12.07.2023 - Für Arda Yenen hatte sich schon mit der Teilnahme an der Jugend-WM der Gehörlosen in Taiwan ein großer Traum erfüllt. Dank einer Crowdfunding-Aktion konnte der 17-jährige NRW-Liga-Spieler des GSV Fröndenberg zu dem Jugendturnier fliegen und dankte es seinen Unterstützern mit einer tollen Erfolgsmeldung: Yenen holte WM-Bronze und verlor dabei im Halbfinale gegen den späteren Jugend-Weltmeister, Maksym Ovcharenko aus der Ukraine.
Für Arda Yenen ist die aktuelle Woche wohl eine der aufregendsten seines Lebens. Nicht nur, dass er den taiwanischen Spitzenspieler Lin Yun-Ju treffen und ein Match mit ITTF-Kommentator Adam Bobrow spielen durfte. Der 17-jährige Spieler des GSV Fröndenberg gewann vor allem Bronze bei den Jugend-Weltmeisterschaften für Gehörlose und durfte bei dem Turnier in Taiwan somit auf das Siegertreppchen klettern. „Arda ist mit dem Ausgang der WM sehr zufrieden und glücklich“, verriet Vater Emre Yenen. „Natürlich hat er wie jeder ehrgeizige Sportler auf Gold geschielt, aber einen großen Traum hat er sich definitiv erfüllt. Er wollte unbedingt mit einer Medaille nach Hause fliegen.“
Revanche nicht geglückt
In dem 16-köpfigen Teilnehmerfeld startete Arda Yenen mit einer 2:1-Bilanz in der Gruppenphase. Der Philippiner Cayl Brent Chavesz schnappte ihm den Gruppensieg weg, dank seiner Erfolge gegen den Schweden Zackarias Alf Cruse und Hiroto Maeno aus Japan qualifizierte sich der WTTV-ler, bei dem im Alter von drei Jahren eine mittelgradige Hörminderung festgestellt worden war, als Gruppenzweiter aber trotzdem für das Viertelfinale. Hier traf er auf den starken Koreaner Park Hahyeon, der ihm gleich den ersten Satz abnahm. Doch trotz des Rückstands kämpfte sich Yenen zurück und holte sich schließlich mit 4:1 den Sieg. Bronze war ihm damit bereits sicher, der Weg ins Finale führte über den an Position eins gesetzten Ukrainer Maksym Ovcharenko, mit dem er noch eine Rechnung offen hatte.
Denn bereits bei der Jugend-EM der Gehörlosen in Bulgarien 2019 hatten sich ihre Wege gekreuzt, im Finale war der Ukrainer jedoch als Sieger aus der Box gegangen. Die Revanche glückte Yenen in Taiwan allerdings nicht. Zwar gewann der Deutsche den ersten Satz, dann übernahm der Europa- und spätere Weltmeister das Ruder und steuerte zum 4:1-Sieg. In der späteren Spielanalyse ärgerte sich Yenen darüber, den Druck nach der 1:0-Führung nicht aufrechterhalten zu haben. „Der Gegner war es nun, der die Initiative ergriff, meistens Eröffnungen einleitete und mehr das Spiel kontrollierte“, berichtete sein Vater. „Das hätte er so nicht zulassen dürfen.“ Nichtsdestotrotz überwog die Freude über die Bronzemedaille, die er nun mit nach Hause nehmen darf.
Die Spiele im Überblick:
Vorrunde
Arda Yenen - Cayl Brent Chavesz PHI 0:3
Arda Yenen - Zackarias Alf Cruse SWE 3:0
Arda Yenen - Hiroto Maeno JPN 3:0
Viertelfinale
Arda Yenen - Park Hahyeon KOR 4:1
Halbfinale
Arda Yenen - Maksym Ovcharenko UKR 1:4
Alle Spiele finden Sie auf der Turnier-Webseite.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.