13.07.2022 - Mit einem 3:1-Erfolg über ihre bisherige Schwabhausener Vereinskollegin Mateja Jeger aus Kroatien hat Sabine Winter am Dienstagabend die Qualifikation für das Hauptfeld beim WTT Star Contender in Budapest geschafft. Beim mit 250.000 US-Dolllar prominent besetzten Event beginnt am Mittwoch die Endrunde. Elf DTTB-Asse steigen im Einzel, Doppel und Mixed in die Box. Vier deutsche Herren und zwei Damen warten noch auf ihre Zweitrundengegner.
Durch die Teilnahme der chinesischen Topstars kann das Turnier in Ungarn zurecht als "Mini-WM" bezeichnet werden. Die Auslosung meinte es jedoch nicht unbedingt gut mit den deutschen Starterinnen und Startern, da gleich mehrere deutsch-deutsche Duelle zum Auftakt garantiert sind. So trifft Benedikt Duda zum Auftakt auf Ruwen Filus, Patrick Franziska wartet wiederum auf den Gewinner. Würde auch Dang Qiu sein Zweitrundenmatch gegen den Chinesen Lin Gaoyuan gewinnen, stünde sogar einem DTTB-internen Achtelfinalduell nichts mehr im Wege. Der deutsche Einzelmeister darf sich wie Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov zunächst über ein Freilos freuen.
Bei den Damen rutschte Sabine Winter nach überstandender Qualifikation an die Stelle der bei der Ziehung zunächst gesetzten Cheng-I Ching. Doch die Taiwanesin musste krankheitsbedingt absagen. Somit trifft Winter auf Chen Szu-Yu und im Falle eines Erfolgs auf Europe-Top-16-Siegerin Han Ying, die die 29-Jährige bei den DM in Saarbrücken im Endspiel noch besiegen konnte. Die Abwehrspielerin steigt wie Nina Mittelham ebenfalls erst in der Runde der letzten 32 ein. Auch die fünf deutschen Doppel-Paarungen haben im Achtelfinale bereits schwere Hürden zu meistern.
Roßkopf und Boros hoffen auf gute EM-Vorbereitung
Bundestrainer Jörg Roßkopf gab im Gespräch mit dem DTTB einen Ausblick auf das Kräftemessen in Budapest: „Wir nehmen die Turniere sehr wichtig und wollen uns entsprechend gut in Szene setzen. Die Jungs werden alles daransetzen, gegen die hochkarätige Konkurrenz in Ungarn gute Ergebnisse zu erzielen und den Schwung und das Selbstvertrauen darauf mit hinüber in die für uns sehr wichtige Heim-EM in München zu nehmen, auf die wir uns im Anschluss an Budapest noch mit zwei Lehrgängen vorbereiten.“
Auch Tamara Boros blickte gespannt voraus. „Auf uns warten sehr harte Wettkämpfe, von denen ich mir eine gute Rückmeldung über die Dinge erhoffe, an denen wir intensiv im Training gearbeitet haben, unter anderem mit Sparringspartnerinnen aus Taiwan und Japan. Es ist etwas schade, dass das Auslosungssystem von WTT mit geringerer Rücksicht auf Ranglistenpositionen einige Konstellationen schon in der ersten Runde zulässt, die man lieber später sehen würde."
Die Spiele der Deutschen im Überblick:
Damen-Einzel
3. Qualifikationsrunde
Sabine Winter - Mateja Jeger CRO 3:1 (9,-8,5,8)
1. Hauptrunde (letzte 64)
Sabine Winter – Chen Szu-Yu TPE, Mittwoch 17.30 Uhr
Petrissa Solja - Lily Zhang USA, Mittwoch 18.10 Uhr
Shan Xiaona - Kuai Man CHN, Mittwoch 19.30 Uhr
2. Hauptrunde (letzte 32)
Han Ying - Sabine Winter/Chen Szu-Yu TPE
Nina Mittelham - Fan Siqi CHN/Jia Nan Yuan FRA
Herren-Einzel
1. Hauptrunde (letzte 64)
Benedikt Duda - Ruwen Filus, Mittwoch 17.30 Uhr
2. Hauptrunde (letzte 32)
Dimitrij Ovtcharov - Sathiyan Gnanasekaran IND/Qualifikant
Dang Qiu - Lin Gaoyuan CHN/Nandor Ecseki HUN
Timo Boll - Liam Pitchford ENG/Tamas Lakatos HUN
Patrick Franziska - Benedikt Duda/Ruwen Filus
Damen-Doppel
Achtelfinale
Nina Mittelham/Sabine Winter - Ni Xialian/Sarah de Nutte LUX 0:3 (-9,-10,-10)
Shan Xiaona/Petrissa Solja - Mima Ito/Hina Hayata JPN 1:3 (-6,5,-4,-3)
Herren-Doppel
Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Robert Gardos/Daniel Habesohn AUT 1:3 (-6,-11,4,-10)
Mixed
Achtelfinale
Nina Mittelham/Dang Qiu - Jeon Jihee/Jang Woojin KOR, Mittwoch 16.20 Uhr
Petrissa Solja/Patrick Franziska - Lee Ho Ching/Ho Kwan Kit HKG 3:1 (5,6,-7,6)
Viertelfinale
Petrissa Solja/Patrick Franziska - Jia Nan Yuan/Emmanuel Lebesson - Prithika Pavade/Simon Gauzy
Alle Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.