sich den Gesamtsieg in drei Sätzen. Im Einzel spielten sich die topgesetzte Japanerin Hina Hayata und Hugo Calderano aus Brasilien zum Turniersieg.

Nachdem Dimitrij Ovtcharov den letzten Punkt mit einem wuchtigen Vorhandschlag verwandelt hatte, sah man eine im Tischtennis eher ungewöhnliche Szene: Das schwedische und deutsche Duo tauschten noch in der Box ihre Trikots. Eine schöne Geste nach einem Spiel, das die Deutschen deutlich für sich entschieden. Bei der WM in Durban Ende Mai hatten Franziska und Ovtcharov als recht spontan zusammengewürfeltes Doppel überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Nun bestätigten sie ihre gute Zusammenarbeit beim WTT Contender in Maskat mit einem Titel: Durch den Sieg gegen Karlsson und Källberg gewannen die beiden Gold, 1.000 US-Dollar Preisgeld und 400 Weltranglistenpunkte. 

Dabei waren es die Schweden, die besser ins Spiel fanden, den ersten Satz bis zum Ende anführten und sich zwei Satzbälle erspielten. Doch Ovtcharov/Franziska wehrten diese ab, erkämpften sich selbst zwei und ‚stahlen‘ den Durchgang noch mit 13:11. Im zweiten Satz übernahmen die Deutschen das Ruder und bestimmten die Spielzüge. Mit 11:4 holten sie sich auch diesen Durchgang. Im dritten Satz wollten es Källberg und Karlsson noch einmal wissen, führten zeitweise mit 8:5, wurden aber wieder eingeholt - woran auch ihre Auszeit bei 8:7 nichts änderte. So waren es Franziska und Ovtcharov, die sich in diesem Satz den ersten Matchball holten und diesen auch verwandelten. Das deutsche Duo durfte damit seinen ersten gemeinsam gewonnenen Doppel-Titel feiern.

Einzel-Gold geht an Hayata und Calderano

Im Einzel standen sich bei den Damen die topgesetzten Spielerinnen Hina Hayata und Adriana Diaz gegenüber. Beide waren auf ihrem Weg ins Endspiel mehrfach gefordert worden, unter anderem gewannen sie ihre Halbfinalpartien gegen Miyu Nagasaki bzw. gegen Miwa Harimoto mit 3:2. Das Finale war jedoch eine mehr als deutliche Angelegenheit: Die Japanerin beherrschte das Match nach Belieben und holte sich in vier deutlichen Sätzen den Titel. Das Herren-Finale verlief da sehr viel interessanter. Liam Pitchford hatte sich mit Siegen gegen Lin Yun-Ju oder Anton Källberg unerwartet ins Finale gespielt und überraschte seinen Gegner, Hugo Calderano, mit einem aggressiven Start, der ihm eine schnelle 2:0-Führung einbrachte. Doch der Brasilianer drehte den Spieß um und holte sich ebenso deutlich den Ausgleich und die 3:2-Führung. Das Spiel landete im siebten Satz, den Calderano schließlich mit 11:7 für sich entschied.

Im Damen-Doppel setzten sich derweil Ng Wing Lam/Zhu Chenzhu aus Hongkong deutlich im Finale durch und beendeten so die Titelträume der Türkin Sibel Altinkaya und von Andrea Todorovic aus Serbien. Nach drei schnellen Sätzen war das Endspiel abgehakt. Bereits am Freitagabend hatte das Finale im Mixed-Doppel stattgefunden. Hier machten die Taiwaner Chen Szu-Yu/Lin Yun-Ju das Rennen, die mit 3:1 gegen die jungen Japaner Miwa Harimoto/Sora Matsushima gewannen.


Die Spiele im Überblick

Herren-Einzel

Halbfinale
Anton Källberg SWE - Liam Pitchford ENG 1:3 (-9,4,-9,-9)
Simon Gauzy FRA - Hugo Calderano BRA 2:3 (9,9,-7,-2,-7)

Finale
Liam Pitchford ENG - Hugo Calderano BRA 3:4 (6,1,-8,-0,-4,10,-7)
 

Damen-Einzel

Halbfinale
Hina Hayata JPN - Miyu Nagasaki JPN 3:2 (-9,7,3,-10,2)
Miwa Harimoto JPN - Adriana Diaz PUR 2:3 (-5,-12,9,10,-7)

Finale
Hina Hayata JPN - Adriana Diaz PUR 4:0 (7,5,5,6)


Herren-Doppel

Finale
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov - Anton Källberg/Kristian Karlsson SWE 3:0 (11,4,9)


Damen-Doppel

Finale
Sibel Altinkaya TUR/Andrea Todorovic SRB - Ng Wing Lam/Zhu Chengzhu HKG 0:3 (-5,-6,-4)


Mixed-Doppel

Finale
Miwa Harimoto/Sora Matsushima JPN - Chen Szu-Yu/Lin Yun-Ju TPE 1:3 (-7,16,-8,-4)

Zur WTT-Turnierseite und zum WTT-YouTube-Livestream.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.