25.08.2023 - Zwei von sechs DTTB-Startern hatten beim mit 40.000 US-Dollar dotierten WTT Feeder im tschechischen Olomouc die zweite Hauptrunde erreicht. Sabine Winter und Franziska Schreiner verpassten am Freitag den Sprung ins Achtelfinale. Auch für die beiden Herren Steffen Mengel und Cedric Meissner sowie für Chantal Mantz und Yuan Wan war das Einzel-Turnier früh beendet. Im Doppel verpassten die beiden deutschen Damen am Freitagabend schließlich auch eine Medaille.
Sechs Deutsche hatten die Reise zum WTT Feeder im Nachbarland Tschechien am Ende der Woche auf sich genommen. Für alle Profis ist das Turnier auch schon wieder beendet.
Besser lief es zunächst für Sabine Winter und Franziska Schreiner. Die Bundesligaspielerin aus Dachau setzte sich zum Auftakt nach einer 2:0-Führung knapp in fünf Sätzen gegen Wales-Talent Anna Hursey durch. Im Kampf ums Achtelfinale wartete am Freitag die ukrainische Linkshänderin Solomiya Brateyko auf die Bayerin. Franziska Schreiner traf in Runde zwei auf die tschechische Lokalmatadorin Hana Matelova, nachdem die Langstädterin gegen Ana Tofant aus Slowenien die Nase vorn hatte, die kurzfristig für die Singapur-Chinesin Zhou Jingyi ins Feld gerutscht war. Winter und Schreiner verloren jeweils nach 1:0-Führung noch mit 1:3.
Kurzer Ausflug für deutsche Herren - missglücktes Comeback für Mengel
Für die einzigen beiden Herren-Starter war der Ausflug nach Olomouc dagegen ein noch kürzerer. Cedric Meissner kam gegen Benedikt Olah aus Finnland nach einem 0:2-Rückstand zwar noch mal zurück, der Entscheidungssatz ging allerdings verloren. Auch im Mixed musste der Saarbrücker an der Seite von Yuan Wan gegen die Tschechen Katerina Tomanovska und Tomas Polansky das etwas überraschend frühe Aus hinnehmen. Mengels internationales Comeback nach einem Jahr Pause endete nach vier Sätzen gegen den Südkoreaner Park Gyeongtae.
Wan (gegen Zuzanna Wielgos aus Polen) und Chantal Mantz (gegen Ivana Malobabic aus Kroatien) scheiterten im Einzel jeweils nach fünf Sätzen. Im Doppel ging es etwas erfolgreicher zu. Die deutschen Meisterinnen von 2022 schalteten die südkoreanische Kombination Kim Hayeong/Yoon Hyobin in fünf Sätzen aus, während Winter an der Seite von Natalia Bajor gegen Hursey und Rachel Moret klar den Kürzeren zog. Am Freitagabend im Viertelfinale mussten dann auch Wan/Mantz die Segel streichen. Das zweite Duell gegen ein südkoreanisches Duo, nämlich gegen Kim Byeolnim/Kim Nayeong, verloren sie mit 0:3.
Die Spiele der Deutschen im Überblick
Herren-Einzel
1. Runde (letzte 64)
Steffen Mengel - Park Gyeongtae KOR 1:3 (-10,4,-8,-7)
Cedric Meissner - Benedek Olah FIN 2:3 (-10,-6,9,9,-7)
Damen-Einzel
1. Runde (letzte 64)
Sabine Winter - Anna Hursey WAL 3:2 (9,8,-1,-7,3)
Chantal Mantz - Ivana Malobabic CRO 2:3 (-5,8,-9,10,-7)
Franziska Schreiner - Zhou Jingyi SGP 3:2 (-7,9,-10,6,4)
Yuan Wan - Zuzanna Wielgos POL 2:3 (-8,-6,13,7,-9)
2. Runde (letzte 32)
Sabine Winter - Solomiya Brateyko UKR 1:3 (3,-9,-10,-8)
Franziska Schreiner - Hana Matelova CZE 1:3 (9,-11,-9,-6)
Damen-Doppel
Achtelfinale
Chantal Mantz/Yuan Wan - Kim Hayeong/Yoon Hyobin KOR 3:2 (-10,5,-9,8,5)
Sabine Winter/Natalia Bajor POL - Anna Hursey/Rachel Moret WAL/SUI 0:3 (-9,-8,-7)
Viertelfinale
Chantal Mantz/Yuan Wan - Kim Byeolnim/Kim Nayeong KOR 0:3 (-8,-3,-9)
Mixed
Achtelfinale
Yuan Wan/Cedric Meissner - Katerina Tomanovska/Tomas Polansky CZE 1:3 (-9,-6,8,-6)
Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite
(FKT/DK)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.