International

WTT Feeder: Deutsches Quintett im Viertelfinale

Benedikt Duda stürmte mit nur 18 Gegenpunkten ins Viertelfinale (©ITTF)

24.11.2022 - Der vorletzte Turniertag des WTT Feeders in Düsseldorf ist gekommen und die Spreu trennt sich langsam, aber sicher vom Weizen. Von zehn deutschen Spielerinnen und Spielern, die den Sprung ins Achtelfinale geschafft hatten, konnten sich fünf in die Runde der besten acht vorkämpfen. In den deutschen Duellen triumphierten Dimitrij Ovtcharov, Kilian Ort und Shan Xiaona. Im Doppel hat Deutschland bereits drei Medaillen sicher.

Im Deutschen Tischtenniszentrum lichten sich die Reihen - und noch sind fünf deutsche Spielerinnen und Spieler im Rennen um die Einzelmedaillen dabei. Bei den Herren musste sich im Achtelfinale mehr als die Hälfte der verbliebenen DTTB-Starter verabschieden. Ruwen Filus gratulierte so etwa Can Akkuzu zum 4:1-Erfolg und Kay Stumper kam ebenfalls mit nur einem Satzgewinn nicht am Ägypter Omar Assar vorbei. Besser lief es da für Benedikt Duda, der den Taiwaner Liao Cheng-Ting im Eiltempo bezwang. Für ihn geht es im Viertelfinale gegen den Portugiesen Tiago Apolonia weiter. Dimitrij Ovtcharov und Kilian Ort werden Duda dort Gesellschaft leisten. Sie sind die Gewinner der deutschen Duelle in der Runde der besten 16. Ovtcharov war heute Morgen schon beinahe am Moldawier Vladislav Ursu gescheitert - und auch Fanbo Meng hatte seine Chance gegen den Topfavoriten. Doch obwohl der Fuldaer einen 0:2-Rückstand wieder aufholte, konnte er Ovtcharov nicht daran hindern, zum 4:2-Sieg davonzuziehen. Der Weg ins Halbfinale führt für den Neu-Ulmer nun über Alvaro Robles, der sich knapp gegen Paul Drinkhall durchsetzen konnte. Kilian Ort lieferte derweil eine überzeugende Leistung gegen Ricardo Walther ab. Mit 4:1 zog er ins Viertelfinale ein und darf sich nun an Can Akkuzu versuchen.

Bei den deutschen Damen ging es im Achtelfinale äußerst knapp zu. So wäre es zum Beispiel Yuan Wan fast gelungen, die favorisierte Shan Xiaona aus dem Wettbewerb zu befördern. Die Weinheimerin hatte sich nach 0:2-Rückstand stark zurückgekämpft und war sogar mit 3:2 in Führung gegangen. Dann übernahm allerdings die Penholderspielerin wieder das Kommando und machte den Sack im siebten Satz zu. Sie darf sich als nächstes mit der Schwedin Christina Källberg messen, die in der zweiten Runde schon Chantal Mantz besiegen konnte. Ähnlich spannend machte es Nina Mittelham gegen Liu Hsing-Yin. Die topgesetzte Deutsche startete souverän ins Spiel und führte bereits mit 3:1, als Liu noch einmal Aufwind erwischte und sich in den siebten Satz rettete. Hier holte sich Mittelham den Sieg knapp mit 11:9. Im Viertelfinale wird sie auf Shootingstar Miwa Harimoto aus Japan treffen.

Im Doppel konnte sich das deutsche Team bereits drei Medaillen sichern. Cedric Meissner/Kilian Ort zogen ebenso deutlich ins Halbfinale ein wie Ricardo Walther mit Partner Deni Kozul, die das deutsche Youngster-Duo Tobias Hippler/Benno Oehme ohne Satzverlust bezwangen. Um den Einzug ins Finale spielen Meissner/Ort und das Grünwettersbach-Duo nun gegeneinander. Auch das letzte im Mixed-Wettbewerb verbliebene Duo Benedikt Duda/Sabine Winter zog ohne Probleme in die Vorschlussrunde ein. Gegen die Argentinier Gaston Alto/Camila Arguelles siegten sie mit 3:0 und treffen nun auf Ho Kwan Kit/Lee Ho Ching aus Hongkong. Für Chantal Mantz/Yuan Wan reichte es hingegen trotz toller Aufholjagd nicht für eine Medaille. Ihre Gegnerinnen Nicole Arlia/Debora Vivarelli fingen sich im fünften Satz noch und fuhren den Sieg nach Hause. Somit werden die Medaillen im Damen-Doppel ohne deutsche Beteiligung verteilt.

Die Spiele und Ergebnisse der deutschen Starter finden Sie auf der zweiten Seite

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.