Jörgen Persson (Mitte) soll für Goldmedaillen für Schwedens Herren sorgen (©ITTF)
18.05.2020 - Die schwedische Herren-Nationalmannschaft hat einen neuen Mann an ihrer Spitze. Wie Jörgen Persson unter anderem auf seinen Social-Media-Kanälen verkündete, wird er Mattias Falck, Kristian Karlsson, Jon Persson und Co. künftig hauptverantwortlich als Nationaltrainer betreuen. Dass er für diesen Posten gut geeignet ist, bewies er unter anderem bei der WM 2019 in Budapest, wo er Falck bis ins Finale coachte.
Mit Jörgen Persson hat sich der Schwedische Tischtennisverband einen Spieler aus der legendären ‚goldenen Generation‘ der Skandinavier für den Posten des neuen Herren-Nationaltrainers ausgesucht. 1991 feierte der inzwischen 54-Jährige den WM-Einzeltitel in Chiba, zudem wurde er viermal zum Team-Weltmeister gekürt. Dass er nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer und Berater erstklassig ist, bewies Persson in den vergangenen Jahren als Assistent von Nationaltrainer Peter Blomquist und als Coach unter anderem von Mattias Falck, dem er 2019 ins WM-Finale half. Blomquist bleibt im Trainerteam, wird sich laut Mikael Andersson, der im schwedischen Verband für den Leistungssport zuständig ist, aber künftig eher mit der Entwicklung neuer Talente beschäftigen.
„Jörgen wird sein Bestes geben, um die Jungs darauf vorzubereiten, bei den kommenden Meisterschaften Medaillen zu gewinnen“, sagt Andersson gegenüber der ITTF und lobt die positive Entwicklung innerhalb des Herrenteams. „Wir sind entschlossen, unser Ziel zu erreichen, mindestens eine Goldmedaille entweder bei der EM, WM oder den Olympischen Spielen zu gewinnen.“ Dabei nehmen die Schweden vor allem auch Deutschland in den Fokus. „Wir haben viele interessante Wettbewerbe vor uns, bei denen ich glaube, gute Chancen zu haben, die Deutschen herauszufordern, die in den vergangenen Jahren für uns schwer zu schlagen waren“, erzählt Persson. „Ein langfristigeres Ziel ist natürlich, China wieder zu besiegen. Wir haben es schon mal getan und wir können es wieder tun, wenn wir daran glauben, dass es möglich ist. Wir haben einen guten Plan und ich glaube, wir können erreichen, dass sich die Geschichte wiederholt.“
Persson hofft, dass die EM in Polen im September stattfinden wird, und bereitet seine Schützlinge darauf vor. Offiziell übernimmt er seinen neuen Aufgabenbereich laut ITTF-Informationen ab dem 1. Oktober 2020.
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.