26.07.2022 - Grund zum Jubeln gab es für deutsche Spieler am Mittwoch bei den European Universities Games im polnischen Lodz, denn Gianluca Walther und Julian Röttgen von der Sporthochschule Köln errangen im Doppel-Wettbewerb die Bronze-Medaille. In allen anderen Konkurrenzen bei den europäischen Hochschulmeisterschaften hatten die deutschen Teilnehmer den Sprung auf das Podest zuvor verpasst.
In drei Partien gegen die Universität Poltawa (Ukraine), die Universität Schumen (Bulgarien) und die Universität Genf (Schweiz) blieben Röttgen und Walther am Dienstag auf dem Weg ins Halbfinale des Doppel-Wettbewerbs ohne Satzverlust. Am Mittwoch dann erwischte es den Regionalligaspieler der TG Neuss und den Zweitligaspieler des 1. FC Köln gegen die favorisierten Türken Ziver Gunduz und Abdullah, die sich mit 3:0 durchsetzten und später auch das Finale gegen ein ungarisches Duo mit dem gleichen Ergebnis gewannen. Gegenüber dem DTTB fasste der Kölner Walther hinterher zusammen: "Wir sind durchaus zufrieden mit dem dritten Platz. Wir haben uns stetig gesteigert und wurden immer besser. Schade, dass es nicht für das Finale gereicht hat, aber Bronze ist trotzdem ein toller Erfolg."
In den Einzelwettbewerben waren neben Julian Röttgen Salomon Brugger (Universität Freiburg), Cedric Görtz und Alexander Gerhold (beide Universtität Göttingen) bis ins Achtelfinale gekommen. Bei den Damen hatten Chantal Graversen, Kiara Mauer, Kathrin Hessenthaler und Lisa Klett (allesamt Karlsruher Institut für Technologie) die zweite Runde erreicht. „Ich denke wir haben alle das Möglichste herausgeholt und sind gegen gute Gegner ausgeschieden. Wir haben uns gegenseitig unterstützt, was cool war und viel Spaß gemacht hat“, blickte der ehemalige Jugend-Nationalspieler Alexander Gerhold positiv auf den Wettkampf zurück.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.