24.05.2023 - Der fünfte Turniertag der WM in Durban hat aus deutscher Sicht alles andere als gut begonnen. Zunächst gelang Annett Kaufmann und Sabine Winter keine Überraschung gegen das favorisierte Duo aus Taiwan, Cheng I-Ching und Li Yu-Jhun, dann musste auch noch Patrick Franziska in der dritten Einzelrunde seine Koffer packen. Der Saarbrücker hatte sich gegen den Portugiesen Joao Geraldo nach 1:3-Rückstand noch in den siebten Satz gekämpft - vergeblich.
Das Achtelfinale gegen Wang Chuqin hätte Patrick Franziska gerne gespielt. Der Weltranglisten-17., der bereits Ma Long, Fan Zhendong und Xu Xin geschlagen hat, hätte nichts dagegen gehabt, einen weiteren Chinesen zu ärgern. Zumal er gegen Wang noch nie gespielt hat und sich durchaus auch Chancen ausrechnete. Doch eine WM ist kein Wunschkonzert - und so scheiterte Franziska bereits eine Runde vor dem Match gegen Wang Chuqin, das nun Joao Geraldo vorbehalten ist. Dabei begann das Spiel in der dritten Einzelrunde der WM in Durban eigentlich gut aus Franziskas Sicht. Den ersten Satz konnte er deutlich mit 11:4 gewinnen, doch dann kam der Portugiese zum Zug, der immer stärker wurde und sich zum Erfolg pushte. „Er hatte keine Probleme mit meinen Aufschlägen, es gab nur zwei, drei Bälle im ganzen Spiel, bei denen er mal einen Rückschlagfehler gemacht hat - das zerstört dann mein Spiel“, analysierte Franziska.
Geraldo ging mit 3:1 in Führung und hatte den Sieg schon auf dem Schläger - doch Franziska gab sich nicht auf und kämpfte sich Satz für Satz zurück - bis er im Entscheidungsdurchgang angekommen war. „Hier hat er zu Beginn zwei längere Aufschläge gemacht, auf die ich direkt mit Fehlern geantwortet habe“, erzählte Franziska. „So darf man einen siebten Satz halt nicht beginnen.“ Zwar wechselte der 30-Jährige mit einer 5:4-Führung die Seiten, doch der Portugiese zog wieder an ihm vorbei und beendete das Spiel mit 11:7. Damit ist Franziska, der im Doppel noch an der Seite von Dimitrij Ovtcharov Chancen hat, im Einzel ausgeschieden, bevor er als an Position 16 gesetzter Spieler das Achtelfinale erreichen konnte. „Ich habe eigentlich gut gespielt“, fand er. „In der zweiten Runde wartete jetzt kein großer Prüfstein auf mich, aber spielerisch war das in Ordnung.“ Für ihn gilt es jetzt, die Niederlage möglichst schnell abzuhaken. Denn schon um 15:40 Uhr wartet auf ihn und Ovtcharov mit den Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda ein anspruchsvoller Prüfstein.
Winter/Kaufmann scheitern an eingespielten Taiwanerinnen
Den hatten auch Sabine Winter und Annett Kaufmann im Doppel-Achtelfinale vor sich. Ihnen standen Cheng I-Ching und Li Yu-Jhun aus Taiwan gegenüber, die ihrer Favoritenrolle im Duell mit den Deutschen gerecht wurden. Mit 11:7, 11:7 und 11:7 ist die Geschichte des Spiels schnell erzählt. „Wir sind aus dem Aufschlag-Rückschlagspiel schlecht rausgekommen und haben keine Lösung gefunden, um auch mal am Drücker zu sein“, erzählte Winter. „Sie haben uns nicht ins Spiel kommen lassen.“ Trotzdem waren beide DTTB-Spielerinnen mit ihrer Zusammenarbeit zufrieden und hoffen auf weitere gemeinsame Einsätze. Die WM in Durban ist für sie allerdings erst einmal beendet. Kaufmann fährt mit einem guten Gefühl wieder nach Hause. „Im Einzel habe ich mein Ziel erreicht, ein Spiel zu gewinnen, und auch gegen Hirano habe ich ein gutes Match abgeliefert“, fand die 16-Jährige. „Ich habe gesehen, dass ich mithalten kann und teils sogar besser bin. Für meine erste WM war das sehr gut und ich bin sehr zufrieden.“ Winter hatte mit ihrem Abschneiden im Einzel mehr zu hadern. Gegen Gaia Monfardini war sie überraschend schon in der zweiten Runde ausgeschieden. „Ich bin gefühlt in einer guten Form angereist und hatte auch ein gutes Spiel gegen Bajor. Dass ich dann eine vermeintlich gute Auslosung in den Sand gesetzt habe, war natürlich sehr enttäuschend“, sagte Winter. „Man darf nicht zu lange darüber nachdenken und, wenn sich wieder die Chance ergibt, dann zugreifen.“
Der lange Spieltag der Deutschen ist damit noch nicht vorbei. Die erste Session des Tages geht mit Ruwen Filus weiter, der sich mit Lin Yun-Ju misst. Um 15:40 Uhr schließlich darf man sich auf das Herren-Doppel freuen.
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Herren-Einzel
3. Runde (32)
Dimitrij Ovtcharov - Tomislav Pucar CRO, Mittwoch 19:10 Uhr
Dang Qiu - Felix Lebrun FRA, Mittwoch 21:10 Uhr
Patrick Franziska - Joao Geraldo POR 3:4 (4,-7,-15,-8,10,7,-6)
Ruwen Filus - Lin Yun-Ju TPE, Mittwoch 14:20 Uhr
Damen-Einzel
3. Runde (32)
Ying Han - Andreea Dragoman ROU, Mittwoch 18:30 Uhr
Xiaona Shan - Chen Meng CHN, Mittwoch 19:50 Uhr
Nina Mittelham - Li Yu-Jhun TPE, Mittwoch 19:10 Uhr
Herren-Doppel
Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov/Patrick Franziska - Yukiya Uda/Shunsuke Togami JPN, Mittwoch 15:40 Uhr
Damen-Doppel
Achtelfinale
Sabine Winter/Annett Kaufmann - Li Yu-Jhun/Cheng I-Ching TPE 0:3 (-7,-7,-7)
Xiaona Shan/Nina Mittelham - Sofia Polcanova AUT/Bernadette Szöcs ROU 0:3 (-8,-11,-6)
Alle Spiele finden Sie auf der WTT-Webseite, einen Stream auf YouTube.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.