Jugend-EM

Jugend-EM: Das deutsche Aufgebot in Varazdin

2019 hatten die DTTB-Mädchen um Sophia Klee Gold gewonnen (©ITTF)

06.07.2021 - Mit insgesamt 18 Spielern wird der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den Jugend-Europameisterschaften vom 18. Juli bis 2. August im kroatischen Varazdin an den Start gehen. Bei dem Turnier, das aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr hatte abgesagt werden müssen, ergeben sich durch die Covid-19-Hygienevorschriften Besonderheiten im Ablauf. So werden die U15- und U19-Konkurrenzen zeitlich voneinander getrennt ausgetragen.

Zuerst finden vom 18 bis 24. Juli die U19-Konkurrenzen (Mannschaft, Einzel, Doppel und Mixed) statt, ehe nach einer zweitägigen Pause für An- und Abreise vom 27. Juli bis 2. August die U15-Klassen (Mannschaft, Einzel, Doppel und Mixed) ausgespielt werden. Aufgrund der coronabedingten Absage des Turniers im letzten Jahr wurden die Jungen- und Mädchen-Wettbewerbe altermäßig von U18- in U19-Konkurrenzen umgewandelt. Davon 'profitieren' im deutschen Kader Anastasia Bondareva, Europe-Youth-Top-10-Sieger Kay Stumper und Daniel Rinderer, die somit auch in diesem Jahr spielberechtigt sind. Bondareva hatte wie Sophia Klee zum deutschen Mädchen-Team gehört, das 2019 Gold im Mannschafts-Wettbewerb gewonnen hatte. Auch in diesem Jahr zählt die deutsche Mädchen-Mannschaft, die von Naomi Pranjkovic, Leonie Berger und Sarah Rau ergänzt wird, wieder zum Kreis der Medaillenanwärter. Das gilt auch für die deutsche U15-Garde, bestehend aus Europe-Youth-Top-10-Siegerin Annett Kaufmann, Mia Griesel, Jele Stortz und Josephina Neumann. 

Verzichten müssen die deutschen Jungen auf Mike Hollo (Hüft-OP). Neben dem bereits genannten Stumper werden Daniel Rinderer, Hannes Hörmann, Tom Schweiger und Heye Köpke an den Start gehen. Genau wie die DTTB-Mädchen und -Schülerinnen sind auch die DTTB-Jungen in ihrer Gruppe als Gruppenkopf gesetzt. Das trifft nicht auf die deutschen Schüler zu. Lleyton Ullmann, Manuel Prohaska, Luis Kraus und Pavel Sokolov sind in ihrer Gruppe nur an Position drei eingestuft. Die Auslosung für die Individual-Wettbewerbe Einzel, Doppel und Mixed wird erst nach der Anreise der Teilnehmer in Varazdin erfolgen. Auf wen die deutschen Teams im Mannschafts-Wettbewerb treffen, können Sie hier nachlesen.

Sportdirektor Prause: „Erst einmal den Rhythmus finden“
Bei der letzten Jugend-EM vor zwei Jahren in Ostrava stand Deutschland siebenmal auf dem Treppchen. Bestes Ergebnis war der überragende Goldmedaillengewinn der Mädchen-Mannschaft, einmal gab es Silber und insgesamt fünfmal Bronze. Von Prognosen nimmt DTTB-Sportdirektor Richard Prause vor der Jugend-EM 2021 jedoch weitgehend Abstand: "Seit dem Beginn der Pandemie im März 2020 wurden im Jugendbereich weitaus weniger Wettkämpfe gespielt als bei den Erwachsenen. Es wird deshalb zunächst einmal spannend zu sehen sein, wie sich der Nachwuchs nun beim ersten richtig großen Turnier präsentiert. Außerdem muss man sehen, wie sich das neue Element der Änderung der Altersklassen von U18 auf U19 auf die Gesamtkonstellation des Turniers auswirkt."

Wenn es in den entscheidenden Runden um die Podestplätze geht, hofft Prause aber natürlich darauf, dass auch deutsche Trikots vertreten sein werden. Der Sportdirektor erklärt: "Wir haben mit der einen oder anderen Mannschaft ganz gute Voraussetzungen. Wir hoffen deshalb, dass wir in den verschiedenen Wettbewerben, abgestuft nach unseren Setzungen, so erfolgreich sind, dass wir bei der Medaillenvergabe ein Wort mitreden können. Es gibt hier aber keinerlei Druck. Erst einmal müssen alle Spielerinnen und Spieler ihren Rhythmus finden. Und dann schauen wir, wie es am Ende an den Tisch gebracht wird. Wie immer wird bei dem dichten Leistungsniveau in den Nachwuchsklassen auch die Tagesform eine große Rolle spielen.“


Das Aufgebot des DTTB in Varazdin:

Schülerinnen (U15): Annett Kaufmann (SV Böblingen), Mia Griesel (MTV Tostedt), Jele Stortz (DJK Offenburg), Josephina Neumann (TTC Staffel)

Schüler (U15): Lleyton Ullmann (TSV Sasel), Manuel Prohaska (SC Staig), Pavel Sokolov (TTG Marpingen-Alsweiler), Luis Kraus (SV DJK Kolbermoor)

Mädchen (U19): Sophia Klee (ESV Weil), Anastasia Bondareva (SV DJK Kolbermoor), Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor), Leonie Berger (TTC Staffel), Sarah Rau (SC Niestetal)

Jungen (U19): Kay Stumper (TTC Neu-Ulm), Daniel Rinderer (FC Bayern München), Tom Schweiger (FC Bayern München), Hannes Hörmann (TV 1879 Hilpoltstein), Heye Koepke (Oldenburger TB)
 

Rückblick: Die 7 DTTB-Medaillen in Ostrava 2019
Mädchen-Mannschaft (U18): Gold
Jungen-Mannschaft (U18): Bronze
Schülerinnen-Mannschaft (U15): Bronze:
Schüler-Mannschaft (U15): Bronze
Schüler-Doppel (U15): Bronze (Tom Schweiger/Vincent Senkbeil)
Schüler, Gemischtes Doppel (U15): Silber (Mike Hollo/Annett Kaufmann)
Schüler, Gemischtes Doppel /U15): Bronze (Felix Köhler/Naomi Pranjkovic)

(DK/DTTB)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.