Olympia 2021

Mixed: Solja/Franziska stehen im Viertelfinale

Petrissa Solja und Patrick Franziska waren nach ihrem Auftakt in Tokio mit sich zufrieden (©ITTF)

24.07.2021 - Ein gelungener Einstieg für das deutsche Mixed-Doppel Patrick Franziska und Petrissa Solja! Die WM-Dritten von 2019 waren als Favoriten in ihre erste Partie gegen Jorge Campos und Daniela Fonseca aus Kuba gegangen und erfüllten ihre Rolle souverän. In vier ungefährdeten Sätzen tüteten sie den Sieg ein und stehen damit nun bereits im Viertelfinale, wo morgen Jun Mizutani und Mima Ito warten. Für Patrick Franziska hatte dieses erste Match aber auch abgesehen von diesem Erfolg eine ganz besondere Bedeutung.

Als Patrick Franziska zum Warmwerden die ersten Bälle spielte, musste er zwischendurch doch mal kurz auf den Schriftzug „Tokyo 2020“ schielen, der im Tokyo Metropolitan Gymnasium überall präsent ist. „Wir haben so lange darauf gewartet und hingefiebert. Das war für mich ein ganz besonderer Moment“, erzählt ‚Franz‘, der in diesem Jahr sein Olympia-Debüt als aktiver Spieler feiert, nach dem ersten Olympia-Match seiner Karriere. Sicher ist, dass es nicht das letzte sein wird. Denn dank des Erfolgs gegen die Kubaner Jorge Campos und Daniela Fonseca zum Auftakt des Mixed-Wettbewerbs stehen Franziska und Solja morgen im Viertelfinale bereits den Gold-Kandidaten Jun Mizutani und Mima Ito gegenüber. Während die Japaner in ihrem ersten Spiel den Österreichern Sofia Polcanova und Stefan Fegerl einen Satz überlassen mussten, ging das deutsche Duo mit weißer Weste aus ihrem Spiel.

„Vielleicht bekommt Ito einen Flashback“

„Es ist immer schön, wenn man am Anfang gegen eine Paarung spielt, gegen die man gut reinkommen kann“, findet Bundestrainer Jörg Roßkopf. „Die Kubaner haben beide kein ‚Hauruckspiel‘, sondern agieren eher sicher. So war klar, dass es auch zu längeren Ballwechseln kommen wird, und die geben einem zu Beginn eines Turniers Sicherheit.“ Auch seine beiden Schützlinge waren zufrieden mit ihrem Spiel, wenn auch beiden klar ist, dass sie morgen noch andere Geschütze auffahren müssen. „Wir werden unser Maximum abrufen müssen“, weiß Franziska. „Aber wir haben schon öfter gezeigt, was wir können, unter anderem auch gegen Ito bei der WM 2019, als sie mit Masataka Morizono gegen uns verloren hat. Das war vielleicht unser bestes Spiel jemals. Vielleicht bekommt Ito ja morgen einen kleinen Flashback.“ Vor zwei Jahren in Budapest hatten die beiden Deutschen den Viertelfinal-Krimi, der nicht nur wegen Franziskas längerer Verletzungspause im fünften Satz äußerst nervenaufreibend war, mit 4:2 gewonnen. „Ich glaube schon, dass Mima Ito das gewurmt hat“, erklärt Solja. „Aber sie wird es inzwischen auch abgehakt haben.“ 

Der größere Druck lastet auf jeden Fall auf den Japanern, die im Mixed ihre große Chance auf eine Medaille und sogar auf Gold sehen. „Nach den Chinesen sind sie hier mit Abstand die Besten“, findet Franziska. „Es wäre eine große Enttäuschung für sie, wenn sie im Viertelfinale rausgingen.“ Solja sieht ihre Gegner nicht ganz so weit entfernt wie ihr Kollege: „Zumindest sind sie keine Übermenschen, gegen die wir keine Chance haben. Wir müssen aber alles reinlegen.“ Bundestrainer Roßkopf möchte sich den Druck zunutze machen, der auf den Japanern lastet: „Wir müssen sie nervös machen und in die engen Situationen bringen, damit der Druck noch größer wird.“ Das Publikum werden die beiden Japaner morgen schon einmal nicht zur Unterstützung hinter sich haben. Denn auch im Tokyo Metropolitan Gymnasium sind Zuschauer verboten.
 

Die Ergebnisse im Überblick:

Mixed-Doppel

Achtelfinale
Patrick Franziska/Petrissa Solja - Jorge Campos/Daniela Fonseca CUB 4:0 (5,7,8,7)

Viertelfinale
Patrick Franziska/Petrissa Solja - Jun Mizutani/Mima Ito JPN, Sonntag
Xu Xin/Liu Shiwen CHN - Ovidiu Ionescu/Bernadette Szöcs ROU, Sonntag
Emmanuel Lebesson/Yuan Jia Nan FRA - Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG, Sonntag
Lin Yun Ju/Cheng I Ching TPE - Lee Sangsu/Jeon Jihee KOR, Sonntag

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.