25.08.2021 - Deutschlands Para-Asse haben am ersten Turniertag der Paralympics in Tokio einen starken Auftritt hingelegt. Thomas Schmidberger, Thomas Brüchle und Sandra Mikolaschek absolvierten bereits all ihre Gruppenspiele ohne Satzverlust und stehen damit als Gruppenerste in der K.o.-Runde. Auch Valentin Baus konnte sein Auftaktspiel mit einem 3:0-Sieg abschließen. Die einzige Niederlage musste Juliane Wolf gegen die chinesische Titelverteidigerin einstecken.
Dafür, dass Deutschlands beste Para-Tischtennisspieler fünf Jahre auf die Gelegenheit warten mussten, sich im Tokyo Metropolitan Gymnasium zu präsentieren, waren sie am ersten Turniertag ziemlich schnell schon wieder aus der Box verschwunden. Der Grund dafür war allerdings erfreulich: Bis auf ein Spiel wurden alle Auftaktpartien der deutschen Starter ohne Satzverlust gewonnen. Für Thomas Schmidberger, Thomas Brüchle und Sandra Mikolaschek ist die Vorrunde damit schon abgeschlossen: Sie gingen heute jeweils zweimal in die Box und fuhren insgesamt sechs ungefährdete 3:0-Siege ein. Damit sind sie bereits für die K.o.-Runde qualifiziert, die in ihren Wettkampfklassen mit dem Achtelfinale beginnt.
Ebenfalls einen makellosen Start ins Turnier konnte Valentin Baus verbuchen. Dem Ägypter Ayman Kamal Zenaty ließ der Silbergewinner von Rio vor allem in den letzten beiden Sätzen des Drei-Satz-Spiels keine Chance. „Am Anfang bin ich schwierig reingekommen, aber dann lief es immer besser“, wird Baus auf der Facebookseite des deutschen Para-Teams zitiert. Morgen um 3:20 Uhr deutscher Zeit hat er die Gelegenheit, den Gruppensieg gegen den Türken Ali Ozturk einzutüten. Neben den vielen Erfolgen der DBS-Mannschaft gab es jedoch auch eine Niederlage zu verschmerzen, die allerdings nicht ganz unerwartet kam. Juliane Wolf hatte mit Mao Jingdian die denkbare schwierigste Auftaktaufgabe zugelost bekommen, nämlich die Goldmedaillengewinnerin von 2012 und 2016. Nach drei Sätzen beendete die Chinesin das Spiel mit einem klaren Sieg und ließ ihrer Gegnerin dabei keine Chance. Wolf hat aber immer noch die Möglichkeit, weiterzukommen. Dafür muss sie am Freitag gegen die Japanerin Yuri Tomono gewinnen.
Heute noch nicht in Aktion getreten sind Stephanie Grebe, Thomas Rau und Björn Schnake. Sie steigen morgen allesamt das erste Mal in die Box.
Die Spiele der Deutschen im Überblick
Herren Einzel, Klasse 3 – sitzend
Gruppe B
Thomas Schmidberger – Wladimir Toporkow ROC 3:0 (7,2,6)
Thomas Schmidberger – Youngok Baek KOR 3:0 (6,5,11)
Gruppe D
Thomas Brüchle – Ahmed Koleosho NIG 3:0 (5,3,8)
Thomas Brüchle – Wasil Petruniw UKR 3:0 (10,6,9)
Herren-Einzel, Klasse 5 – sitzend
Gruppe D
Valentin Baus – Ayman Kamal Zenaty EGY 3:0 (7,3,1)
Valentin Baus – Ali Ozturk TUR, Donnerstag 3.20 Uhr
Herren-Einzel, Klasse 6 – stehend
Gruppe C
Thomas Rau – Rungroj Thainiyom THA, Donnerstag 4.40 Uhr
Thomas Rau – Haris Eminovic BIH, Freitag 2.40 Uhr
Herren-Einzel, Klasse 7 – stehend
Gruppe D
Björn Schnake – Jordi Morales Garcia ESP, Donnerstag 11 Uhr
Björn Schnake – Jose Vargas KOL, Freitag 4 Uhr
Damen-Einzel, Klasse 4 – sitzend
Gruppe E
Sandra Mikolaschek – Daniela Di Toro AUS 3:0 (6,4,11)
Sandra Mikolaschek – Nada Matic SRB 3:0 (7,7,10)
Damen-Einzel, Klasse 6 – stehend
Gruppe B
Stephanie Grebe – Raisa Tschebanika ROC, Donnerstag 2.40 Uhr
Stephanie Grebe – Sung Keum Moon KOR, Donnerstag 13 Uhr
Damen-Einzel, Klasse 8 – stehend
Gruppe A
Juliane Wolf – Mao Jingdian CHN 0:3 (-8,-5,-8)
Juliane Wolf – Yuri Tomono JPN, Freitag 3.20 Uhr
Zur Paralympics-Webseite
Alle angesetzten Spiele und Ergebnisse sowie den genauen Zeitplan finden Sie hier!
Zu den Livestreams von ARD und ZDF - zu den allgemeinen TV-Zeiten
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.