International

Team-WM 2026: Wer wird der Gastgeber?

Im Jahr 2017 begrüßte Deutschland die Tischtenniswelt (©Fabig)

12.07.2023 - 2024 in Busan, 2025 in Doha - und wo findet die Tischtennis-Weltmeisterschaft 2026 statt? Das wird bei der ITTF-Jahreshauptversammlung, die im Rahmen des sogenannten „ITTF Summit“ vom 22. bis 24. August stattfindet, entschieden. Wie der Weltverband in einer Meldung auf seiner Webseite mitteilte, konzentriert sich das Rennen um die Gastgeberrolle auf einen Zweikampf zwischen Bangkok und London.

Die Team-WM im Jahr 2026 wird von besonderer Bedeutung sein. Denn hundert Jahre zuvor fand in der britischen Hauptstadt London die erste Tischtennisweltmeisterschaft der Geschichte statt. Wer diese Jubiläums-WM in drei Jahren ausrichten darf, wird im Rahmen des „Annual General Meetings“ (AGM) der ITTF Ende August in Bangkok entschieden. Laut Weltverband befindet man sich bereits in der letzten Phase des Bewerbungsprozesses, bevor die Entscheidung durch die Abstimmung der Mitgliederverbände fällt. Nach jetzigem Stand konzentriert sich die Wahl der Gastgeberstadt auf zwei Bewerber.

Da wäre zum einen die thailändische Hauptstadt Bangkok, in der die Abstimmung auch stattfindet. Entscheidet sich die ITTF für diesen Kandidaten, folgt sie weiter den Bestrebungen, neue Gebiete zu erschließen und das prestigeträchtigste Event im Tischtenniskalender - nach den Olympischen Spielen - an Orte zu bringen, wo bislang noch keine WM stattgefunden hat. Die Veranstaltungen in Houston im Jahr 2021 oder die diesjährigen Meisterschaften in Durban sind Beispiele hierfür. Und auch in Thailand hat bislang noch keine Tischtennis-WM stattgefunden.

Der zweite Kandidat setzt dagegen auf die historische Bedeutung. Denn nach hundert Jahren soll die Tischtennis-WM, wenn es nach den Briten geht, zurück nach London kommen, wo sie im Jahr 1926 ihre Premiere feierte. Anders als Thailand war Großbritannien allerdings schon sieben Mal Ausrichter einer Tischtennis-WM, zuletzt im Jahr 1997, als Jan-Ove Waldner in Manchester seinen zweiten Einzel-Weltmeistertitel feierte. Wer wird also Nachfolger von Busan (2024) und Doha (2025)? Ende August wissen wir mehr.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.