Unverhofft kommt oft: Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska haben eine Doppel-Medaille sicher (©ITTF)
25.05.2023 - Diese gute Nachricht hat Tischtennis-Deutschland gebraucht: Nach ihrem frühen Ausscheiden im Einzel haben Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov bei der WM in Durban eine Medaille im Herren-Doppel gesichert. Gegen Liam Pitchford und Paul Drinkhall kämpfte sich das neu formierte DTTB-Duo nach 0:1-Rückstand zum Sieg. Nina Mittelham ist derweil zwar ausgeschieden, kann aber nach einer starken Leistung gegen Weltmeisterin Wang Manyu mit sich zufrieden sein.
Das Aus im Einzel hatte noch lange an Dimitrij Ovtcharov genagt. Erst um 6:30 am Morgen sei er eingeschlafen, erzählte er später, nach drei Stunden dann etwas müde wieder aufgewacht und unter die kalte Dusche gesprungen, um die Lebensgeister wieder aufzuwecken. „Diese Niederlage tat schon sehr weh“, gab er zu. „Ich hatte mir viel vorgenommen und bin dann unter meinen Möglichkeiten geblieben.“ Doch es lohnte sich, nach vorne zu blicken. Denn dort lag das erste Viertelfinale, das er bei einer Individual-WM spielen durfte. Die Gegner waren die Engländer Liam Pitchford und Paul Drinkhall - ein eingespieltes Duo, das sich gegen das neu formierte deutsche Doppel offensichtlich eine gute Taktik zurechtgelegt hatte. Im ersten Satz überrollten sie Ovtcharov/Franziska förmlich, spielten vor allem im Aufschlag-/Rückschlagspiel äußerst aggressiv und variantenreich. So ging der erste Durchgang verloren, im zweiten lagen Ovtcharov/Franziska mit 4:8 hinten. „Als wir da zum Handtuch gegangen sind, haben wir gesagt: Wir müssen dranbleiben“, erinnerte sich Franziska. „Wir haben gedacht, dass sie das eigentlich nicht durchspielen können - und wenn, dann wäre das Weltklasse. Aber es kam wie gedacht.“
Vize-Weltmeister nächste Hürde
Franziska und Ovtcharov hatten die Qualität weiter hoch gehalten, waren drangeblieben, wie sie es sich vorgenommen hatten. Und standen bereit, die Kontrolle zu übernehmen, als sich die Chance ergab. So holten sie sich im zweiten Satz noch den Ausgleich, gingen wenig später erstmals in Führung und machten den Sack im vierten Satz zu. „Es fühlt sich irgendwie unwirklich an“, sagte Ovtcharov, der zwar schon zwei Einzel-Medaillen bei Olympischen Spielen in der Tasche hat, aber bei einer Individual-WM noch nie auf dem Treppchen stand. „Ich habe viele, viele Jahre kein Doppel mehr trainiert. Und ich finde, ich spiele einen ganz guten Ball im Doppel. Und Patrick bereitet mir die Bälle hervorragend vor.“ Nach dem Spiel bildete sich ein großer Pulk von Gratulanten um die beiden Medaillengewinner, der Weg soll jetzt aber noch nicht zu Ende sein. Im Halbfinale warten mit Jang Woojin und Lim Jonghoon die Vize-Weltmeister auf das Duo. „Wir geben natürlich wieder Gas“, versprach Franziska. „Bis jetzt war gegen uns jeder Favorit und wir fühlen uns ganz wohl in der Rolle der unorthodoxen Underdogs.“ Das zweite Halbfinale werden Fan Zhendong/Wang Chuqin und die Koreaner Lee Sangsu/Cho Daeseong bestreiten, welche die Weltmeister Kristian Karlsson/Mattias Falck aus dem Wettbewerb geworfen haben.
Auch Nina Mittelham schnupperte kurz am großen Erfolg. Sie hatte mit Titelverteidigerin Wang Manyu eine äußerst schwierige Aufgabe für ihr Achtelfinale erwischt, erwischte die Chinesin aber gleich auf dem falschen Fuß. Im ersten Satz wehrte die Vize-Europameisterin, die unerschrocken auftrat und sehr sicher agierte, zwei Satzbälle ab und nutzte ihren ersten. Dieser unerwartete Satzverlust machte Wang sichtlich nervös, Mittelham blieb dran, konnte aber in den folgenden beiden Sätzen nicht verhindern, dass die Favoritin am Satzende jeweils davonzog. Als es 3:1 für die Chinesin stand, wurde diese ruhiger, spielte freier auf und brachte den Sieg nach Hause. „Gerade bin ich schon noch sehr enttäuscht, dass es nur 1:4 ausgegangen ist“, sagte Mittelham unmittelbar nach dem Match. „Ich finde, ich habe relativ gut gespielt, habe mir meine Chancen erarbeitet und war gerade am Anfang taktisch gut. Ich habe gesehen, dass ich das Niveau habe, mit solchen Spielerinnen mitzuhalten. Das habe ich zwar schon gewusst, aber nie an den Tisch bringen können. Deshalb nehme ich mehr Positives mit aus dem Spiel, als dass ich mich über die Niederlage ärgere.“
Ein Eisen hat Deutschland im Damen-Einzel noch im Feuer. Um 20:30 Uhr will Ying Han gegen Tatiana Kukulkova aus der Slowakei ins Viertelfinale einziehen.
Alle Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
Achtelfinale
Dang Qiu - Fan Zhendong CHN 0:4 (-10,-7,-8,-5)
Damen-Einzel
Achtelfinale
Ying Han - Tatiana Kukulkova SVK, Donnerstag 20:30 Uhr
Nina Mittelham - Wang Manyu CHN 1:4 (10,-7,-8,-7,-5)
Herren-Doppel
Viertelfinale
Dimitrij Ovtcharov/Patrick Franziska - Paul Drinkhall/Liam Pitchford ENG 3:1 (-7,9,8,7)
Halbfinale
Dimitrij Ovtcharov/Patrick Franziska - Jang Woojin/Lim Jonghoon KOR
Alle Spiele finden Sie auf der WTT-Webseite, einen Stream auf YouTube.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.