An Wang Chuqin und Sun Yingsha führte auch im Mannschafts-Wettbewerb kein Weg vorbei (©ITTF)
14.10.2018 - Nach beiden Einzeln-Titeln haben sich Chinas Asse bei den Youth Olympic Games auch den Titel im gemischten Mannschafts-Wettbewerb gesichert. Im Finale am Montag hatte wieder einmal Japan das Nachsehen. Das deutsche Team war bereits am Samstag in der Vorrunde ausgeschieden: Nach einer 1:2-Niederlage im abschließenden Gruppenspiel gegen Italien hatten Franziska Schreiner und Cedric Meissner das Achtelfinale verpasst.
Schon in beiden Einzel-Finals in der vergangenen Woche hatten sich China und Japan gegenübergestanden, Sun Yingsha und Wang Chuqin dabei die Nase vorn gehabt. Im Finale des Mannschafts-Wettbewerbs war es Sun, die für das Reich der Mitte vorlegte. Wie beim Einzel-Finale setzte sie sich gegen Miu Hirano durch – im Entscheidungssatz, nachdem Hirano bereits mit 2:1 und 9:7 geführt hatte. In der Neuauflage des Jungen-Finals zwischen Wang Chuqin und Tomokazu Harimoto sollte dafür diesmal der Japaner Harimoto die Nase vorn haben (3:1) und zum 1:1 ausgleichen. Im entscheidenden Mixed-Doppel siegten im Anschluss dann aber die Chinesen in vier Sätzen und sicherten sich so auch die dritte Goldmedaille bei dieser Veranstaltung – mit der gleichen, der Maximalausbeute, waren vor vier Jahren ihre Landsleute Fan Zhendong und Liu Gaoyang von den letzten Youth Olympic Games heimgekehrt.
Bronze holten in Buenos Aires die Taiwaner Su Pei-Ling und Lin Yun-Ju nach einem 2:1-Erfolg über das serbisch-schwedische Duo Sabina Surjan/Truls Moregardh. Diese europäische Kombination war im Halbfinale Japan unterlegen, Moregardh dabei aber mit einem 3:1-Sieg über Harimoto für Furore gesorgt.
1:2-Niederlage gegen Italien besiegelt deutsches Vorrunden-Aus
Wie im Einzelwettbewerb hatte sich Franziska Schreiner am Samstag bei der entscheidenen Niederlage Deutschlands gegen Italien der Materialspielerin Jamila Laurenti geschlagen geben müssen, diesmal glatt in drei Sätzen. Als auch Cedric Meissner trotz einer 2:1-Satzführung gegen Matteo Mutti die Box als Verlierer verlassen musste, stand das Ausscheiden der Deutschen fest. Der 3:0-Erfolg im anschließenden gemischten Doppel hatte keine Bedeutung mehr. Vor der Niederlage gegen Italien hatten Schreiner und Meissner Nigeria besiegt, zum Auftakt in den Mannschaftswettbewerb gegen China verloren.
Mädchen-Bundestrainerin Dana Weber nach der Niederlage gegen Italien gegenüber dem DTTB: "Wie im Einzelturnier haben wir es auch heute im Teamwettbewerb nicht geschafft, in den entscheidenden Momenten unsere beste Leistung abzurufen. Wir sind natürlich enttäuscht, den wir hatten uns den Einzug in das Achtelfinale zum Ziel gesetzt."
Das Finalergebnis in der Übersicht:
Japan - China 1:2
Miu Hirano - Sun Yingsha 2:3 (-4,7,7,-13,-1)
Tomokazu Harimoto - Wang Chuqin 3:1 (-9,7,10,3)
Miu Hirano/Tomokazu Harimoto - Sun Yingsha/Wang Chuqin 1:3 (-8,-6,12,-5)
Die Spiele der Deutschen im Mannschafts-Wettbewerb:
Gruppe D
Deutschland - China 0:3
Franziska Schreiner - Sun Yingsha 0:3 (-4,-3,-13)
Cedric Meissner - Wang Chuqin 0:3 (-9,-7,6)
Schreiner/Meissner - Sun/Wang 0:3 (-4,-9,-8)
Deutschland - Nigeria 3:0
Franziska Schreiner - Esther Oribamise 3:0 (3,5,4)
Cedric Meissner - Azeez Solanke 3:0 (6,7,5)
Schreiner/Meissner - Oribamise/Solanke 3:0 (1,12,3)
Deutschland - Italien 1:2
Franziska Schreiner - Jamila Laurenti 0:3 (-13,-6,-8)
Cedric Meissner - Matteo Mutti 2:3 (7,-6,8,-9,-5)
Schreiner/Meissner - Laurenti/Mutti 3:0 (8,11,6)
(DK)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.