25.03.2021 - Ob und wie die geplanten Turniere dieses Jahres im Rahmen der andauernden Corona-Pandemie stattfinden können, steht zwar noch in den Sternen. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht trotzdem Pläne für die Zukunft schmieden kann. Wie der Europäische Tischtennisverband ETTU bekannt gab, wurde die Mannschafts-Europameisterschaft 2023 an die schwedische Stadt Malmö vergeben.
In zwei Jahren wird Schweden Gastgeber der Team-Europameisterschaften sein. Das verkündete die ETTU auf ihrer Webseite. „Wir sind sehr glücklich, mit unserem prestigeträchtigsten Event, der Europameisterschaft, nach 33 Jahren wieder nach Schweden und in die Stadt Malmö zurückzukehren“, sagte ETTU-Vizepräsident Pedro Moura. Neben Schweden hatte sich auch Weißrussland um die Austragung beworben, den Zuschlag aber nicht erhalten.
In Malmö wird das Turnier in der städtischen Arena stattfinden, in der auch schon der Eurovision Song Contest 2013 und die Handball-WM 2011 veranstaltet wurden. Normalerweise wird die 12.400 Sitze umfassende Halle allerdings für Eishockeyspiele verwendet. Zuletzt konnte sich Schweden zum Beispiel bei der Austragung der WM 2018 in Halmstad als guter Gastgeber für Tischtennisevents beweisen. Bevor es nach Malmö geht, stehen allerdings noch die verschobene Einzel-EM in Warschau im Juni und die Team-EM im rumänischen Cluj Napoca Ende September, Anfang Oktober auf dem Programm. Für das Jahr 2022 hatte sich die ETTU zur Teilnahme an den „European Championships“ in München entschlossen.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.