Der ttc berlin eastside hat in der Champions League einen weiteren beeindruckenden Beweis geliefert, dass er in dieser Saison nur schwer zu schlagen sein wird. Mit großen personellen Sorgen, die Trainerin Irina Palina zum Einsatz zwangen, und einer angeschlagenen Georgina Pota waren die Hauptstädterinnen zum TT Saint Quentinois gereist. Und trotzdem holten die Französinnen kein Einzel auf ihre Seite.
Besser hätte das Tischtenniswochenende für die deutschen Herrenteams in der Champions League kaum beginnen können. Nachdem die TTF Liebherr Ochsenhausen bereits am Donnerstag mit einem 3:0-Sieg vorgelegt hatten, fuhren auch Saarbrücken und Düsseldorf Siege ein. Dabei überzeugten vor allem die Saarländer gegen den Russischen Meister UMMC, der vor allem mit Patrick Franziska seine Probleme hatte. Borussia Düsseldorf musste sich dagegen etwas strecken.
Es war ein durchwachsener Freitagabend für Deutschlands Klubs in der Champions League: Während der 1. FC Saarbrücken seine Partie gegen Eslövs Ai Bordtennis mit 3:0 gewinnen konnte, kassierten Borussia Düsseldorf (2:3 gegen Hennebont) und bei den Damen Bad Driburg (0:3 gegen Tarnobrzeg) bittere Niederlagen. Schon am Mittwoch hatte sich Ochsenhausen gegen Ostrava mit 3:1 durchsetzen können. Am Sonntag siegten schließlich Berlins Damen gegen Hodonín.
Wie im Vorjahr ist Deutschland in der Champions League der Damen mit zwei Mannschaften vertreten. Die Titelverteidigerinnen vom ttc berlin eastside und der TuS Bad Driburg kämpfen auch diesmal um Europas Thron. Obwohl sich Berlin unter anderem mit Tie Yana aus Hongkong verstärkt hat, ist der Favorit nicht topgesetzt. Wie die heutige Auslosung ergab, wird Bad Driburg in der Gruppenphase auf das am besten gesetzte Team treffen.
Die Champions League-Auslosung am Donnerstagnachmittag in Paris hat den deutschen Klubs interessante aber größtenteils machbare Aufgaben in der Gruppenphase beschert. Die schwersten Brocken bekam der 1. FC Saarbrücken zugelost, der allerdings als im Gesamttableau an Position fünf gesetzter Klub auch 'nur' in Lostop zwei zu finden gewesen war.
Wie in der abgelaufenen Saison werden auch in der kommenden Spielzeit bei den Herren drei deutsche Mannschaften international an den Start gehen: Borussia Düsseldorf, die TTF Liebherr Ochsenhausen und der 1. FC Saarbrücken haben sich für die Teilnahme an der Champions League beworben, wohingegen der Deutsche Vizemeister TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell wieder verzichtet. Das vermeldet die TTBL.
In der europäischen Königsklasse geht in diesem Jahr ein Titel nach Deutschland und ein Titel nach Russland. Bei den Damen konnte sich der ttc berlin eastside die Trophäe zum vierten Mal sichern, obwohl der Titelverteidiger im Hinspiel gegen Tarnobrzeg eine 2:3-Niederlage hatte hinnehmen müssen. Für die Männer von Borussia Düsseldorf erfüllte sich der Traum vom Tischtenniswunder jedoch nicht. Nach der klaren Hinspielpleite der Düsseldorfer sicherte sich Orenburg den Sieg.
Zwei deutsche Teams sind noch im Rennen um den europäischen Tischtennisthron. Allerdings gehen Borussia Düsseldorf und der ttc berlin eastside mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Rückspiele des Champions League-Finales. Während Timo Boll und Co. auf ein Tischtenniswunder hoffen müssen, um Orenburg noch zu besiegen, ist für die Hauptstädterinnen nach der 2:3-Niederlage gegen Tarnobrzeg der Titelgewinn noch drin.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.