U21-EM

U21-EM: Finale knapp verloren, Schreiner holt Silber

Stark gekämpft, aber nicht mit Gold belohnt worden: Franziska Schreiner bei der U21-EM (©ETTU)

18.09.2022 - Es hätte der große Tag der erfolgreichen Aufholjagden für deutsche Spieler werden können. Doch anders als Ruwen Filus, der im Endspiel des WTT Contenders in Almaty ein paar Stunden früher ein 0:3 gegen Lin Yun-Ju noch aufholte, wurde Franziska Schreiners Aufholjagd im Finale der U21-EM in Cluj-Napoca nicht belohnt. So gewann die Lokalmatadorin und Topgesetzte Elena Zaharia den Titel, während sich Schreiner über Silber freuen darf.

Am Ende war es nicht Franziska Schreiner, die mit einer Flagge um die Schultern auf dem Finaltisch der U21-Europameisterschaft in Cluj-Napoca stand. Es war Elena Zaharia, die sich vom rumänischen Publikum feiern ließ. Leicht hätte das entscheidende Spiel des Turniers aber auch andersherum ausgehen können, Schreiner war dem Sieg zwischendurch genauso nah wie die Rumänin. Zwar hatte die Langstädterin schon mit 1:3 Sätzen zurückgelegen, dann begann sie hingegen eine Aufholjagd, die sie schließlich in den siebten Satz führte. Schon den vierten Satz hatte sie beinahe gewonnen, nutzte allerdings ihren Satzball nicht, so dass es 1:3 statt 2:2 stand. Den fünften rettete sie dann nach drei vergebenen Satzbällen mit 11:9 noch auf ihre Seite, im sechsten war sie es, die Zaharia einen Matchball vermieste und sich wenig später in den Entscheidungssatz rettete. Diesen Schwung konnte Schreiner allerdings nicht nutzen. Es war die Rumänin, die besser in den Satz fand. Als sich die Deutsche dennoch eine 5:4-Führung erarbeitet hatte, nahm Zaharia ihr Time-Out - und das stellte sich als kluge Entscheidung heraus. Wenig später standen ihr vier Matchbälle zur Verfügung, von denen sie den zweiten nutzte. Gold ging damit an die Topfavoritin und Silber an Schreiner, die damit sehr zufrieden sein kann.

Im vergangenen Jahr hatte sich die Langstädterin noch mit Bronze begnügen müssen, nachdem sie im Halbfinale an Annett Kaufmann gescheitert war. Diesmal machte sie es gegen die Nummer zwei im Feld, Prithika Pavade, besser. Auch dieses Spiel ging in den siebten Satz - und hier war Schreiner die Nervenstärkere. Mit 1:5 hatte sie schon hintengelegen, bevor sie sich wieder heransaugte und das Spiel schließlich mit 11:7 und 4:3 für sich entschied. Franziska Schreiner war übrigens das einzige deutsche Eisen im Feuer am Finaltag der U21-EM. In allen anderen Konkurrenzen fanden die Endspiele ohne deutsche Beteiligung statt. So auch im Herren-Einzel, wo sich der Pole Samuel Kulczycki gegen Vladislav Ursu aus Moldawien durchsetzte. In den Doppelwettbewerben gingen die Titel an die Türkinnen Ece Harac/Orge Yilmaz bei den Damen, Ivor Ban aus Kroatien und Andras Csaba aus Ungarn bei den Herren sowie das rumänische Duo Andrei Istrate/Luciana Mitrofan im Mixed.
 

Die Spiele der Deutschen im Überblick

Herren-Einzel

Finale
Samuel Kulczycki POL - Vladislav Ursu MDA 4:2 (9,-8,7,10,-8,3)


Damen-Einzel

Halbfinale
Franziska Schreiner - Prithika Pavade FRA 4:3 (-9,5,9,-5,-5,4,7)

Finale
Franziska Schreiner - Elena Zaharia ROU 3:4 (-5,-8,8,-10,9,10,-7)
 

Herren-Doppel

Finale
Ivor Ban CRO/Andras Csaba HUN - John Oyebode/Carlo Rossi ITA 3:0 (3,7,11)


Damen-Doppel

Finale
Ece Harac/Orge Yilmaz TUR - Nicole Arlia/Gaia Monfardini ITA 3:0 (8,4,9)


Mixed-Doppel 

Finale
Andrei Teodor Istrate/Luciana Mitrofan ROU/Lilian Bardet/Prithika Pavade FRA 3:1 (7,-5,6,5)

Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie hier!

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.