International

202 Plätze nach vorne! 15-jähriger Sareen ist WRL-39.

Aditya Sareen sammelte als neuer Ozeanienmeister viele Weltranglistenpunkte (©ITTF)

13.09.2023 - Haben Sie schon einmal den Namen Aditya Sareen gehört? Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sich nicht grämen: Der Australier ist 15 Jahre alt, erst seit vorigem Jahr auf internationalem Terrain unterwegs und hier auch vor allem bei Jugendturnieren in Erscheinung getreten. In der vergangenen Woche gelang Sareen jedoch ein großer Wurf: Der Teenager entschied die Herren-Einzel-Konkurrenz der Ozeanienmeisterschaften für sich und machte in der Weltrangliste einen Riesensatz auf Platz 39.

Wer ist Aditya Sareen? Bedenkt man, dass dieser Spieler nur einen Weltranglistenpunkt hinter dem WM-Bronze-Gewinner von 2019, An Jaehyun, und weit vor langjährigen Tischtennisgrößen wie Tiago Apolonia, Timo Boll oder Andrej Gacina zu finden ist, müsste der Name dem kundigen Tischtennisfan doch eigentlich geläufig sein. Tatsächlich durchbrach der 15-jährige Australier allerdings erst in dieser Woche erstmals die Top-200- - und in diesem Zuge auch die Top-100-Grenze - und katapultierte sich mit einem Riesensatz von 202 Rängen auf den 39. Weltranglistenplatz. Wie das möglich ist? Sareen krönte sich in der vergangenen Woche zum jüngsten Sieger der Ozeanienmeisterschaften im Herren-Einzel und bekam zur Belohnung 500 Weltranglistenpunkte zu seinen bisher 39 Zählern dazu.

Shootingstar ‚down under‘

Ein Blick in Sareens Statistik verrät, dass der junge Rechtshänder erst im vergangenen Jahr sein erstes für die Weltrangliste relevantes Turnier gespielt hat. Seitdem wurden 166 Spiele von ihm in der ITTF-Datenbank hinterlegt. Auf WTT-Ebene nahm er bislang vor allem an Jugendturnieren teil, aber auch zwei WTT Feeder in den USA sind verzeichnet, bei denen er jedoch recht früh ausschied. Ansonsten ließ er bei der Jugend-WM 2022 aufhorchen, als er mit der australischen Mannschaft das Finale der U15-Jungen gegen China erreichte. Auf kontinentaler Ebene holte er sich bereits im vergangenen Jahr unter anderem den U21-Titel der ozeanischen Jugendmeisterschaften im Einzel und Doppel. Toppen konnte Sareen dies bei den Ozeanienmeisterschaften der Erwachsenen in Townsville vorige Woche. Denn hier entschied er neben dem Mixed-Wettbewerb auch die Herren-Einzel-Konkurrenz für sich und besiegte im Finale seinen Landsmann Finn Luu mit 4:2, der wie er einen großen Sprung nach vorne machte und nun 55. der Welt ist.

Sareens rascher Aufstieg im Ranking ist ein beeindruckendes Beispiel für die Funktionsweise der schon oftmals kritisierten, im Jahr 2018 umgestellten Berechnung der Weltrangliste. Statt der Pluspunkte bei einem gewonnenen und Minuspunkte bei einem verlorenen Spiel, die vor der Reform je nach Gegner berechnet wurden, fußt das jetzige System auf der bei einem Turnier erreichten Runde - unabhängig davon, wen man auf dem Weg dorthin geschlagen hat. Ein Tuniersieg bei Kontinentalmeisterschaften ist dabei immer 500 Punkte wert, egal ob es sich um die Europa-, Asien- oder Ozeanienmeisterschaften handelt und auf welchen Weltranglistenplätzen die besiegten Gegner rangieren. Der frisch gebackene, jüngste Ozeanienmeister der Geschichte, Aditya Sareen, hat nun in den kommenden zwölf Monaten Zeit, seine Leistungen bei anderen Turnieren zu bestätigen, um seine Position zu halten. Denn am 10. September 2024 werden seine in Townsville gewonnenen 500 Weltranglistenpunkte wieder verfallen.

Kilian Ort nahm im November 2020 Stellung zum neuen Weltranglistensystem. Hier finden Sie seinen Blog zum Thema.

Hier geht’s zu den Weltranglisten!

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.