International

Dreikampf: Wo findet die WM 2024 statt?

Die letzte WM fand 2019 in Budapest statt (©Thomas)

18.11.2021 - Nächste Woche werden wir eine besondere Premiere erleben. Zum ersten Mal in der Tischtennisgeschichte wird eine Weltmeisterschaft auf dem amerikanischen Kontinent ausgetragen. Während die Veranstaltungsorte für 2022 (China) und 2023 (Südafrika) bereits feststehen, wird es bei der Jahreshauptversammlung der ITTF in Houston um die Vergabe der WM 2024 gehen. Zur Auswahl stehen Südkorea, Argentinien und Indien.

Die Flüge für die Tischtennis-WM in Busan, Südkorea, waren 2020 längst gebucht, die Tickets verkauft, als die Corona-Pandemie über die Welt schwappte. Wie so viele andere Events wurde auch die Team-WM in Busan zuerst verschoben und Ende 2020 dann endgültig abgesagt. Doch all die Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein. Die südkoreanische Stadt bewirbt sich ein weiteres Mal für eine Team-WM, diesmal im Jahr 2024. Ob ihr Wunsch erfüllt wird, entscheiden am 24. November die Delegierten der Verbände bei der Jahreshauptversammlung der ITTF.

Konkurrenz bekommt Südkorea von Argentinien und Indien. Während Letztere die Weltmeisterschaften bereits dreimal, in den Jahren 1952, 1975 und 1987, veranstalteten, wäre es für Erstere die Premiere. Argentinien geht mit seiner Hauptstadt Buenos Aires ins Rennen und wirbt in seinem Bewerbungsfilm mit der landschaftlichen Vielfalt sowie der allgemeinen Sportbegeisterung der Nation. Anders als Argentinien und Südkorea plant Indien hingegen nicht mit der Austragung an einem Ort. Das Land, das nicht zuletzt mit der innovativen Liga Ultimate Table Tennis seine Liebe zum Tischtennissport unter Beweis stellte, würde die Vorrunden in Bhubneshwar und Panchkula veranstalten, während die K.o.-Runde in Delhi stattfände.

Alle drei Kandidaten hatten bereits in einer Videokonferenz die Chance, ihre Pläne für die WM 2024 innerhalb von 20 Minuten zu präsentieren. Die Delegierten haben also bis zur Abstimmung am 24. November noch etwas Zeit, die Argumente sacken zu lassen. Deutschland hat diesmal keine Bewerbung eingereicht. Nachdem der DTTB voriges Jahr den Kampf um die WM 2023 an Durban in Südafrika verloren hatte, kündigte Präsident Michael Geiger an, es zum 100. Verbandsjubiläum im Jahr 2025 erneut versuchen zu wollen.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.